wenn die Sachen getrocknet sind, löst ihr dann die Blätter von den Zweigen / Stielen oder kann man alles lagern?
wenn die Sachen getrocknet sind, löst ihr dann die Blätter von den Zweigen / Stielen oder kann man alles lagern?
Du kannst die Zweige samt Blättern trocknen und auch lagern, wenn du genügend Platz hast.
Ich trockne die Blätter ohne Äste, da ich die Blätter dann besser verstauen kann. Außerdem fressen meine Kaninchen keine getrocknete Rinde, daher hole ich im Winter die Äste ohne Blätter frisch vom Baum.
ich hänge ja immer ganze äste zum trocknen auf, und schnipsel es dann mit ast in papiertüten rein, dann haben sie getrocknete blätter und immer ein bissl ast mit dran
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
das darf man echt nicht unterschätzen mit der Selbstentzündung!
Ich trockne fast ausschließlich die Blätter, weil wei bei Wuschel auch mögen sie trockene Rinde nicht so gerne. Wenn man die Möglichkeit hat auch im Winter frische Zweige zu holen dann sollte man das schon vorziehen.
Meine Weidenblätter sind schwarz geworden, ist das dann die Vorstufe von der Selbstentzündung? Sie lagen allerdings auch auf der Fensterbank wo nur eine UV-Folie vor direkter Sonne schützt![]()
Ich zupfe die Blätter auch frisch ab und trockne sie ohne Zweige. Zum einen, weil ich Zweige wie Wuschel das ganze Jahr über lieber frisch anbiete. Zum anderen, weil sonst weiterhin ein Austausch zwischen Blättern und Zweigen besteht (-> Alterungsprozesse, Nährstoffverlust). Und letztendlich spart es ja auch wie schon geschrieben sehr viel Platz![]()
da hab ich jetzt auch mal ne frage, ich hab ja nun im schuppen äste hängen, schon seit 5 wochen,aber so richtig durchgetrocknet sind die immer noch nicht, also sie haben noch nicht die chipskonsistenz
ich wollte eigentlich am wochenende wieder neue aufhängen, aber das kann ich wohl knicken oder? denn die alten kann ich ja so noch nicht eintüten oder?(papiertüten) und zum thema selbstentzüngung kann das auch passieren bei hängenden ästen mit blättern?![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Das mit der selbstentzündung kannte ich bisher nur bei Gärprozessen. Hatte zB mal nen blauen Sack voll Rasenschnitt im Vorzelt vom Wohnwagen gelassen, statt ihn gleich weg zu bringen. Da war schon Glut drin, als ich wieder kam.
Jetzt das "getrocknete" Zeug, das ich in die Hätte gelegt hatte, war wohl einfach noch nicht trocken genug. Und dann muss die Sonne irgendwie blöd da drauf gespiegelt worden sein... anders kann ich mir das nicht erklären. Einige Zweige waren komplett ausgekohlt. Ob es genügend Hitze entwickelt hätte, um es wirklich zu entzünden, kann ich nicht sagen. Zwischen schwarz werden und brennen sinds ja noch etliche zig Grad...
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Bei mir sind auch einige Blätter schwarz geworden schon während des Trocknens, das war aber keine Vorstufe von Entzündungsprozessen, weil die Blätter großflächig ausgebreitet waren.
Ich denke, dass das irgendwie an den Blättern gelegen hat. Ich hab sie jetzt trotzdem in meinen Karton eingefüllt, denn die Kaninchen bekommen das Zeug im Winter ad libitum, daher können sie sich aussuchen, ob sie die schwarzen Blätter fressen wollen oder nicht. Ich war zu faul, die auszusortieren, das sollen sie selbst machen.![]()
Klar, das gibts natürlich auch, dass die einfach so schwarz werden. Aber der Geruch und die Temperatur waren recht deutlich, dass es bei mir hitzebedingt war.
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Ich habe Birnenblätter getrocknet und die werden immer irgendwie total dunkel wenn sie durchgetrocknet sind.
Haselnussblätter, Weide und Birke bleiben immer schön grün.
Meine Birnenblätter sind auch sehr dunkel geworden. Ich denke, dass unser Baum von Birnenrost befallen ist und die Blätter deshalb so dunkel werden.
LG
so trockneversuch im schuppen ist fehlgeschlagen, die blätter werden einfach dort nicht ganz trocken (hingen da jetzt 5 wochen) hab sie also jetzt im dachboden hängen , aber ich muss sagen es riecht köstlich
die birnenblätter sind zwar braun geworden, aber das scheint normal zu sein.
morgen wird neu geerntet und im schuppen aufgehangen, dort können dann alle tiere noch rausverschwinden und in einer woche gehts dann auch auf den dachboden
Geändert von Mottchen (01.07.2012 um 21:41 Uhr)
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen