Ich bin auf der Suche nach der genauen Bezeichnung für dieses wilde Stiefmütterchen. Ist das ein Wiesen-Stiefmütterchen, oder käme evtl. noch eine andere Unterart in Frage?
![]()
Ich bin auf der Suche nach der genauen Bezeichnung für dieses wilde Stiefmütterchen. Ist das ein Wiesen-Stiefmütterchen, oder käme evtl. noch eine andere Unterart in Frage?
![]()
Ich kenne es unter dem Namen Ackerstiefmütterchen.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Das sind Hornveilchen.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Danke.
Ich blick' bei diesen Teilen nicht durch. Manchmal wird das "Wilde Stiefmütterchen" als Acker-Stiefmütterchen bezeichnet, manchmal als andere Art. Und dann gibt es auch u.a. noch das Feldstiefmütterchen:
Wildes Stiefmütterchen / Feldstiefmütterchen = Viola tricolor
-> Wiesen-Stiefmütterchen = Viola tricolor ssp. tricolor
Acker-Stiefmütterchen = Viola arvensis
Hornveilchen = Viola cornuta
Ich hatte es i-wo unter "Viola tricolor" gesehen. Wat denn nu![]()
Benötigst du die Unterart für eine Katalogisierung? Oder gibt es einen Unterschied in der Verfütterbarkeit? Ich würde die alle verfüttern.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ja, genau. Verfütterbar & essbar sind sie m.W. alle, aber für den geplanten Katalog wäre eine genaue Unterart nicht schlecht.
Aber vielleicht ist es doch unkomplizierter, wenn wir bei sowas einfach nur die Art listen![]()
Schreib Viola sp.![]()
Liebe Grüße, Birgit
Ist das Ackerstiefmütterchen nich eigentlich generell nur gelb/weiß?
Die V- tricolor ist eigentlich aber auch zierlicher, blasser. Dann wahrscheinlich eine Versamung von Zuchtexemplaren, also Hornveilchen, wie Sabine schon meinte.
Bleibt bei der Gattung, wer will die denn beim sammeln auseinander halten
Edit: Ich seh grad, selbst in den Bestimmungsbüchern wird drauf hingewiesen, daß sie meist nur noch zur Gattung zusammengefasst werden, weil zu viel vermischt ist.
Liebe Grüße, Birgit
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen