Seite 3 von 6 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 102

Thema: Frieda: Gewichtsverlust

  1. #41
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Oh Mist.

    Dann drück ich Euch mal weiter die Daumen. Gib ruhig zusätzlich zum Brei auch Fencheltee ein, damit der Kreislauf kommt und sie ordentlich "durchspült".
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  2. #42
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Fencheltee zieht schon
    LG Lotte

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.903

    Standard

    Lotte, alles Gute für Frieda.
    Ne Option wäre falls sie morgen noch nicht so fit ist evtl. Cortison? Schwillt dann schneller ab alles im Maul und sie kriegt Hunger, so hat es meine TA bei Feline mal gemacht.

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard


  5. #45
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Kortison behalte ich mal im Hinterkopf. Danke, Simmi

    Der warme Tee + Traubenzucker scheint Wirkung zu zeigen. Die Temperatur klettert ein wenig
    Frieda liegt überings in einer Fleecedecke eingewickelt, auf einem SnuggleSafe an meine Schwester gekuschelt und einem Outdoorschlafsack. Sollte langsam aber sicher mucklig warm werden
    LG Lotte

  6. #46
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Mag sie Blüten? Blätter? Kräuter? Oder eher der Gemüse fresser?

  7. #47
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
    Mag sie Blüten? Blätter? Kräuter? Oder eher der Gemüse fresser?
    Eher der Wiesen- und Salatfresser. Wobei ihr Fressverhalten sich komplett dreht, wenn sie krank ist. Dann kann es auch sein, dass sie plötzlich Kräuter über alles liebt. Oder Blüten. Oder eine lila Mohrrüber. Wer weiß das schon

    Im Angebot gerade hat sie zwei verschiedene Sorten Salat, Möhre ( geraspelt und im ganzen, sowie als Hippbrei), Möhrengrün, Gurke, Petersilie, Dill, Hasellaub, Apfellaub, Löwenzahn, Wiese, Breitwegerich, Spitzwegerich, Brombeer und noch so ein paar Sachen, dessen Namen ich mir nicht merken kann.
    Achja, und Vitakuller, Haferflocken und SBK.
    LG Lotte

  8. #48
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Frieda hat gerade unter sich ein SnuggleSafe und links und rechts nen mit warmen Wasser gefühlten OP-Handschuh. Mir ist warm. Frieda muckelt sich tiefer in ihre Fleecedecke ein

    jemand ne Idee, wann ich das nächste Mal päppeln sollte. Beim ersten Mal gabs 20ml ( Gewicht 1,7-1,8kg) um ca. 21Uhr rum. Intuitiv würde ich sagen, dass dann erneutes päppeln nicht vor eins sein sollte, eher zwei. Damit sie ne Chance hat Hunger zu bekommen.
    Geändert von Charlotte (22.06.2012 um 23:08 Uhr)
    LG Lotte

  9. #49
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard




    Und unser kleines Nachtlager
    LG Lotte

  10. #50
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Frieda ist gerade aufgestanden, ist zum Wassernapf geschwankt ( aber holla!) und hat getrunken. dann hat sie sich das Buffet angeguckt und mal Möhre, Gänseblümchen, Haferflocken und Salat probiert und für gut befunden. Wir habens

    Aber sie schwankt als ob sie frisch aus dem OP wäre. Wahnsinn. Ich hoffe, dass kommt noch vom schlappen Kreislauf und wird im Laufe des Abends besser
    LG Lotte

  11. #51
    Lalalalala :) Avatar von Josefine
    Registriert seit: 27.10.2011
    Ort: Lüneburger Heide
    Beiträge: 778

    Standard


    Weiter so süße Maus!
    Hannah (mit h!?) ist ja herzallerliebst mit Frieda
    Nichts stirbt, was in der Erinnerung lebt.

  12. #52
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Hanna ohne h

    Leider hat sie das mit dem Abbeißen nicht hinbekommen. Aber das erste, richtige Interesse und der Versuch war da. Und das reicht völlig.
    Ich dachte immer, dass Kaninchen mit den vorderzähnen abbeißen und die sind ja völlig problemfrei. Sie hat das ganze Zeug schön angelullert und kleingemahlen und dann liegen gelassen
    Egal, kommt schon noch
    LG Lotte

  13. #53
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Wenn die da an den Zähnen noch was gemacht haben, kann es aber keine Inhalationsnarkose gewesen sein, denn wenn in der Praxis etwas am Mäulchen gemacht wird, kommt die Injektionsnarkose.

    Mein Rammler hat das dort auch nie vertragen, und hatte genau das gleiche Problem, wie ihr jetzt. Ich dachte, er stirbt mir gleich weg und schaukelte auch noch einen Tag später. Deswegen habe ich mir jetzt einen Zahnspezialisten gesucht, der auch eine Inhalationsnarkose nutzt, wenn am Mäulchen gearbeitet wird, denn dieses Risiko ist mir mittlerweile zu groß Er hatte bei dem Spezialisten auch schon zwei lange Eingriffe (einer 2 Std., der andere 1,5). Als ich ihn nachmittags abgeholt habe, lief er stabil, als wäre nie was gewesen.

    Ich drücke euch die Daumen, dass die Nacht besser wird
    Geändert von Kiwi (23.06.2012 um 00:12 Uhr)

  14. #54
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Das 1. Bild

    Alles Gute für die Süße.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  15. #55
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    In der Praxis wird aber in der Regel eine Inhalationsnarkose verwendet. Ich hatte vorher auch nachgefragt und da sagte man mir direkt, dass die Tiere nur mit der Spritze schlafen gelegt werden und die weitere Narkose über Inhalation abläuft.

    Ich werde morgen aber so oder so meinen TA mal anrufen und fragen, ob wir nochmal vorbei kommen sollen. Ich hatte jetzt vier OPs -zwei Kastras, zwei Abzess-Ops- vorher schon und bei keinem der Tiere ist der Kreislaus danach so dermaßen wegebrochen.
    Das sie nicht sofort frisst, ist geschenkt. Dass sie aber massive Schmerzen hatte und erst ne Kombi Linderung brachte und dann ihre Temperatur so krass unten war, dass ist doch nicht normal, große OP hin oder her. Und ich hatte schon wesentlich heftigere Zahn-OPs als Friedas.
    Bei der Gelegenheit werde ich aber nochmal anfragen, ob da wirklich später reine Inhalationsnarkose gegeben war.

    Danke

    Zwei Blätter Apfel sind nun definitiv selbstständig ins Tier gewandert
    LG Lotte

  16. #56
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Das wird!
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  17. #57
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ja, dass die Reihenfolge so läuft (erst spritzen, dann unter Inhalation) wurde mir auch so erklärt. Bei allen OPs, außer am Mäulchen, wird das da auch so gemacht. Allerdings haben die dort eben keinen Nasenaufsatz für die Inhalation, den man ja bräuchte, denn man kann ja keine Maske auf das Mäulchen setzen, wenn daran gearbeitet wird. Das hatte ich ausführlich im Frühjahr erfragt, als klar war, dass Sam an den Zähnen operiert werden muss. Deswegen habe ich mich dann anderweitig umgesehen. Der Arzt, zu dem ich jetzt gehe, spritzt noch nicht mal an. Sie setzen das Tier in eine Box und leiten das Narkosemittel dort hinein, bis das Tier umfällt.
    Ich frage mich, ob nicht auch dieses Anspritzen für manche Tiere nicht auch schon zu strak sein kann. Meine Leni ist hier in Dortmund vor zwei Wochen an der Blase operiert worden, danach aber nicht mehr fit geworen, obwohl die OP gut verlaufen ist. Die Temperatur kam einfach nicht mehr hoch. Sie ist dann einige Tage danach verstorben (damit will ich nicht sagen, dass das deiner Frieda auch passiert ). Sie bekam auch eine Inhalationsnarkose, allerdings ist sie dafür natürlich auch angespritzt worden. Die Ärztin hat später dann auch die Narkose als möglichen Grund für diesen Verlauf genannt. Da eine Inhalationsnarkose aber sehr schnell vom Körper abgebaut wird, müsste das ja dann an der kurzen Injektion gelegen haben? Ich weiß es nicht...

    Aber erfrag das wirklich nochmal genau, würde mich auch interessieren. Bei welchem Arzt warst du denn?

  18. #58
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Lotte,

    da am Kiefer gearbeitet wurde, kann es sein, dass der fürs Abbeißen notwendige Druck ihr noch weh tut. Mach ihr doch ein paar Tage das Futter ein wenig klein.

    Ansonsten freue ich mich, dass sie auf dem Weg dem Besserung zu sein scheint.

    Krümi war nach beiden OPs in Dortmund (1x Zahnsanierung inkl. Ziehen der Schneidezähne, 1x Zahnabzess + Kastra) Kreislaufmäßig gut unterwegs. Fiona war nach ner simplen Kastra zuerst richtig gut, ist nachts dann aber nochmal ziemlich weggesackt. Ich denke, dass einfach jedes Tier die OP, die Narkose und den Stress anders wegpackt.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  19. #59
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Mittlerweile funktioniert sogar das Abbeißen, ich werde aber trotzdem alles klein häckseln, dass scheint besser zu gehen. Also zumindestens nen Teil. 10L Wiese kleinhäkseln...da steh ich ja morgen noch da

    Mäusi frisst, pinkelt und springt über Gitter. Die Vitakuller haben sich im zweiten Blick nicht als bombastisch große Böbbel herausgestellt
    LG Lotte

  20. #60
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Zitat Zitat von Charlotte Beitrag anzeigen
    Mittlerweile funktioniert sogar das Abbeißen, ich werde aber trotzdem alles klein häckseln, dass scheint besser zu gehen. Also zumindestens nen Teil. 10L Wiese kleinhäkseln...da steh ich ja morgen noch da

    Mäusi frisst, pinkelt und springt über Gitter. Die Vitakuller haben sich im zweiten Blick nicht als bombastisch große Böbbel herausgestellt



    Wiede können die meisten ja auch so fressen. Nur das harte Gemüse ist doof beim Abbeißen
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Cheyletiellen-Gewichtsverlust?
    Von Suse im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.06.2011, 01:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •