Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Schnupferabstrich ohne Erfolg- benötige Rat

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Genau da liegt das Problem. Unsere TH-TÄ gibt generell nur Baytril, was ja nicht geholfen hat.

    Ich kann/darf andere TAs konsultieren, muss aber das Nachspritzen
    selbst übernehmen, wie bei der Draxxin-Behandlung. Verständlich auf der einen Seite, weil sie verunsichert sind, aber wiederum auch nicht, geh ja zum normalen TA oder TK, nicht zum Voodoo-Zauberer.

    Und viel bleibt jetzt nicht. Penicilline müssten i.d.R. dann alle 2 Tage vor Ort gespritzt werden, die Zeit hab ich leider nicht. Blieb noch Convenia, da auch Langzeit-AB, trau ich mich da aber nicht so richtig. Was drin ist, ist drin.
    Es sind ja auch TH-Tiere, da muss man schon mehr beachten, da der Stress- und vor allem der Geräuschpegel durch die Hunde wesentlich höher ist, als auf einer PS.

    Die 3 Abstriche waren "normale" ohne Narkose, wurden aber bebrütet. Dir Th-TÄ wäre nur nach Antibiogramm bereit gewesen andere ABS einzusetzten.

    Bin etwas verzweifelt, hätt grad den Kleinen gern geholfen.
    Geändert von animal (19.06.2012 um 10:10 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.645

    Standard

    Manchmal liegt es aber auch am falschen Transportmedium, da gibt es untersch. Trägermedien:

    ◦Röhrchen mit blauer Kappe und transparentem Transportmedium; z.B. für Haut, Wund-, Abszess- und HNO-Abstriche

    ◦Röhrchen mit blauer Kappe und schwarzem Transportmedium; z.B. für gynäkologische Abstriche sowie für Abnahme/Transport anspruchsvoller Erreger (Gonokokken, Pertussis)

    ◦Röhrchen mit grauer Kappe und transparentem Transportmedium (Harnröhren-Abstrich)


    Quelle klick

    Meine Tä nimmt immer die mit blauer Kappe und Kohleträger, die halten wohl besser die sensiblen Erreger "frisch"
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Animal, kannst du selber spritzen? Dann versuche es doch mal mit Veracin, ansonsten Marbocyl. So wäre jedenfalls jetzt mein Vorgehen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Animal, kannst du selber spritzen? Dann versuche es doch mal mit Veracin, ansonsten Marbocyl. So wäre jedenfalls jetzt mein Vorgehen.
    Kathi, wenn ichs Veracin spritze muss ich alle 2 Tage vor Ort sein und bestimmt über 2 Wochen. Das kann ich eben nicht.
    Die 2 Extrem-Schnupfer mit nach Hause zu nehmen, da ist mir die Gefahr für meine 8 einfach zu groß.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von andreaD.
    Registriert seit: 12.08.2008
    Ort: Bayern/Nürnberg
    Beiträge: 297

    Standard

    Veracin muß meines Wissens sogar täglich gespritzt werden.
    Lg.
    Andrea

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von andreaD. Beitrag anzeigen
    Veracin muß meines Wissens sogar täglich gespritzt werden.
    Außer bei Kaninchensyphillis ja. Dann fällt mir nur noch Zithomax und Marbocyl ein für die orale Gabe.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von andreaD.
    Registriert seit: 12.08.2008
    Ort: Bayern/Nürnberg
    Beiträge: 297

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von andreaD. Beitrag anzeigen
    Veracin muß meines Wissens sogar täglich gespritzt werden.
    Außer bei Kaninchensyphillis ja. Dann fällt mir nur noch Zithomax und Marbocyl ein für die orale Gabe.
    Danke, ich war mir nicht 100%ig sicher.
    Lg.
    Andrea

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.760

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Animal, kannst du selber spritzen? Dann versuche es doch mal mit Veracin, ansonsten Marbocyl. So wäre jedenfalls jetzt mein Vorgehen.
    Kathi, wenn ichs Veracin spritze muss ich alle 2 Tage vor Ort sein und bestimmt über 2 Wochen. Das kann ich eben nicht.
    Die 2 Extrem-Schnupfer mit nach Hause zu nehmen, da ist mir die Gefahr für meine 8 einfach zu groß.
    Aber in einem TH gibt es doch bestimmt einige Leute, die Spritzen können, oder? Man hat doch auch immer mal wieder Diabetes-Katzen oder -Hunde da, die regelmäßig gespritzt werden müssen.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •