Kurze Mod-Anmerkung: die ersten 5.000 Postings des Thread findet ihr hier
Brauchst nicht warten, das ist definitiv ein Hohlzahn, ich hab den auch im Garten. Gefüttert hab ich ihn noch nicht.
Kurze Mod-Anmerkung: die ersten 5.000 Postings des Thread findet ihr hier
Brauchst nicht warten, das ist definitiv ein Hohlzahn, ich hab den auch im Garten. Gefüttert hab ich ihn noch nicht.
Liebe Grüße, Birgit
Danke Birgit,
ich werde es mal vorsichtig anfüttern. Mal mit 1-2 Blättern anfangen und weiterschauen.
Nach der tollen Futterliste auf Meerschweinchen.com ist er für Kaninchen frisch und getrocknet zur täglichen Fütterung geeignet.
Danke ClaudiaDas ist also Rainkohl...
Okay, dann ist das, was ich hier füttere, doch auch ein Hohlzahn und kein Springkraut![]()
Ein paar von den Hohlzahnarten hab ich schon an die Kaninchen verfüttert, der "stechende" war auch schon mal dabei, wobei ich Sachen, die m i c h pieksen nicht gerne pflücke und der piekste machmal ziemlich, aber da sind dann die Blüten schon da, bzw. verblüht.
@Danie
Ja, auch ein Beifuss, man erkennt gut, bei dem einem Blatt rechts, die gräuliche Blattunterseite (hast DU umgedreht?)
Ja, hab ich extra umgedreht, weil ich schon mal hir gelesen habe, dass es ein gutes ERkennungszeichen ist und dachte das es stimmen müsste.
Alle weiteren Pflanzen dann am Montag!
Schönes Wochenende an alle!
Ich weiß nicht, mit diesen gelbblütigen Kreuzblütlern hab ich mich noch wenig gefasst, aber ich finde, die Blütenanordnung ist im oberen Bereich nicht wie beim Ackersenf, wenn auch seeehr ähnlich.
Schau dir doch mal mehr von der Pflanze an, die Blätterform und wo und wie die Blätter am Stängel stehen,
Und vergleich mal hiermit:
http://www.blumeninschwaben.de/Zweik...etler/senf.htm
du kannst ja die Blätter noch weiter abgleichen:
http://www.blumeninschwaben.de/Zweik...etler/gelb.htm
Ich hab auch gerade einen gelben Kreuzblütler, der mich irritiert und ich fahre jeden Tag dort lang, hab aber keine Zeit und auch keine Cam. dabei.
hab mal wieder eine Pflanze...
(leider etwas unscharf)
...kann es sein, dass das Pastinake ist? Kann man doch füttern und auch in großen Mengen, oder?
LG Ines
Was wir lieben vergessen wir nicht
Himmelsleiter / Jakobsleiter ist für mich giftig.
Lt. Wikipedia gehört sie zu den Erikagewächsen und ich meine Erika kann man nicht füttern.
Falls einer mehr weiß, gerne, die hab ich nämlich im Garten
Sie gehört zu den Ericales/Heidekrautartigen, dann kommt erst die Familie Sperrkrautgewächse (hab ich zuvor nie gehört).
Es gibt bei den Ericaceaen (also der Familie der Erikagewächse) durchaus Pflanzen, die von Tieren gefressen werden, z.B. die fälschlicherweise als Erika bezeichnete Grauheide, richtig Calluna vulgaris, die die Lüneburger Heide so schön lila färbt und die wird von den Heidschnucken runtergefressen. Ob die Kaninchen sie auch mögen kann ich nicht sagen.
Liebe Grüße, Birgit
ich glaub schon, dass das pastinake sein kann. in meiner umgebung kommt die wild kaum vor.
meine im garten ausgesäte hatte auch solche blätter. notfalls kann man ja auch die wurzel ausgraben und daran schuppern. kaninchen fressen wurzel und grünes der pastinake sehr gern.
die blüte ist dann gelb, da besteht kaum verwechslungsgefahr.
gruß lori
Also für mich sind die Blätter der Pastinake (aus dem Supermarkt wohl gemerkt) eine Mischung aus Sellerie und Petersilie
Sieht hier auch so aus:
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...9QEwAw&dur=883
Aber es gibt im I-net auch verschiedene Fotos, bei denen die Blätter in Natura offensichtlich so aussehen, wie die hier geposteten. Ich würde sehr gern mal ein direktes Vergleichsbild sehen zwischen Odermennig und Pastinake, da mir das dann gerade schwer fallen würde, diese zu unterscheiden.![]()
----------------------------------------------------
Auf ewig unvergessen: Tiffy und Schlumpi hinter dem Regenbogen. Lebt wohl.![]()
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Lesezeichen