Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: desinfektion bei schnupfen

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    ist das gehege denn lackiert?
    Wenn nicht, könnte das abföhnen mit einem Industire-Heissluftföhn (kann man ausleihen) etwas bringen. Mit denen kann man alles auf weit über 100 °C erhitzen.

    Wenn es gestrichen ist, würd ich das nicht machen. Lacke schmelzen und zersetzen sich schon bei weniger hohen Temperaturen.

    Ich persönlich würd das Gehege wohl gut reinigen, desinfizieren, für viele Stunden in die pralle Sonne stellen und dann mit Farbe oder Lack darüber. Danach hätte ich keine Bedenken mehr, es zu verwenden.

    Liebe Grüsse
    Lina

  2. #22
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass, wenn dieses Gehege mit Desinfektionsmitteln und Dampfreiniger bearbeitet wurde, eine größere Ansteckungsquelle ist als ein Besuch beim TA, bei dem das Kaninchen z.B. vom TA auf den Arm genommen wird, um es z.B. zum Röntgen zu bringen. Man weiss nie, wer zuvor auf dem Arm war.
    Ja, aber der Unterschied liegt darin, dass ich beim TA keine Wahl habe. Keiner von uns setzt sein Tier diesem Risiko aus Spaß an der Freude aus. Meistens geht es um Krankheiten oder Vorsorge.
    Das heißt aber auch, dass ich im Umkehrschluss mein Tier nicht wissentlich dieser Gefahr aussetzen muss, wenn ich es vermeiden kann.

    Tiere, die vllt gesund sind, sind Gold wert. Schnupfenerreger machen soviel kaputt. Wenn ich da an die ganze Brandbreite denke...Abzesse, Immunschwäche und dadruch eine Vielzahl anderer Krankheiten, je nach Erreger und Ausprägung geht das auf die Lunge und andere Organe.
    Schnupfen ist weit mehr als nur ein bisschen niesen und ein bissl verklebte Nase.
    Diese Krankheit sollte man vermeiden. Und zwar so gut es irgendwie geht.
    LG Lotte

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von Charlotte Beitrag anzeigen
    Diese Krankheit sollte man vermeiden. Und zwar so gut es irgendwie geht.
    *zustimm* Schnupfen ist für ein Kaninchen etwas gar nicht Schönes.
    Aber ich finde nicht, das Stiefelchen ein Risiko eingeht, wenn sie das Gehege benutzt.
    Sie will ja nicht einfach ihre Tiere so reinsetzen, sondern das Gehege zuerst mit geeigneten Mittel desinfizieren und dann sogar noch unbewohnt stehen lassen.

    Ein Gehege, das man gut brauchen kann zu entsorgen und dann etwas ganz ähnliches aus Baumarkmaterial wieder aufzubauen, erscheint mir persönlich aber etwas unsinnig, wenn man bedenkt, wie minimal klein die Ansteckungsgefahr bei einem gründlich und seriös desinfizierten Gehege ist, das man zur Sicherheit auch nicht ein paar Monaten unbewohnt stehen liess.
    Es ist ja nicht nur Geld drauf, sondern auch Ressourcen. Wir leben ja schon in einer Wegwerfgesellschaft, aber ganz übertreiben muss man es ja auch nicht.

    Beim Baumarkmaterial weiss man ja auch nie genau, mit welchen Erregern das Material in Kontakt kam. Aber es wird ganz sicher nicht steril geliefert.

    Liebe Grüsse
    Lina

  4. #24
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.760

    Standard

    Kann man denn nicht auf etwas verzichten, was man noch gar nicht hat? Muss man es annehmen, nur weil es geschenkt werden würde?

    Ich habe Schnupfer und musste erfahren, wie schrecklich diese Krankheit im akuten Schub ist und wie Elias leiden musste. Und ich finde es unverantwortlich, dieses Risiko einzugehen.

    Als ich die vier Schnupfer-Babys aus der Zoohandlung gerettet und untergebracht habe, habe ich nicht nur jegliches ehemaliges Zubehör entsorgt. Nein - ich habe es selbst zur Deponie der Stadt gebracht, damit sich kein Tierbesitzer ein kontaminiertes Teil nehmen kann.

    Ich kann diese Diskussion hier nicht nachvollziehen und klinke mich daher jetzt hier aus.

  5. #25
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Hier gilt halt natürlich auch besser Vor- als Nachsicht.
    Es gibt definitiv bestimmte Erregergruppen und Mixe, die ich meinem schlimmsten Feind nicht wünsche und ich bin mir nicht sicher, ob ich das Risiko bewusst eingehen würde, nur weil mir jemand Holz schenkt.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    Ja, ich weiss, dass Kaninchenschnupfen sehr schlimm ist. Ich hatte auch mal einen Schnupfer. Die Arme litt schon sehr darunter .


    ich bin auch ganz klar für Vosicht. Ich fänd es auch fahlrlässig, gesunde Kaninchen in die Nähe eines Nicht-Desinfiziertes Schnupfergeheges zu lassen, auch wenn die Chance einer Ansteckung auch dann schon gering sind.

    Aber ein gründlich desinfiziertes Gehege, dass ein paar Monate leer stand und auch noch frisch gestrichen wird, ist nun wirklich gar nicht mehr ansteckend . Es gibt ja schon Bakterien, die unglaublich lange an trocknen Orten überleben, aber Pasteurellen, Bordetellen und Co. doch nicht. Die übertragen sich vor allem von Tier zu Tier.

    Zu Pasterellen hab ich auch Zahlen gefunden. Wenn man Holz ein paar Tage in die Sonne stellt, dürfte praktisch alles an Pasteurellen abgestorben sein.
    http://library.vetmed.fu-berlin.de/d...ts/135448.html


    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (09.06.2012 um 16:26 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Anton und der Kampf dem Schnupfen
    Von Mopperchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 22.05.2012, 07:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •