Ja, darf man!
Gesund ist natürlich anders!
Ja, darf man!
Gesund ist natürlich anders!
ganz ehrlich: ich habe jahrelang bei fellwechel prophylaktisch maltpaste gegeben und hatte so gut wie nie mit haarballen / magenüberladungen zu tun. seitdem ich hier so oft gelesen habe, wie ungesund das zeug sei und hefen fördere hatte ich mich im letzten jahr entschieden, es nur selten zu geben und auf andere verdauungshilfen wie "wiese" und heu gesetzt. fazit: ich hatte noch nie so häufig bauchgeschichten wie im letzten halben jahr und gebe nach der letzten verstopfung die fast tödlich endete wieder ordentlich maltpaste, da joschi unglaublich haart. negative auswirkungen in form von hefen und co. hatte ich die jahre zuvor auch nicht bemerkt. von daher ist mir die gabe dieses "ungesunden" zeugs lieber, als alle paar wochen beim TA vorstellig zu werden und durch verstopfungen entstandende hefen zu behandeln.
copyright Grit Rümmler 2009
Sollte auch jeder selbst entscheiden.
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
Ich setze auf Wiesenfütterung und Ölsamen, eine Überladung gab es noch nie!!
Ich rate daher auch von solch ungesunden Pasten ab.
Ich habe in 29 Jahren noch nie Maltpaste, Saaten, Öl oder Sonstiges bei meinen Kaninchen verwendet, Haarballen, Bauchgeschichten oder Ähnliches gab es hier auch noch nie, daher würde ich persönlich so eine Paste auch nicht anwenden.
Ohh, Wuschel, dann machst du ja wirklich alles perfekt aber nicht alle können das ..... Nicht jeder hat die perfekte artgerechte Haltung mit frischer Wiese etc. ..
Ich denke, ob man Nagermalzpaste oder Katzenmalzpaste nimmt ist egal. Nagermalzpaste kostet mehr als das doppelte - Kathenmalzpaste ist genazu dasselbe nur ohne Papayaextrakt.
Ich zweifle aber auch, ob diese Pasten wirklich gut sind für Kaninchen da dieses Zeugs unglaublich viel Zucker enthält. Habs selbst probiert und es ist ekelhaft süß.
Die Kanichen sind ganz heiß drauf aber sie kriegen es nur noch ganz selten und zwar nur noch dann, wenn ich mal Medis geben muss. Eine Erbsenflocke, darauf (ganz wenig) Malzpaste und darauf homöopatische Globuli - die kleben auf der Paste einfach besser. Im Fellwechsel gibt es bei mir Sonnenblumenkerne usw. das hilft sowie ich es beobachtet habe genau so gut wie Malzpaste.
Liebe Grüße
Birgit
Geändert von BirgitL (06.06.2012 um 13:56 Uhr)
So ein Mist, hatte Bezopet verwechselt mit den Malzpasten die es in Zoogeschäften usw. gibt.Da gibt es Nagermalzpastze mit Papayaextrakt und eben die Katzenmalzpaste soviel ich weiß von Gimpets.
Von Bezopet kenn´ ich auch nur die Katzenmalzpaste (gibts beim TA) und die ist flüssiger und fettiger (und auch effektiver) als die aus der Zoohandlung.
Sorry![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen