Wenn es Kokis sind, dann müssen sie behandelt werden. Wenn man nicht behandelt, können sie im schlimmsten Fall tödlich enden. Bei der Fütterung gilt dann: schön viel Wiese, damit der Darm gut durchgeputzt wird. Aber das machst Du ja ohnehin schon.
Wenn es Kokis sind, dann müssen sie behandelt werden. Wenn man nicht behandelt, können sie im schlimmsten Fall tödlich enden. Bei der Fütterung gilt dann: schön viel Wiese, damit der Darm gut durchgeputzt wird. Aber das machst Du ja ohnehin schon.
gut dan muss ich gucken wie ich die gut 60 euro wieder zusammen bekomme für die Kot probe. Von wiviel tagen muss man dan sammeln habe sonst immer 3 bis 4 tage gesammelt
60 €?Hier kostet das etwas über 10 €. Ist das bei Dir überall so teuer? Sonst hör Dich doch mal um, ob es das nicht irgendwo noch billiger gibt.
und richtig: drei Tage sammeln.
Also die letzte untersuchung hat 43,50 Gekostet und die Medis 25,50. Also gute 60 euro.
Kann ich den ihre Verdaung ander weitig bis zum ergebniss unterstützen?
Muss mich dan mal umhören was die anderen TA hier nehmen.
verstehe einer die Ninchenjetzt frisst sie wieder wie immer.
Werde die kotprobe aber trotzdem machen.
mal aus reiner neugirde wie lange haben die Ninchen den eine "überlebens" Chance wen man die koki behandlung nicht macht, weil es gibt echt so einiges was ich mich gerade frage.
Wenn hier einer nur wenige, kleine, harte Köddel macht und dann noch einer im Fellwechsel ist, dann behandele ich erst mal auf Verstopfung. Und da hilft manchmal schon das Einflössen von Wasser oder Tee. Flüssigkeit regt die Darmtätigkeit an.
Zusätzlich gibt es manchmal noch Bezopet, Paraffinöl oder Enteropro.
Mhh Was mache ich jetzt nun bin irgendwie ein wenig verwirrt.
Werde Morgen dan mal den ein oder anderen TA anrufen fragen wie deren Bahndlung aussieht und was eine eventuel KP Kostet.
Aber ich bin froh das sie überhaupt etwas frisst und auch etwas Kotabsetzt zwar wenig aber immer hin, besser als nichts.
Danke für eure antworten![]()
[QUOTE=Schli;2339167]Wenn hier einer nur wenige, kleine, harte Köddel macht und dann noch einer im Fellwechsel ist, dann behandele ich erst mal auf Verstopfung./QUOTE]
So mache ich das auch. Ich habe hier eine Häsin, die relativ empfindlich ist und insbesondere im Fellwechsel zu kleinen harten Kötteln neigt. Vor zwei Jahren hatte sie ohne Vorwarnung plötzlich mal richtige Bauchprobleme, mit Verstopfung und Luftblasen im Darm, Temperatur unter 36 Grad, hing völlig schlapp in der Ecke.Zum Glück haben wir mit dem üblichen Bauchprogramm damals Schlimmeres abgebogen. Seitdem bin ich bei ihr besonders auf der Hut und schaue mir die Böbbel genau an. Sie futtert aber jede Menge Wiese und Gras, das ist die beste Voraussetzung. Außerdem habe ich für den Notfall auch immer Bezopet/Nagermalt greifbar sowie Parrafinöl.
Aber 60 Euro für eine normale Kotprobe ist wirklich wahnsinnig teuer... die kostet hier um die 10 Euro....
Ich schicke dir die Köttelich schaue mal welcher TA es vllt günstiger anbietet.
Hatte heute al geschaut im Futter haus da hatten sie nur das Malt für katzenwuste nun nicht ob man das auch geben kann. Wie sieht den deine behandlung dan immer aus? *sonst auch per PN*
Wie offt gibst du dan das ÖL?
Hi,
das Nagermalt - das man natürlich nicht ständig geben sollte....- bestelle ich hier:
http://www.zooplus.de/ask?q=Nagermal...20&form=suchen
Wie gesagt, am besten hilft in meinen Augen frische Wiese. PN ist unterwegs.
LG,
Warum gibst du ihr nicht erst mal einfach Wasser oder Fencheltee mittels einer 1ml Spritze ein. Kostet nichts, schadet nicht und es kann helfen.
Kotproben über 40€ kosten die, die eingeschickt werden oder wo auch noch auf Giardien untersucht wird. Das brauchst du aber nicht.
Ja, Wasser oder Fencheltee sind natürlich auch gut, bei uns aber leider ein mittelschwerer Kampf und totaler Stress für beide Seiten, da meine betroffene Häsin bei Spritzen ins Mäulchen total blockt. Das versuche ich bei ihr - soweit wie möglich - zu vermeiden. Bei anderen Kaninchen ist dies sicher eine gute Lösung. Meine anderen Nasen sind auch nicht so bockig....
Danke für eure Antworten
Dan versuche ich es jetzt mal übers Wee mit dem Tee. Erkundige ich dan nun auch nochmal bei nem anderen TA wegen der Untersuchung was die Kostet.
Wiese bekomen sie ja nur sie hat halt immer noch die Prblehme. Mein Kastrat ist echt un Kompliziert der frisst fast alles was man ihm hinstellt, aber sie ist voll sune verwöhnte Nudel.
Du sammelst Kot von 3 Tagen und läßt dann eine Kotprobe unter dem Mikroskop direkt beim TA machen, das darf nicht mehr als 15.- kosten.
Hattest Du nicht erst vor 4 Wochen eine ?? Was kam da raus ? Was hattest Du für Medis bekommen ?
Gräser werden meist nicht soo viel gefutter wie Wiesenkräuter, dann sammel nach Möglichkeit einfach mehr und vielfältigere Kräuter.Sie frisst ja Wiese also Löhwenzahn Spitz und Breitwegerich nur halt kein Grass. Sie frisst aber auch zur zeit etwas Möhrengrün und Kohlrabieblätter.
Von Maltpaste rate ich ab, die Zusammensetzung ist gänzlich ungeeignet:
http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...en/pasten/3930Zusammensetzung
Pflanzliche Nebenerzeugnisse (Malzextrakte 35,4 %, Cellulose 10 %), Öle und Fette, Früchte (Papaya getrocknet 4 %), Milchzuckerderivat mit TGOS (1 %).
Zusatzstoffe
BHT (E 321, Funktionsgruppe Antioxidationsmittel), Gummi Arabicum (E 414, Funktionsgruppe Emulgatoren, Stabilisatoren, Verdickungs- und Geliermittel), Lecithin ( E 322, Funktionsgruppe Emulgatoren, Stabilisatoren, Verdickungs- und Geliermittel), Siliciudioxid ( E 551 b, Funktionsgruppe 1 g, i: Bindemittel, Fließhilfsstoffe und Gerinnungshilfsstoffe), Cellulose ( E 460, Funktionsgruppe Emulgatoren, Stabilisatoren, Verdickungs- und Geliermittel).
Im Fellwechsel Wiese, etwas Leinsamen und Sonnenblumenkerne und bei langhaarigen Tieren vielleicht auch noch etwas Leinöl und es wird keine Probleme geben.
Da war alles in Ordnung bei der Letzten Untersuchung.
Versuche es nun erstmal übers Wee it Fenchel Tee und vielen Frischen kräutern.
Ich weiß nicht ob solch eine untersuchung meine TA macht habe den anderen von einer Freundin heute nicht erreicht.
hat der TA den Kiefer geröntgt?
Zahnprobleme sind leider nicht immer von außen sichtbar.
Ja hatte er. das hatten wir auch vor ca. 1 1/2 Monaten auch gemacht gehabt als Sie Kastriert wurde. Fressen tut sie ja das ist ja was ich wundert weil wen sie irgendwas hat stellt sie das fressen ein.
:
Wie auch ich bereits betont habe, ist Maltpaste natürlich nicht das Optimum und sollte in keinem Fall ständig gegeben werden. Und klar - normalerweise gibt's keine Probleme. Aber nicht alles entspricht der "Norm" - bei mir ist es eine Häsin von 9 Kaninchen, die trotz der von dir beschriebenen Maßnahmen und ausgiebiger Wiesenfütterung immer mal wieder zu kleinen Kötteln und Verstopfung neigt. Und da muss ich individuell reagieren. Maltpaste ist eine der Notfallmaßnahmen - nicht mehr und nicht weniger.Im Fellwechsel Wiese, etwas Leinsamen und Sonnenblumenkerne und bei langhaarigen Tieren vielleicht auch noch etwas Leinöl und es wird keine Probleme geben.
LG
Ich würde trotzdem Öl pur bevorzugen! Wozu sollte ich Öle in einer Zuckerpaste servieren wenn es auch pures Öl tut , das vertehe ich nicht ganz.Maltpaste ist eine der Notfallmaßnahmen - nicht mehr und nicht weniger.
wenn meine kleine köttel haben, dann bekommen sie immer ein paar sonnenblumenkerne. allerdings weiß ich meistens das sie dann etwas zu viel kohlrabi oder salat hatten und meistens is dann spätestens nach zwei tagen alles wieder gut und die köttel sind normal.
die kerne sind ja nun auch öl haltig und ich finde das klappt wunderbar.
„Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen