Lass Dir von Deiner TÄ das passende AB geben. Die meisten Enterobacter-Stämme zB können ganz normal mit Baytril behandelt werden - aber das steht ja im Antibiogramm.
Wichtig ist, dass man eher etwas länger als zu kurz behandelt.
1-2 Wochen nach der Behandlung solltest du nochmal eine Kontroll-KP machen lassen, um zu schauen, wie es ausschaut.
Bei der Fütterung gelten eigentlich die gleichen Grundsätze wie immer:
- Wiese ist das Optimum, ansonsten möglichst blättrig
- Je mehr durch den Darm durchgeschleust wird, desto besser
Hast du bei deinem Kaninchen Erfahrungen damit, wie es Antibiotika verträgt? Wenn es da zu Bauchproblemen neigt, kontrollierst du am besten zu Anfang der Behandlung 2-3 Mal am Tag, ob der Bauch weich ist.
Zudem solltest du (wie sonst ja idR auch) drauf achten, ob genügend und halbwegs regelmäßig Futter aufgenommen wird. Das heißt nicht, dass du jetzt alle Stunde mit Grün vor der Nase rumwedeln musst, sondern lediglich, dass man in der Zeit der Behandlung ein wenig sensibler sein sollte, um eventuelle Probleme/Nebenwirkungen schnell mitzubekommen
Gute Besserung in jedem Falle!
Lesezeichen