Seite 221 von 250 ErsteErste ... 121 171 211 219 220 221 222 223 231 ... LetzteLetzte
Ergebnis 4.401 bis 4.420 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #4401
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Hm, vielleicht hab ich auch einfach noch nie Riesenbärenklau gesehen und der "kleine" kommt mir deshalb so riesig vor
    nach oben 

  2. #4402
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ja, der Kleine wird auch ganz schön groß gerade

    Bei mir gibts Wiesenbärenklau in allen möglichen Formen und sowohl mit roten als auch mit grünen Stengeln.

    nach oben 

  3. #4403
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von NicoleK. Beitrag anzeigen
    zur hilfe, was ist das, ich hoffe man kann es noch bestimmen, also es wächst eher so schmal in die höhe.
    der stiel ist ganz pelzig
    Hat es noch keine Blüte oder wenigstens Knospe? Sieht für mich ein wenig wie Lichtnelke aus, aber für eine genaue Bestimmung ist da zu wenig Pflanze auf dem Foto.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  4. #4404
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lena B. Beitrag anzeigen
    Hm, vielleicht hab ich auch einfach noch nie Riesenbärenklau gesehen und der "kleine" kommt mir deshalb so riesig vor

    Hab nochmal meine Bücher konsultiert. Am einfachsten ist es wohl wirklich anhand der Größe:
    Wiesenbärenklau: Stängeldicke maximal 2cm, Höhe 30-150cm
    Riesenbärenklau: Stängeldicke bis zu 15cm, Höhe bis zu 4m

    Ich werde aber versuchen monatlich Vergleichsbilder zu machen um den verlauf des Wachstums zu dokumentieren.
    nach oben 

  5. #4405

    Standard

    Ist das Luzerne?

    11.jpg10.jpg12.jpg
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  6. #4406
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Das ist glaube ich, eine andere Kleeart. Luzerne hat m.E. etwas spitzere Blätter, zumindest die, dich ich gerade vor mir liegen habe. Auch die Blätter wachsen "anders" vom Stengel weg.
    nach oben 

  7. #4407
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich hab nochmal eine Frage zu Wiesenkerbel & Co.

    Ist es korrekt, dass ich die Arten auch gut an der Blüte unterscheiden kann (wenn ich genau hinschau, weil die ja so winzig sind)?

    Wiesenkerbel hat ungleich große Blütenblättchen, die außen eher rund sind:
    http://flora-emslandia.de/wildblumen...sylvestris.jpg
    Gefleckter Schierling hat eine geteilte "Blütenmitte" (mir fällt der Fachausdruck nicht ein) mit kleinen fühlerartigen Stempeln:
    http://www.natur-server.de/Bilder/MZ...Schierling.jpg
    Und bei Kälberkropf und Hundspetersilie haben die Blättchen außen deutliche Einkerbungen, sodass sie herzförmig aussehen, und beim Kälberkropf (unten) stehen sie noch dichter zusammen:
    http://www.pferdemarktplatz.eu/pflan...tersilie01.jpg
    http://flora-emslandia.de/wildblumen...um_blueten.jpg

    Kann ich mich so orientieren (zusätzlich schau ich auch auf Stengel und Blatt und rieche dran, aber manchmal bin ich mir unsicher, da will ich so viele Erkennungsmerkmale wie möglich kennen...) oder ist das völliger Quatsch und nicht komplett einheitlich?
    Geändert von Friederike (22.05.2012 um 09:47 Uhr) Grund: Bilder verlinkt

    nach oben 

  8. #4408
    Shaun...Fusselschafi...in love forever Avatar von Naira
    Registriert seit: 28.08.2008
    Ort: Falkenstein-Harz
    Beiträge: 537

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Ist das Luzerne?

    11.jpg10.jpg12.jpg
    Ich würde sagen es ist definitiv etwas anderes....weiß zwar auch nicht was es sein könnte, aber die Luzerne sieht anders aus. Die Blätter wachsen bei Luzerne nicht direkt am Stiel....
    Geändert von Naira (18.05.2012 um 17:32 Uhr)
    Was wir lieben vergessen wir nicht
    nach oben 

  9. #4409
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Ich hab nochmal eine Frage zu Wiesenkerbel & Co.

    Ist es korrekt, dass ich die Arten auch gut an der Blüte unterscheiden kann (wenn ich genau hinschau, weil die ja so winzig sind)?



    Kann ich mich so orientieren (zusätzlich schau ich auch auf Stengel und Blatt und rieche dran, aber manchmal bin ich mir unsicher, da will ich so viele Erkennungsmerkmale wie möglich kennen...) oder ist das völliger Quatsch und nicht komplett einheitlich?
    Ich muss gestehen, daß ich mir die Blüten bisher noch nie soooooo nah angeschaut habe. Die meisten Leute pflücken ja sowieso in sehr viel früheren Stadien.
    Aber wenn die Fotos gesichert die entsprechenden Pflanzen sind, dann kann ich mir durchaus gut vorstellen, daß man sie auch daran unterschieden kann.
    Zumindest bei der Hundspetersilie sind ja diese grünen Zuppelchen unterhalb der Blüte ein gesicherter Anzeiger.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  10. #4410
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Hallo,

    auf meiner Wiese wachsen viele dieser Pflanzen, sie blühen gerade und sind recht hoch, ca 1Meter.
    Kennt die jemand, kann man die verfüttern?

    nach oben 

  11. #4411
    Wuschel
    Gast

    Standard

    @Molo

    sieht nach Lupine aus, nur die Blätter passen irgendwie nicht so ganz dazu ?
    nach oben 

  12. #4412
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    nein, Lupine ist es nicht, die kenne ich
    nach oben 

  13. #4413
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Das könnte Esparsette sein
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  14. #4414
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Stimmt, könnte echt sein, scheint eine gute Futterpflanze zu sein, werde sie morgen mal meinen Nins anbieten.
    nach oben 

  15. #4415

    Standard

    Es scheint also eine Kleeart zu sein?

    10.jpg
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  16. #4416

    Standard

    Auch wieder Klee?

    1.jpg
    2.jpg

    Ist das auch ein Gras?

    4.jpg3.jpg
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  17. #4417
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Beim letzten hätte ich erst gesagt "blühender Ampfer", aber wo sind die großen Blätter am Boden?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  18. #4418
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Beim letzten hätte ich erst gesagt "blühender Ampfer", aber wo sind die großen Blätter am Boden?
    Das hab ich mich auch gefragt, daher war ich mir nicht mehr sicher, ob es wirklich eine Ampferart ist. Wobei hier bei uns auch irgendeine Pflanze wächst, die nur sehr kleine Blätter hat und diesem Foto sehr ähnlich sieht. Ich verbuche sie unter Ampfer und verfüttere davon wenig. Vllt. ist das ein "besonderer" Ampfer?
    nach oben 

  19. #4419
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Ich muss gestehen, daß ich mir die Blüten bisher noch nie soooooo nah angeschaut habe. Die meisten Leute pflücken ja sowieso in sehr viel früheren Stadien.
    Aber wenn die Fotos gesichert die entsprechenden Pflanzen sind, dann kann ich mir durchaus gut vorstellen, daß man sie auch daran unterschieden kann.
    Zumindest bei der Hundspetersilie sind ja diese grünen Zuppelchen unterhalb der Blüte ein gesicherter Anzeiger.
    Okay, dann hilfts mir zumindest bei Hundspetersilie... Ausgerechnet beim gefleckten Schierling ist es mit der Blüte doch schwierig. Habe nun Wiesenkerbel gefunden, der auch diese geteilte Blütenmitte hat, aber dem Stengel nach eindeutig Kerbel war (behaart und gerieft und nicht gefleckt). Muss ich mich doch auf die anderen Merkmale verlassen, die Blüten anzugucken ist auch sehr anstrengend... nicht mehr zu pflücken fänd ich doch schade, gerade diese dicken Stengel werden von meinen sehr gern gefuttert.

    nach oben 

  20. #4420
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Ist das auch ein Gras?

    4.jpg3.jpg
    Dabei müsste es sich um Sauerampfer handeln, enthält Kleesäure wie Rhabarber mit dem ist die Pflanze auch verwandt(schmeckt auch leicht rhabarberig)
    Ich hab hier eine Wiese die ist nur rot
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •