Soweit ich mich erinnern kann, ist das eine Gräserart, die "schon immer" überall vorkommt, warum ist es plötzlich so schlimm, daß es im Heu ist?
Liebe Grüße, Birgit
Ja, in der Diskussion ging es m.E. nur darum, Infos zu der Sorte auszutauschen. Manchmal ist es halt so, dass man aus Interesse in einer Diskussion etwas weit abdriftet.
Das sollte keine Warnung sein, bestimmte Heusorten nicht mehr zu kaufen, oder eine Sorte Gräser beim Pflücken ganz penibel auszuschließen. Dass das beim Lesen andere evtl. verunsichert, wurde mir erst später bewusst![]()
Da hast du Recht.
Ich versuche seit kurzem, mich aus vielen Threads herauszuhalten, in denen ich eigentlich etwas schreiben möchte, denn sobald manche einen Beitrag von "Wuschel" lesen, wird förmlich danach "gesucht", meinen Beitrag zu kritisieren.
Das ist aber anderen auch schon aufgefallen. Das sind dann die, die anschließend "versuchen", meinen Beitrag nochmal zu erklären.
Denen möchte ich hiermit danken. Diejenigen, die ich jetzt "angesprochen" habe, wissen eh, wen ich meine.
Um nochmal auf`s Heu zurückzukommen:
Das Heu von Heukorb.de hatte ich auch schon.
Da hatte ich damals zuerst den 1. Schnitt, der wurde komplett ignoriert. Hab ich dann an meine Bekannte verschenkt, deren Kaninchen es auch nicht wollten.
Daraufhin habe ich den 2. Schnitt bestellt. Es waren sehr viele Disteln darin, sodass ich mir beim Heunachfüllen immer die Finger zerstochen habe und Dornen aus meinen Fingern herauspuhlen musste.
Das habe ich in Kauf genommen, weil das Heu den Kaninchen recht gut geschmeckt hat.
Ich hab nichts kritisiert, ich hab nur nachgefragt![]()
Liebe Grüße, Birgit
Geändert von fridolin (18.05.2012 um 18:04 Uhr)
LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
Danke jetzt weiß ich welches du meinst
Die Raygräser sind wie die Lieschgräser, Fuchsschwanz, Knaulgras und Straussgras sehr wertvolle Futtergräser aufgrund der Nahrhaftigkeit.
Ich denke das im Heu eben hauptsächlich die von mir mit * markierten enthalten sind, das würde auch zum Standort der Wiesen von Allgäu Heu passen.
Ich hab mir nämlich gerade meine 30kg angeschaut und da keinen vermehrten Anteil von Raygräsern gefunden, sondern fast zu gleichen Teilen auch Fuchsschwanz und Lieschgras, was zu bestimmen ohne die “Ähren“ leider so gut wie unmöglich ist (deswegen nur aufgrund der ganzen “Ähren“ die noch drin enthalten sind)
Ich denke zusammenfassend kann man sagen, bei dem Allgäu Heu handelt es sich aufgrund der Gräser allein schon um ein sehr nahrhaftes Heu.
Aber mit dem Weidelgras habt ihr mich ganz schön durcheinander gebracht
Meine fressen übrigens nur das Heu zurzeit wenn ich zu langsam mit nachlegen der neuen Wiese bin![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen