Da gibts eine gute Lösung: Einfach kein Heu füttern im Sommer, wenns Wiese gibt!![]()
Ja, klar, ist er nicht. Man könnte das Heu auf Lolitrem B untersuchen lassen (also jetzt Mal rein theoretisch). Bzw. ich glaube, das Zeug wird im Heu sogar mit der Zeit abgebaut. Also könnte Heu, das etwas länger gelagert hat, sogar in der Hinsicht unbedenklich sein. Aber jetzt ohne Gewähr – ich hab' mich noch nicht näher damit befasst.
Zum Thema Weidelgras von Allgäu Heu
Allgäu Heu ist ja Bioheu mit Bioland Zertifikat, als nichts auf oller niedergetrampelter Pferdewiese und co.
Manchmal wundere ich mich schon über die Diskusionen, was Heu oder einzelen Grassorten betrifft
Meine sollen, dürfen wählen, ob sie nun ein paar Tage mal weniger frisches Gras/Wiese wollen und mehr Heu oder umgekehrt.
LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
Das kam daher, weil mir das die letzten 15-20 Jahre noch nie passiert ist, dass die Kaninchen, wenn es Wiese gab, soviel Heu gefressen haben, daher gab mir das zu denken, dass an diesem Heu etwas "anders" sein muss, als an meinen ganzen bisherigen Heusorten.
Und deshalb hab ich nachgeforscht.
Mich interessiert halt, woher so ein verändertes Fressverhalten kommt. Wenn sich andere dafür nicht interessieren, ist das allein ihre Sache.
Wenn meine Kaninchen plötzlich viel trinken würden, was sie vorher nie gemacht haben, würde ich auch nachforschen, woher das kommt und genauso unnormal ist der momentan Heukonsum.
Ich forsche da gerne nach, wie manch andere auch.![]()
Geändert von Wuschel (17.05.2012 um 10:33 Uhr)
Heu das nicht gepresst wird wird um einiges lieber gefressen als anderes Heu das gepresst wurde, vielleicht liegt der Unterschied auch darin Wuschel?
Hier wird nicht mehr und nicht weniger Heu gefressen als sonst auch und ich hab das Allgäu Heu und das Schwarzwälder da.
Gruss
zazi
Du hast ja nicht nachgeforscht, sondern gleich geschrieben, "Jetzt weiß ich warum.............."
Man könnte den Eindruck bekommen, Du allein weißt immer alles
Nachforschen sieht für mich ganz anders aus, da schreibt man eher, ich habe den Eindruck, dass etwas mit diesem oder jenem zusammen hängen könnte undnicht ich weiß, ich weiß, ich weiß.
Sorry, bin aber ganz schön angenervt
Bei Deinen oberen Sätzen könnte man zudem den Eindruck bekommen, alle anderen würden ihre Kaninchen nicht interessieren, nur weil sie nicht alles und jedes in Frage stellen müssen.
Fragen und in Frage stellen müssen, anderer User, sind zwei völlig unterschiedliche Dinge
Man könnte beinahe meinen, alle außer Du und ein paar ganz wenige, wie Du meinst, sind bei allen Fragen was Ernährung und Fütterung zu tun hat einfach nur doof.
Aber auf derartige Diskusionen, die Du doch recht oft hier entfachst, hab ich eh keine Lust mehr, mich dazu zu äußern![]()
Geändert von fridolin (18.05.2012 um 08:15 Uhr)
LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht wie ihr auf Weidelgras kommt...das gibt es hier gar nicht.
Hier wachsende Grassorten sind:
Raygräser(z.t. 3 Sorten) *
Fuchsschwanz *
Knaulgras *
Lieschgras, bzw. Alpenlieschgras *
Kammgras
Honiggras
Aufrechte Trespe *
Wiesenrispengras und gewöhnliches Rispengras *
Straussgras
Zittergras
einjähriges Rispengras *
weiche Trespe
Taube Trespe
Mäusegerste
Rotschwingel
gemeine Quecke
* so gut wie auf jeder Wiese zu finden. Die anderen je nach Standort mehr oder weniger
Geändert von Andrea Theresa (18.05.2012 um 10:29 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen