Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 22 von 22

Thema: Entwurmungsintervall?

  1. #21
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Ich kenne auch nur "eingeschleppte" Würmer, also bei Tieren die neu zu mir kommen und die Würmer im Gepäck haben.

    Meine Tiere hatten noch nie Würmer und ich entwurme auch ganz sicher nicht prophylaktisch.
    Ich füttere Wiese und biete auch "Giftpflanzen" an.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 14.08.2011
    Ort: Halstenbek
    Beiträge: 124

    Standard

    Meine Tiere haben definitiv 2 x Würmer geholt. Wir haben hier massen haft Katzen und Igel. Inzwischen habe ich den Sammelplatz geändert.
    Würmer haben unterschiedlich lange Entwicklungszeiten, daher kann die Pause variireren und die Pause soll so lang sein, damit jedes Ei fertig zum Wurm entiwckelt ist und dann bei der 2. Gabe erledigt wird.
    Sicher kann man Würmer erwischen, die resistent sind. Das Panacur "behandelt" ja die Würmer und nicht das Kaninchen, daher sollte es doch eigentlich egal sein, ob das Kaninchen schon ofr Panacur hatte. Nur die Würmer sollte es unvorbereitet treffen

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Jutta, ich versteh diese Aussage nicht ganz:
    Das Panacur "behandelt" ja die Würmer und nicht das Kaninchen, daher sollte es doch eigentlich egal sein, ob das Kaninchen schon ofr Panacur hatte.
    Panacur ist nix gesundes. Es ist Chemie. Somit wirkt es durchaus auf den Organismus des Tieres und nicht nur auf die Würmer. Die Inhaltsstoffe von Panacur müssen vom Körper "verdaut" werden. Das kann auf die Darmflora gehen, auf Nieren, auf Leber usw.

    Zudem kann es durchaus zu Resistenzbildung kommen, aber meiner Meinung eher nicht bei den Würmern.Vielmehr aber bei jenen Tieren, die e.c. Träger sind. Im Falle eines e.c. Ausbruchs könnte es ein, dass Fenbendazol, der Wirkstoff von Panacur dann nicht mehr wirkt, weil sich der e.c. Erreger an Fenbendazol bereits gewöhnt hat.

    Katzen, Igel, Marder, Füchse und Hunde gibt es ja in vielen Sammelgegenden. Selbst wenn man sie nicht unbedingt auf frischer Tat ertappt.

    Du schreibst sie hatten 2 x Würmer. Wie lange ist das denn her?
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •