Jutta, ich versteh diese Aussage nicht ganz:
Das Panacur "behandelt" ja die Würmer und nicht das Kaninchen, daher sollte es doch eigentlich egal sein, ob das Kaninchen schon ofr Panacur hatte.
Panacur ist nix gesundes. Es ist Chemie. Somit wirkt es durchaus auf den Organismus des Tieres und nicht nur auf die Würmer. Die Inhaltsstoffe von Panacur müssen vom Körper "verdaut" werden. Das kann auf die Darmflora gehen, auf Nieren, auf Leber usw.

Zudem kann es durchaus zu Resistenzbildung kommen, aber meiner Meinung eher nicht bei den Würmern.Vielmehr aber bei jenen Tieren, die e.c. Träger sind. Im Falle eines e.c. Ausbruchs könnte es ein, dass Fenbendazol, der Wirkstoff von Panacur dann nicht mehr wirkt, weil sich der e.c. Erreger an Fenbendazol bereits gewöhnt hat.

Katzen, Igel, Marder, Füchse und Hunde gibt es ja in vielen Sammelgegenden. Selbst wenn man sie nicht unbedingt auf frischer Tat ertappt.

Du schreibst sie hatten 2 x Würmer. Wie lange ist das denn her?