Ich brauche mal kurz eure Hilfe. Meine Schwester hat Wildwuchs in ihrem kleinen Garten. Links habe ich schon als Gundermann erkannt. Aber rechts erkenne ich als schon mal gesehen, aber bin mir nicht so sicher. Könnte das Hahnenfuss sein?
netty.jpg
Ich brauche mal kurz eure Hilfe. Meine Schwester hat Wildwuchs in ihrem kleinen Garten. Links habe ich schon als Gundermann erkannt. Aber rechts erkenne ich als schon mal gesehen, aber bin mir nicht so sicher. Könnte das Hahnenfuss sein?
netty.jpg
Hallo
Das sind genau zwei der Pflanzen, die meinen Kaninchentagesauslauf überwuchern. Denn alles andere wird kurzgefressen und nur die vier Arten Gundermann, Kriechender Günsel, Scharfer Hahnenfuss und Brennnessel bleiben stehen. Sieht aber irgendwie noch hübsch aus, jetzt wo der Hahnenfuss und der Günsel je in einem eigenen Teppich blühen.
Liebe Grüsse
Lina
Es gibt viel mehr als nur schwarz und weiss.
Hey,
hast du die Tiere trotz der Pflanzen laufen?
Ich würde eigentlich gerne trotz allem ein großes Stück abtrennen und die Wutzen durch das Löwenzahnbeet laufen lassen, habe aber wegen dem Gundermann und dem Hahnenfuß irgendwie schiss. Eine bekannte erzählte mir aber auch, dass sie da nicht dran gingen wenn genügend anderes da wäre...
An Gunderman stirbt kein Tier, maximal bekommen sie etwas Durchfall, wenn sie zuviel davon futtern (so war es bei meinen). Hahnenfußarten gibt sehr sehr viele, nur wenige sind sehr giftig, die allermeisten sind zwar nicht gerade geeignet als Kaninchenfutter, werden das Tier aber auch nicht gleich schädigen. Wenn Du eine Wiese hast mit großem Auslauf und vielen verschiedenen Pflanzen drauf, kannst Du Deine Nins ruhig draufsetzen!
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Heute muss ich mal wieder
1
2
3
4.
5
Danke
Nr. 2 ist eine Labkrautart und verfütterbar.
Nr. 4 ist ein Schachtelhalm, aber ich weiß mal wieder nicht ob Acker- oder Sumpfschachtelhalm. Sumpfschachtelhalm füttere ich nicht, Ackerschachtelhalm höchtens mal einen Halm auf ein großes Gemsich.
Habe heute (Wald /) -Ziest (Lippenblütler) gefunden, ist der verfütterbar?
Grüße
Ariane mit
Als ich begannm die Kaninchen da laufen zu lassen, war es noch nicht so. Da gab es nur wenig Gundermann, Günsel und Hahnenfuss. Aber dadurch, dass meine Kaninchen da jeden Tag grasen und sie weder Gundermann, noch den Hahnenfuss und Günsel in ihrem Gehege für fressbar halten (andere Hahnenfussarten fressen sie) konnten sie sich die beiden Pflanzen im Laufe der Jahre immer mehr verbreiten.
Mittlerweile herrscht hier eine regelrechte Gundermannplage im Freilauf, die sich nicht einmal durch vertikulieren und Anssähen schnellwachsender Pflanzen dauerhaft beheben liess.
Die Kaninchen dürfen natürlich immer noch täglich draussen laufen (ist ja ihr Gehege) und sie leisten auch alle Arbeit, dass die Gundermannplage so bleibt. Ab und zu killen sie beim Buddeln mal eine Pflanze, aber im grossen und ganzen Halten sie den Gundelreben und Hahenfusspflänzchen weiter einfach die Kokurrenz vom Leib und verhelfen ihnne zu optimalen Lebensbedingungne, weil sie fein säublerlich alles andere rundherum abfressen und das Unkraut verschonen.
das fürht zum Ergebniss, dass wir im Kaninchengehege auch Rasenmähen müssen. Aber wenigstens sieht das Gehege sonst schön grün aus.
Liebe Grüsse
Lina
Es gibt viel mehr als nur schwarz und weiss.
Muss nochmal nachhaken.
Ist das Fingerkraut? Fingerkraut.jpg
Es wächst bodendeckend auf einer Wiese und hat gelbe Blüten.
Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️
Mamikreisel 🐰
Hallo,
Gut, genau betrachtet war das auch schon vor der Unkrautüberwucherung so.
Warum auch harte, hochgewachsene Gräser fressen, wenn Frauchen oder Herrchen doch die viel besser schmeckenden, frische, weichen Gräser mitbringen.
Ich hab leider keine Fotos mehr, aber es gab vor 3-5 Jahren eine Zeit mit kniehohen, blühenden Gräsern im Kaninchengehege.
Liebe Grüsse
Lina
Es gibt viel mehr als nur schwarz und weiss.
Ich muss auch meine "nur" 4qm Grünbereich im Tagesgehege-Bereich mähen, weil sie vor lauter gepflücktem Grünzeug gar nicht dazu kommen, dort die Pflanzen abzufressen.
Zum letzten Mal mähe ich dort im Früh-Herbst, sodass es nochmal nachwachsen kann, dann haben sie im Winter auch leckeres Grün, wenn ich nicht mehr so viel pflücken kann. Außerdem vergrößere ich dann diesen Bereich, sodass sie ca. 10qm Grünfläche im Winter zur Verfügung haben.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen