Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: PVC Boden für Balkongehege?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2012
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 188

    Standard PVC Boden für Balkongehege?

    Hi,
    da ich das Balkongehege meiner beiden Nins am planen bin,habe ich mich jetzt gefragt ob ich als Bodenbelag einfach einen PVC Boden nehmen kann.Ist PVC Boden für Kaninchen giftig oder so?
    Sollte ich auf irgendetwas achten?
    Oder habt Ihr bessere Alternativen?
    Es sollte leicht zu reinigen sein.

  2. #2
    Außenbebauungsspezi aus Leidenschaft Avatar von Andrea B.
    Registriert seit: 01.12.2011
    Ort: Schwerin
    Beiträge: 256

    Standard

    Hallöchen,

    PVC kannst Du für Deine Ninchen ruhig nehmen. Beachten solltest Du aber, dass Du AußenPVC kaufen musst. Dieses gibt es nicht überall und ist relativ teuer. Von dem herkömmlichen PVC wirst Du außen nicht lange etwas haben. Die Kanten beim PVC Boden sollten befestigt werden damit deine Nins dort nicht alles abknabbern können.

    Wie sieht Dein Balkon denn aus? Welchen Untergrund hast Du jetzt?

    Empfehlenswert wäre auch ein Holzuntergrund (versiegelt) oder helle Platten.
    Nicht empfehlenswert wären Fliesen oder Kunstrasen.

    Gruß Andrea
    Solange Menschen denken,dass Tiere nicht fühlen können,
    müssen Tiere fühlen,dass Menschen nicht denken können!

  3. #3
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard


    ganz in Ehrlichkeit: mich gruselts, wenn ich lese PVC, Kunstrasen oder sonstwas.
    Egal, was man als 'Untergrund' nimmt, es sammelt sich immer irgendetwas darunter- daher würde ich nix über den normalen Untergrund packen
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit K Beitrag anzeigen

    ganz in Ehrlichkeit: mich gruselts, wenn ich lese PVC, Kunstrasen oder sonstwas.
    Egal, was man als 'Untergrund' nimmt, es sammelt sich immer irgendetwas darunter- daher würde ich nix über den normalen Untergrund packen
    Und ich würde als Vermieter ausflippen, wenn mein Betonboden von Kaninchen versifft ist

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2012
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 188

    Standard

    Der Boden auf dem Balkon sind Fliesen.
    Und ich denke auch das mein Vermieter die Kriese bekommen würde wenn die vom Urin usw. Flecken abbekommen würden.
    Es geht mir auch darum eine Art Rand zu haben.
    Da ich im 1.OG wohne habe ich Angst das(falls ich es nicht schnell genug sehe)mal was an "Flüssigkeit" runter läuft.
    Als auch ein Schutz das alles im Gehege bleibt.
    Die Nachbarn könnten sonst ganz schon ... gucken wenn ihnen plötzlich eine Brühe von oben runter läuft.

  6. #6
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Also ich muss ganz ehrlich sagen... ich wäre froh wenn ich auf meinem Balokon fliesen hätte!!!

    Fliesen lassen sich super säubern!
    Im Sommer bieten sie wunderbar kühlung und im Winter kann man durch läufer oder erhöhungen aus Holz warme Plätze schaffen..

    Muss hier auch Birgit recht geben... unter Kunstrasen, PVC, etc. sammelt sich allerhand an...
    Ich hatte am Anfang Kunstrasen extra für draußen - ein regenschauer und Wasser sammelte sich drunter obwohl er für außen war - als ich ihn weggemacht habe war ich verblüfft das er mir an einigen stellen nicht von selbst weggekrabbelt ist

    So wie du deinen Balkon nun beschriebst nehme ich an das er an den Rändern unten offen ist??
    Das würde ich dann sowieso anders 'dicht' machen - nicht nur PVC hinlegen!
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2012
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 188

    Standard

    Daniela@
    Ja,das ist mir klar das ich das Gehege noch anders dichter machen muss als nur PVC.
    Ich möchte ein normales Gehege aus Holz-Draht Elementen bauen.
    Aber habe ich sorge das "Flüssigkeit" unter den Holzelementen fließen kann und runter läuft.
    Den Balkon möchte ich unten rum ja auch absichern nur wüsste ich nicht wie ich das machen könnte das auch Pipi nicht drunter laufen kann.

  8. #8
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    Zitat Zitat von Mira Belle Beitrag anzeigen
    Und ich würde als Vermieter ausflippen, wenn mein Betonboden von Kaninchen versifft ist
    Zunächst einmal: sie hat ja Fliesen drauf
    Und natürlich habe ich auch unterstellt, dass ein Balkon- egal, welcher Untergrund- gepflegt wird (egal, ob mit oder ohne Karnuckels ), sprich: mindestens (!) gefegt, Fliesen selbstverständlich auch nass wischen

    Zitat Zitat von Lucky Beitrag anzeigen
    Der Boden auf dem Balkon sind Fliesen.
    Und ich denke auch das mein Vermieter die Kriese bekommen würde wenn die vom Urin usw. Flecken abbekommen würden.
    Es geht mir auch darum eine Art Rand zu haben.
    Da ich im 1.OG wohne habe ich Angst das(falls ich es nicht schnell genug sehe)mal was an "Flüssigkeit" runter läuft.
    Als auch ein Schutz das alles im Gehege bleibt.
    Die Nachbarn könnten sonst ganz schon ... gucken wenn ihnen plötzlich eine Brühe von oben runter läuft.
    Äääähm: wie unsauber sind denn die Tierchen: sindet Wildpinkler, die in Riiiiiesenbächen strullern (dann kann ich mir vorstellen, was du unter 'Brühe runterlaufen' verstehst) oder nutzen sie doch ab und an mal ein Klöchen ? Ein Balkon hat IMMER irgendwo einen Abfluss, alleine schon aus dem Grunde, da das Regenwasser ja auch abfliessen muss.
    Wir halten unsere Hasenbande seit über 10 Jahren auf dem Balkon, MIT Fliesen (auf einem Ständerwerk verlegt, damit Wasser (Regen und klaro, ab und an auch mal Pipi) abfliessen kann. Glaube mir, die Fliesen sehen super aus (eben WEIL sie ja auch gepflegt werden *g).
    Zwar nicht mehr wie am ersten Tag, aber auch nicht nach 'wildstrullernden Karnuckels'

    Zitat Zitat von .:Daniela:. Beitrag anzeigen
    Also ich muss ganz ehrlich sagen... ich wäre froh wenn ich auf meinem Balokon fliesen hätte!!!

    Fliesen lassen sich super säubern!
    Im Sommer bieten sie wunderbar kühlung und im Winter kann man durch läufer oder erhöhungen aus Holz warme Plätze schaffen..

    Muss hier auch Birgit recht geben... unter Kunstrasen, PVC, etc. sammelt sich allerhand an...
    Ich hatte am Anfang Kunstrasen extra für draußen - ein regenschauer und Wasser sammelte sich drunter obwohl er für außen war - als ich ihn weggemacht habe war ich verblüfft das er mir an einigen stellen nicht von selbst weggekrabbelt ist

    So wie du deinen Balkon nun beschriebst nehme ich an das er an den Rändern unten offen ist??
    Das würde ich dann sowieso anders 'dicht' machen - nicht nur PVC hinlegen!
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

  9. #9
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Zitat Zitat von Lucky Beitrag anzeigen
    Daniela@
    Ja,das ist mir klar das ich das Gehege noch anders dichter machen muss als nur PVC.
    Ich möchte ein normales Gehege aus Holz-Draht Elementen bauen.
    Aber habe ich sorge das "Flüssigkeit" unter den Holzelementen fließen kann und runter läuft.
    Den Balkon möchte ich unten rum ja auch absichern nur wüsste ich nicht wie ich das machen könnte das auch Pipi nicht drunter laufen kann.
    Ah - wollte dir hier nicht unterstellen das du nur mit PVC ansichern wolltest - nicht falsch verstehen

    Also ich kann mir nicht vorstellen das viel Flüssigkeit von deinem Balkon läuft Normal sind die Nasen ja recht stubenrein - was mal sein könnte wäre dann ein Köttelchen - aber jeh nachdem wie du absicherst (an der Stelle mit Holz) dann ist das ja auch nahezu ausgeschlossen

    Ich glaube da würde ich mir eher im Frühling / Herbst Gedanken über den Fellwechsel machen wenn das ganze Fell rumweht - ich bin schon täglich am Teppich und Balkonboden saugen um nicht das ganze Fell in der Bude zu haben

    Mal kurzer EDIT vor dem Posten
    "nur wüsste ich nicht wie ich das machen könnte das auch Pipi nicht drunter laufen kann"
    Pipi unter dein gebautes Gehege aus Holz oder Pipi vom Balkon??
    Nicht das wir jetzt aneinander vorbei reden

    Zitat Zitat von Birgit K Beitrag anzeigen

    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Ich habe normalen (für innen) PVC seit 2 Jahren außen liegen. Den 1. Winter auf dem Balkon und den 2. Winter im Außengehege. Der sieht noch immer sehr gut aus und ist auch nicht porös. Es ist aber so ein "doppelter", also der ist von unten noch etwas beschichtet, damit sich nichts durch tritt. Den gibt es bei uns im Teppich-Domäne für 8 Euro pro m².
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2012
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 188

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit K Beitrag anzeigen



    Äääähm: wie unsauber sind denn die Tierchen: sindet Wildpinkler, die in Riiiiiesenbächen strullern (dann kann ich mir vorstellen, was du unter 'Brühe runterlaufen' verstehst) oder nutzen sie doch ab und an mal ein Klöchen ? Ein Balkon hat IMMER irgendwo einen Abfluss, alleine schon aus dem Grunde, da das Regenwasser ja auch abfliessen muss.
    Wir halten unsere Hasenbande seit über 10 Jahren auf dem Balkon, MIT Fliesen (auf einem Ständerwerk verlegt, damit Wasser (Regen und klaro, ab und an auch mal Pipi) abfliessen kann. Glaube mir, die Fliesen sehen super aus (eben WEIL sie ja auch gepflegt werden *g).
    Zwar nicht mehr wie am ersten Tag, aber auch nicht nach 'wildstrullernden Karnuckels'




    Meine Karnuckels sollten jetzt 9Wochen alt sein.Und es sind meine ersten.Und weil mir gerade diese genannte Nachbarin ihre sorge darüber genannt hat das Ihr vielleicht auf Ihr Frühstückstisch die Brühe runter laufen könnte,kam dann bei mir die Sorge auf das es evtl. mal wirklich passieren könnte.Und wir haben an dieser Stelle wo ich das Gehege bauen möchte wirklich keine Regenrinne oder sowas.
    Also wenn was runter laufen würde dann direkt auf den Balkon der Nachbarin.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2012
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 188

    Standard

    Zitat Zitat von .:Daniela:. Beitrag anzeigen
    Ah - wollte dir hier nicht unterstellen das du nur mit PVC ansichern wolltest - nicht falsch verstehen

    Also ich kann mir nicht vorstellen das viel Flüssigkeit von deinem Balkon läuft Normal sind die Nasen ja recht stubenrein - was mal sein könnte wäre dann ein Köttelchen - aber jeh nachdem wie du absicherst (an der Stelle mit Holz) dann ist das ja auch nahezu ausgeschlossen


    Ich glaube da würde ich mir eher im Frühling / Herbst Gedanken über den Fellwechsel machen wenn das ganze Fell rumweht - ich bin schon täglich am Teppich und Balkonboden saugen um nicht das ganze Fell in der Bude zu haben
    Oh,daran habe ich ja noch gar nicht gedacht.Hmm..

    Mal kurzer EDIT vor dem Posten
    "nur wüsste ich nicht wie ich das machen könnte das auch Pipi nicht drunter laufen kann"
    Pipi unter dein gebautes Gehege aus Holz oder Pipi vom Balkon??
    Nicht das wir jetzt aneinander vorbei reden
    Ich meine beides.Denn wenn Pipi oder von mir aus auch mal umgekipptes Wasser,unter das von mir gebaute Holzgehege läuft,wird auch die Flüssigkeit vom Balkon laufen.Auch wenn ich den Balkon mit Holz sichere,kann doch dann immer noch Wasser drunter laufen.


    Ich glaub ich werde mal bei Gelegenheit ein Bild von meinem Balkon machen.Dann ist das besser zu erklären.
    Geändert von Lucky (01.05.2012 um 09:58 Uhr)

  13. #13
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Zitat Zitat von Lucky Beitrag anzeigen
    Ich glaub ich werde mal bei Gelegenheit ein Bild von meinem Balkon machen.Dann ist das besser zu erklären.
    Mh weil als ich das hier gestern gelesen habe dachte ich direkt an das Gehege von Nicole G.

    Guck mal hier: (Post #55)
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=32199&page=3

    Meinst du das so in etwa?
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  14. #14
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    Zitat Zitat von Lucky Beitrag anzeigen
    Ich glaub ich werde mal bei Gelegenheit ein Bild von meinem Balkon machen.Dann ist das besser zu erklären.
    mach mal !!
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •