Ich habe meinen kleinen Hasen ganz schön "verunstaltet"![]()
Das Auflösen mit Kamillentee war nur halbwegs erfolgreich. Hoppel hat sich aber ganz gierig auf den Kamillentee gestürzt und ihn vom Lappen in höchstem Tempo weggeschlabbert. So konnte ich das Tuch immerhin gut an sein Kinn halten und er hat sehr schön mitgemacht. Mit seinem Babylätzchen sah es sehr lustig aus, aber so blieb das restliche Tierchen trocken.
Die Stellen sind zwar etwas aufgeweicht, aber die Haare sind so miteinander verklebt, dass sie sich nicht mehr komplett auflösen. Ich hätte sie gerne "abgeschnitten", aber das geht an der Stelle nicht, das riskiere ich am Kinn und Mäulchen natürlich nicht.
Hoppel hat sich danach mindestens eine Stunde geputzt. Fazit: Jetzt ist er links und rechts am Mäulchen und am Kinn so gut wie völlig kahl, weil die aufweichten verfitzten Stellen herausgerupft sind.
Das sieht sehr seltsam aus.
Na ja, das Fell wächst wieder nach. Ich kontrolliere das jetzt öfter, aber er kratzt nicht, es juckt nicht - ist einfach nur kahl.
Ich vermute, Colosan und Dimeticon sind da miteinander verklebt. Das Colosan hätte er sich auch nicht freiwillig aus dem Fell geputzt, so furchtbar, wie das schmeckt. Ich hab's 5 Tage mehrmals täglich gegeben, da ist viel Zeit zum Verkleben. Dazu noch einige Tage "trocknen" bis gestern, und er und ich haben das "Gestrüpp".
Danke für Eure Tipps! Jetzt hab ich zumindest alles für die Zukunft, um bei potentiellen Medigaben sofort entgegenzuwirken![]()



Zitieren
Lesezeichen