Seite 6 von 6 ErsteErste ... 4 5 6
Ergebnis 101 bis 120 von 120

Thema: Flo´s Fragen zu krankem Nin

  1. #101
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Ganz ehrlich.

    Was an dem Tag mit ihr los war weis ich nicht aber irgendwie scheint sie(und ich) nicht ganz bei der Sache gewesen zu sein.

    ich weis ich hätte gleich darauf bestehen müssen. Auf AB und Schmerzmittel.
    Ich schäme mich auch in Grund und Boden.

    Haltet ihr es für sinnvoll heute nochmal anzurufen und nachzufragen ob ich ihm etwas geben soll?
    Oder reicht es morgen beim Termin. Wie gesagt man merkt ihm NICHTs an. und Mit AB bin ich immer etwas vorsichtig.

  2. #102
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wenn er wieder ganz normal frisst, sollte es bis morgen reichen. Dann sollte aber alles nochmals gut kontrolliert werden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #103
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Ok. danke

    Was seltsam war ist das er sich vorher auch nicht anders verhalten hat. Er hat vorher auch normal gefressen.
    Deswegen sagte ich ja das es nur reiner Zufall war, das die Beule entdeckt worden ist.
    Wir hatten einfach einen ganz normalen Zahnkontrolltermin wegen den Zahnspitzen.
    Wir haben den Recall von sechs Wochen.

    Wenn mir etwas aufgefallen wäre, und ich schaue immer wer zum Fressen kommt und auch wirklich frisst.Und auch wie.
    Dann wäre ich natürlich früher hin gegangen.

    Lg Flo

  4. #104
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Soho.

    Die TA hat heute wieder geschaut und es war wieder so viel drin wie beim letzten mal.
    Sie hat heute sehr gründlich sauber gemacht.
    (Somit scheint sie wirklich nur einen Schlechten Tag gehabt zu haben)

    Spülen geht nicht da es viel zu weit hinten ist und er sich nur noch verschlucken würde. Aber AB hat sie heute gespritzt und bis Dienstag mitgegeben.
    Schmerzen scheint er keine großen heute gehabt zu haben. Er war so ruhig wie bei einer Normalen untersuchung.
    (er ist aber auch ein tapferer Kämpfer)

    Wenn sich bis Dienstag nichts bessert wird es warscheinlich in Narkose ein Rö-Bild bekommen und der Abszess wird entfernt(oder so)

    Lg Flo

  5. #105
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das heißt es eitert noch? Das AB sollte auf jeden Fall länger gegeben werden. Hast du die Möglichkeit einen Zahn-TA aufzusuchen? Wo wohnst du bzw. wo ist Olching?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #106
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Guten Morgen

    Ja, es scheint sich noch Eiter zu sammeln.

    Mit dem AB das scheine ich falsch geschreiben zu haben.

    Ich habe das AB von der Menge jetzt bis Dienstag mitbekommen. Aber am dienstag bekomme ich bestimmt noch mal welches bis dann weitere Behandlungen anstehen.
    Sie wollte nur sehen ob das AB überhaubt anschlägt. Sie wird bestimmt auf 10 Tage AB gabe aus sein. So hatte ich sie jedenfalls verstanden.

    Zur standort Frage. Olching gehört zur Gemeinde Fürstenfeldbruck
    bei München.
    Ich habe dir mal meine Adresse per PN geschickt. Da kannst du gerne nachsehen.

    Lg Flo

  7. #107
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Dann würde ich dir, falls du eine 2. Meinung einholen möchtest, Frau Dr. B in der LMU empfehlen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #108
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Leider muss ich den Thread noch mal ausgraben da Jack schon länger wieder Probleme hat.

    Seit etwa drei Wochen hat Jäck wieder Eiter am Auge.
    Genauer vermutlich Eitert die Tränendrüse. Der TNK ist dicht und trotz Baytril, Floxal Augensalbe,Corneregel Augengel und Bene Bac für die Verdauung hat sich nicht viel verändert.
    Es kommt immer wieder. Zähne sind ok und auch die Wunde (alte Zahnhöhle) die wieder aufgegangen scheint hat auch aufgehört zu Eitern. Und ist offensichtlich auch am zu heilen.

    Heute waren wir wieder dorten und es ist leider nicht besser. Sie hat die Stelle in der Augenliedfalte aufgemacht und ein AB reingegeben. Metacam haben wir jetzt auch bekommen und anstatt die Salben Augentropfen bekommen.(Polyspectran)

    Das Auge ist o.B., Augendruck ist o.B. er frisst und köttelt freut sich des Lebens und kuschelt viel mit seiner Frau. (Frühlingsgefühle lassen grüßen )

    Nur weis sie einfach nicht mehr weiter.
    Wir haben jetzt noch vor ihn schlafen zu legen, ein Rö-Bild zu machen und gegebenenfalls die Seite von aussen zu eröffnen um den Herd zu finden. Auch die Zähne werden da geg. behandelt.
    Auch den TNK möchte sie in Sedierung noch mal versuchen zu spühlen.

    Weis jemand vielicht noch etwas was man machen könnte oder von was das kommen kann.

    Lg Flo

  9. #109
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Das klingt schon ganz richtig: ein Röngten des Kopfes und das Spülen des TNK.

    Ich hoffe, Ihr findet eine Ursache.

  10. #110
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Bitte drück die daumen das sie den TNK auch durch gespült bekommt.

    So langsam wäre ich auch froh wenn es besser wird oder wenigstens eine Ursache gefunden wird. Er muss jetzt schon seit gut drei wochen ständig zum TA.

    Und er ist soooo tapfer. Er erträgt alles mit einer ruhe das selbst die TA schon gesagt hat das sie es bewundert.

  11. #111
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Das ist echt doof.
    Meine TÄ spült den Kanal auch ohne Narkose. Aber wenn eh´in Narkose geröngt wird, ist es ja ein Abwasch.

    Ich drücke Euch die Daumen

    Ich habe hier auch gerade so eine Augenkandidatin ohne Grund. Bei ihr wurde schon der Kopf geröngt. Der TNK kanal ist frei, und trotzdem sabbert das Auge ständig

  12. #112
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Den TNK hat sie heute schon versucht zu spülen ohne Narkose.
    Aber sie hat nichts durchbekommen. Und wenn er dann schon schläft will sie es nochmal versuchen.

    Was machst du bei dem Auge?
    Jack scheint ja so ein "mein Kopf hat auch im Heu platz, egal wo ich mir etwas reinrenn" Kandidat.
    Er hat schon einen gut zwei cm langen Grasssamen ganz tief in der Nase gehabt.
    Und auch öfter mal welches im Auge.

  13. #113
    Widdersüchtig Avatar von Seppeli
    Registriert seit: 17.01.2010
    Ort: Freising
    Beiträge: 2.706

    Standard

    hier wird ganz doll gedrückt
    Seppeli ist am 2.1.12 über die RBB gehoppelt. Ich vermisse dich so sehr, mein große Liebe

  14. #114
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    wir sind am Rumprobieren. Die Zähne sind es nicht. Das muss natürlich ausgeschlossen werden.

    Bei Mafalda wurde an was Allergisches gedacht. Aber es ist nur einseitig.

    Sie hat auch schon zwei dolle Hornhauverletzungen gehabt. Sie scheint sich auch alles reinzurammen. Aber die Hornhautverletzungen sind abgeheilt, und trotzdem tränt das Auge weiter...

    Zur Zeit versuchen wir gerade mal Dexapolyspectran. Vorher war es Floxal. Bei den Hornahutverletzungen zusätzlich Regipithel...
    Geändert von Annika (20.04.2012 um 20:44 Uhr)

  15. #115
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Dann drück ich bei euch auch mal die Daumen das ihr etwas findet.

    Jack sein Auge schaut heut besser aus, nur scheint er höllisch schmerzen zu haben wenn man hinfasst. Selbst die Nase ist empfindlich.
    Aber er frisst immer noch und ist super neugierig. Also wird es eher so ein druckschmerz sein von der gestrigen manipulation.
    Wenn es aber nicht besser wird ruf ich nochmal bei der TA an.
    Heute las ich ihn mal weitestgehends in Ruhe und gebe ihm nur noch die Augentropfen wie mir gesagt wurde.
    Das AB hat er ja schon.

    Lg Flo

  16. #116
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Heute war TA-besuch für Röntgen in Narkose und wenn was ist gleich mehr.

    Aber, sie hat nichts gefunden was gemacht werden müsste.
    Röntgenbilder sind o.B..
    Das Auge schaut super aus und Eiter ist auch nirgends mehr zu entdecken.
    Den TNK konnte sie spühlen und hat festgestellt das es immer noch eine verbindung zur Maulhöle gibt. Aber es ist entzündungsfrei.

    Wir haben jetzt beschlossen mit den Medis langsam aufzuhören und haben die Hoffnung das alles gut zu heilt.

    Die Narkose fand er wohl nicht besonders entspannend.
    Er hat etwa fünf minuten geschlafen und hat sich dann wieder hingestellt und so geguckt als wie "was wollt ihr alle, ich bin doch wach?"

    Jetzt ist er wieder in meiner Küche fängt langsam das fressen an und schläft seinen Rausch aus. Elli bekuschelt ihn dabei ausführlich.

  17. #117
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    Ach Mensch schön, dass der Befund so gut ist. Berichte mal wie er sich die nächsten Tage so macht.
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  18. #118
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    So, sein Augo war zeitweise richtig gut. Und jetzt fängt es wieder an zu suppen

    Und dann brauch ich euren rat.

    Jack hat anscheinend sich vor einer weile an der Seite verletzt. Es ist eine Kruste drüber und es scheind auch gut zu verheilen. Jetzt weis ich nur nicht ob ich es anschauen lassen soll oder einfach nur beobachten. Ob ich irgendwas machen soll. Wie gesagt es sieht reizlos aus und eine Kruste ist auch schon drüber.
    Es ist etwa so groß wie ein 20 Cent Stück.

    Ihm selbst ist wie so oft nichts anzumerken.
    Fressen, kötteln., Elli "lieb" haben und frech sein kann er noch so gut wie immer.

    Mit dem Auge werde ich vermutlich aber erst Freitag in einer Woche hin kommen weil wir wieder ins KKH müssen. Er bekommt jetzt wieder die Salbe/Topfen wie schon mal. Mit ihr Tel kann ich erst wieder am Montag.

  19. #119
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich kenne ja eure Situation, aber ganz ehrlich, mit Augensachen würde ich nicht so lange warten und dann könnte auch nach der Verletzung geschaut werden.

    Du schriebst, dass noch eine Verbindung zur Maulhöhle bestand, da können Futterreste eingedrungen sein.

    Meiner Meinung nach sollte das von einem zahnerfahrenen TA abgeklärt werden. Wenn bei einem meiner Tiere eine Wundhöhle im Maul sich nicht schließt, muss ich mindestens einmal pro Woche zur Kontrolle, obwohl ich schon selber viel machen kann. Letzte Woche wurde aus so einer Stelle mit einer Fremdkörperpinzette ein Knubbel aus Fell und Futterresten entfernt, die hätte ich selber gar nicht sehen können.

    Zu empfehlen wäre Frau Dr. B in der LMU, habe ich dir glaube schon mal was zu geschrieben.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  20. #120
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Danke Katharina

    ich werde mal versuchen ob mein Mann ihn nächste woche Montag noch mal zum TA bringen kann.

    Und zur LMU würde ich gerne fahren aber die Zeit fehlt mir gerade. Ausserdem hab ich gerade noch nicht mal mehr ein Auto.
    ich müsste ihn frühs bringen und ihn sobald sie fertig sind wieder holen.

    Aber meine TA meinte das sie Zahnspazialisten aus der LMU kennt und mit denen schon über ihn geredet hat.
    Aber das heisst ja nichts.
    Sobald wir wieder ein Auto haben werde ich da mal anrufen und fragen welche Lösung wir finden.
    Bzw ich werde möglichst bald anrufen. Autounabhängig.

    Lg Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •