Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: TOP-TEN der Lieblingspflanzen

  1. #1
    dainty
    Gast

    Standard TOP-TEN der Lieblingspflanzen

    Hallo ,
    ich bepflanze gerade meinen Gemüsegarten neu und diesmal auch Kaninchengerecht sprich" was würden die sich wohl wünschen". Salat, Kohlrabi, Petersilie ist schon klar. Löwenzahn, Gänseblümchen haben wir zuhauf... Aber was wären eure beliebtesten Pflanzen für ninchen? Fressen sie z. B auch Borretsch?
    Bitte gebt mir mal ein paar tipps, worauf eure tiere absolut abfahren

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Also, suchst du eig. noch sachen, die du noch an pflanzen kannst? oder sachen die du draussen noch so finden könntest?
    Also ich habe auch jetzt nen ganzes beet voll für die Nasen angepflanzt..

    Meine lieben :
    Petersilie, Melisse, Minze, Möhrengrün, Kohlrabie blätter, himbeerblätter, weinblätter, eig. alles was ich so im garten finden kann.

    Habe mich jetzt mal an Kornblume versucht, und an mini sonnenblumen, mal sehen, was da draus wird. und wie sie es dann annehmen.

    Lg mine

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Also wenn du im Sommer die Möglichkeit hast, Gras/Wiesenkräuter zu sammeln, dann würde ich das machen und nur für den Winter etwas für die Kaninchen anpflanzen z.B. Topinambur, Grünkohl, Feldsalat usw.

    die beliebtesten Pflanzen sind bei meinen beiden:
    Luzerne, Löwenzahn, Breitwegerich, Hirtentäschelkraut, Schafgarbe und dann kommt der Rest.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    ja, von der Wiese bekommen meine süßen auch jetzt jeden Tag frisches

    Lg mine

  5. #5
    dainty
    Gast

    Standard

    vielen dank schon mal
    ja es geht mir um Pflanzen, die ich neu anpflanzen kann , also eine Ninchengerechte gestaltung des gemüsegartens

    ist natürlich auch eine wichtige Sache für den Winter vorzuplanen danke für den Hinweis!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Also ich habe dann noch halb lange Pastinaken im Garten angebaut und noch mangold, will ich auch mal ausprobieren, denn das kennen meine beiden noch nicht.
    dann noch Borresch, und andere Kräuter wie minze, melisse, und alles habe ich auch noch angepflanzt.
    Da gibt es super viel, dann habe ich noch Dill angebaut.

  7. #7
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Luzerne ist sehr beliebt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Oh ja... luzerne ist hier auch sehr beliebt.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Rappa war auch immer sehr beliebt.

  10. #10
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zu den TOP-10 meiner Nasen gehört auch die Schafgarbe und der wilder Salbei.

    Erdebeerblätter naschen sie auch schon mal ganz gerne. Ich habe kleine Walderdbeeren gepflanzt. Die sind unkaputtbar und verbreiten sich wie "hulle"

    LG
    Annika

  11. #11
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.724

    Standard

    Ich würde vor allem Kräuter pflanzen... Melisse, Minze, Dill & Co., das findet man beim Sammeln nicht und wird gern gefuttert. Auch gern von meinen genommen und super zum Trocknen: Ringelblumen, nebenbei sind die noch schön und wachsen wie Unkraut. Mit Salat brauch ich meinen gar nicht kommen, wenn es frische Wiese gibt...

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Ja. salat wuerde ich quch nicht unbeding anpflanzen nur vielleicht im winter, wenn man denn die moeglichkeit hat..
    Lg mine

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Mein Gemüsebeet wurde unter anderm bestückt mit

    Fenchel (am besten schießen lassen, gibt schön viel Grün)
    Kerbel
    Pimpinelle
    Petersilienwurzel
    Ausgefallenen Salaten
    Möhren
    Kräuter aller art...

    Außerdem sehr beliebt:
    Rosen
    Ringelblumen
    Bellis/ Gänseblümchen
    Kornblumen
    Geändert von Nindscha (28.04.2012 um 12:20 Uhr)

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Das klingt doch super, hat es denb bei euch schkn angefangen zu keimen? Bei mir ist bis jetzt noch nichts gekommen...

    Lg mine

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von Mine123 Beitrag anzeigen
    Das klingt doch super, hat es denb bei euch schkn angefangen zu keimen? Bei mir ist bis jetzt noch nichts gekommen...

    Lg mine
    Nein, wir machen dieses Jahr den Garten neu und bisher gibt es nur eine große Ackerfläche...

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Borretsch bleibt hier normalerweise eher länger liegen.

    Beliebt sind Petersilienwurzel, Möhrengrün, alle Doldenblütler eigentlich, auch Bibernelle, Peterslie, Wiesenknopf hatte ich bisher eher selten, daher bleibt der wohl (noch) liegen, Maggikraut war auch nicht beliebt, Giersch sehr, ansonsten Blattsalate, Ringelblüten, Erdbeerblätter, Scharfgarbe, Breitwegerich, Hirtentäschel, Löwenzahnblätter und Blüten, Sonnenblumenblätter und Blüten, Zuchini und Kürbis -Blüten und blätter


    Minze war nicht so beliebt, wurde aber immer dann gefressen, wenn ein Kaninchen mal Bauchdrücken hatte.

  17. #17
    dainty
    Gast

    Standard

    super, ich danke euch, ich merke wieviel Lekkerli ich schon hier im Garten habe

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •