also theoretisch währe es möglich den kaninchen auslauf zu gewähren. aber für meine kängurus sind die normalen gehegeelemente zu niedirg und die hüpfen da mit leichtigkeit drüber (haben sie schon mehrfach bewiesen). aber selbst wenn ich sie mitnehme würden sie auch im haus immer grünfutter und möhren bekommen. getreide füttere ich wirklich nur im winter wenn es draußen sehr kalt ist. ansonsten wird sehr artgerecht ernährt. und ums haus drum herum ist sehr viel wiesenfläche und da kann ich genug gras finden. also die fütterung ist nicht das problem.
und ein gehege zu bauen welches nur die zwei jahre halten soll wird warscheinlich schwer und auch teuer. wenn draußen, dann auch nicht kleiner als jetzt und nu haben die ein wirkliches riesengehege. und im haus hätten sie sogar noch mehr platz als jetzt im gehege.
allternativ könnte ich noch mal schauen ob ich im carport einen bereich abtrennen kann. nur da ist gepflastert und so viel sonne kommt da auch nicht hin. also so toll ist das dann auch nicht.
hmm wirklioch schwer die idee. und wirklich kaninchenbegeistert sind die beiden alletrnativen zum mitnehmen auch nicht. meine mutter hält sich zwar an meine angaben und würde auch passend füttern und alles, aber da ist halt noch so gar nichts an gehege und auch nicht wirklich ein guter platz wo eins hin könnte. aber wenn es nicht anders geht, dann überlegen wir uns da was. und meine freundin hat so gar keine ahnung von kaninchen und ich weiß nicht ob sie die arbeit machen will, drei mukkis machen ja auch schon dreck und es muss jeden tag gefüttert werden und alles. und die futterbeschaffung ist nicht mal schnell gemacht und auch nicht so billig.
Lesezeichen