Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Freilauf aus Holz selbst bauen, aber wie?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    hmm ja das is natürlich blöd, wenn sie die couch vollpinkeln.
    und wenn sie falls vorhanden auf dem flur ohnen? da ist ja normal eher nix was kaputtgemacht werden kann?

    es ist halt wirklich schwierig as zu bauen, was schnell weggeräumt ist. denn wenn man aus holzlatten einen auslauf baut, dann nimmt der auch zusammengeklappt noch sehr viel platz weg, weil ja allein ein holz element schon so dick ist wie 5 zusammengeklappte gitterelemente...

    übrigens hab ich mal gitterelemente gehabt, die waren ohne stäbe, die gitter waren sozusagen mit scharnieren verbunden und konnten deshalb ganz praktisch und schnell zusammengeklappt werden, man musste nicht immer noch umständlich die stäbe zusammensammeln und so.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...l/8eckig/93076

    hier hab ich das gitter gefunden, das kann man schneller zusammenräumen als das mit den stäben...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 187

    Standard

    Super Tip, danke!

    Meinst Du, 1 Gehege mit den 8 Elementen reicht für 2 Kaninchen, wenn sie tagsüber und nachts ihre Zeit darin verbringen sollen?

  4. #4
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard

    Nein, das reicht keiesfalls. Das wären nur 1,2*1,2m also grad mal ein bisschen mehr als ein viertel des benötigten. Das sollte schon 4qm sein, Kaninchen sidn ja besonders demmärungs- und nachtaktiv. Und wie sichd as von Deiner Beschreibung anhört, wären sie ja schon große Teile des Tages darin. Da sollte das schon 4qm haben. 2 solcher Sets brauchst Du dann schon, das wären dann 2,4*2,4m das wäre groß genug.
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Das wären dann allerdings so viele Elemente, dass das wohl kein wirklich schnelles Auf- und Abbauen mehr wäre

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 187

    Standard

    Ok, dankeschön

    dann werden wir das wohl in Angriff nehmen, kann man die 2 Sets denn dann irgendwie miteinander verbinden, hat schon jmd. Erfahrung damit? Eine Gehege ist ja fest miteinander verbunden, wie es scheint, da kann man ja nicht mit weiteren Elementen, welche z.B. durch Stäbe verbunden sind, einfach so verbinden, oder?

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Wenn ich diese Gehege richtig in Erinnreung habe, müssen das jeweils 8 einzelne Elemente sein, die an den Seiten zusammengesetzt werden können. Zwei Gehege zusammenzubauen ist also gar kein Problem.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 187

    Standard

    Super, dann werden wir das wohl ins Auge fassen, müssen wahrscheinlich dann bloß gucken, was wir oben drüber machen, unser Möhre hat auch schon 76 cm geschafft. Ist ja dann auch wieder so aufwendig! hmm ....

    Das rechteckige Gehege mit den Maßen L 216 cm x B 116 cm x H 65 cm wäre zu klein für die beiden, oder?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •