Danke für die Antworten. Aber so richtig hilft mir das nicht. Ich werde das mit der TÄ mal besprechen.

Meine machen keinen stundenlagen Mittagsschlag, max Ruhe 1 Std. und wenn ich Futter reinlege bzw. Futter liegt immer, etwas nachlege, wird das Ruhen auch unterbrochen.

Ich dachte an Pause beim Fresen, wenn die Pause mal länger ist, als man es sonst kennt. Ob dann gleich Gefahr droht oder ob es mal ein fauler Tag war.

Vor einigen Wochen mussten wir zur Notfallsprechstunde. Wegen der Futterverweigerung. Die TÄ sagte es, waren mehrere Nins da, sie erlebt es immer bei Wetterumschwung. Nach Hochdruck - Schlechtwetter. Der Abend der mir solche Sorgen machte, war ein Gewitter. Nächsten Tag hat sie für 2 Tage gefuttert. Nachdem ich mich verrückt gemacht habe. Daher dachte ich, es besteht eine Faustregel - wie auch vielleicht beim Päppeln - dass die Pause nicht größer sein darf als XY.
Vielleicht mache ich mir zuviel Gedanken, aber Cleo wird bald 6 Jahre und da kann es ja auch mal andere Ursachen haben. Aber lieber einmal mehr Gedanken als zu wenige, davon gibt es ja auch genug Ninchenhalter.