Hallo zusammen,

Ich buddel das hier mal wieder aus, ich hoffe das ist in Ordnung.

Bei unseren Zwein wurde auch Pantoea agglomerans gefunden und ich hätte ein paar Fragen zur Behandlung.

Also hier mal der bisherige Verlauf:
Unsere Diego (mk, 5Jahre) und Seraphine (wk, ~4Jahre) haben bis Herbst letzten Jahres in Ausenhaltung gewohnt und sind dann wegen Umzug mit uns in die neue Wohnung eingezogen.
Kurz nach beginn der Heizperiode hat Diego angefangen zu Niesen (ca 5 "Niesanfälle"/Tag, trockenes Näschen). Da Inhalieren und Streuwechsel mittelfristig nichts half bekam er vom TA Bayril, woraufhin die Symptome verschwanden.

Vor kurzem kamen die Niesanfälle dann wieder, diesmal mit feuchter Nase, teils auch leicht tränende Augen, Seraphine zeigte nun bis auf die Augen die gleichen Symptome.
Wir entschieden uns einen Abstrich (Nase) machen zu lassen; Befund: Pantoea aggiomerans
Nun bekommen sie zweimal täglich Chloromycetin (Wirkstoff Chloramphenicol) oral.
Ich finde die Symptome sind schon besser geworden, hab sie nicht mehr Niesen gehört und auch die Näschen sind schon trockener.

Nun wäre einerseits die Frage, was man unterstützend tun könnte?
Ich denke Inhalieren mit Salbei (das hat Ende letzen Jahres zumindest kurzfristige Besserung gebracht) wäre sicher nicht schädlich, oder?
Sie bekommen auch entzündungshemmende Kräuter (Salbei, Thymian, Wegerich, Huflattich, getrocknete Kamille).

Ich hab heute auch schon deutlich kleinere Köddel gefunden, was kann ich da tun bzw. wieweit ist das noch im Rahmen?

Ein anderes Problem ist, dass Seraphine seit heute sehr mäckelig frisst, die Behandlung nimmt sie sehr mit.
Sie ist allgemein schnell panisch, was hoch nehmen angeht und lässt sich das AB auch nur unter massivem Protest ins Mäulchen geben (Diego futtert das AB gemischt mit Trockenkräutern freiwillig ). Außerdem ist sie grade total im Fellwechsel, was sie natürlich noch zusätzlich stresst.
Gibt es eine Mögichkeit, ihr das AB irgendwie schonender zu geben?

Außerdem würde mich natürlich interessieren, wie die Prognose ist. @ SimoneK, wie ist es denn damals bei euch ausgegangen?

Phu, ist ja doch ein halber Roman geworden
Ich bin mir einfach ziemlich unsicher, was die Sache angeht. Ich hatte noch nie mit Kaninchenschnupfen zu tun, das ist alles Neuland für mich, ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen.

Gibts zu dem Thema eigentlich ein gutes Buch?

Viele Grüße,
Asaret