Seite 172 von 250 ErsteErste ... 72 122 162 170 171 172 173 174 182 222 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.421 bis 3.440 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #3421
    Shaun...Fusselschafi...in love forever Avatar von Naira
    Registriert seit: 28.08.2008
    Ort: Falkenstein-Harz
    Beiträge: 537

    Standard

    Ich habe hier auch 2 Pflanzen die bei uns in Massen wachsen und ich nicht weiß ob sie freßbar sind...

    Nr. 1




    Nr. 2 lade ich gleich noch hoch......

    LG Ines
    Was wir lieben vergessen wir nicht
    nach oben 

  2. #3422
    Shaun...Fusselschafi...in love forever Avatar von Naira
    Registriert seit: 28.08.2008
    Ort: Falkenstein-Harz
    Beiträge: 537

    Standard

    Nr.2





    LG Ines
    Was wir lieben vergessen wir nicht
    nach oben 

  3. #3423
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Das erste ist Schöllkraut, das zweite dürfte Bärwurz sein.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  4. #3424
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Das erste ist Schöllkraut, das zweite dürfte Bärwurz sein.
    Schöllkraut meine ich auch, nur beim 2. hätte ich jetzt Kamille vermutet?

    Was ist der Unterschied zwischen Bärwurz und Kamille? Vllt. verfüttere ich ja zur Zeit gar keine Kamille, sondern Bärwurz, denn "meine" Kamille sieht genauso aus. Zumindest dachte ich bis jetzt, dass es Kamille ist.
    nach oben 

  5. #3425
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Spätestens wenn es blüht, weißt du, was du fütterst .
    Bärwurz ist ja ein Doldenblüter, da sieht man dann deutlich die Unterschiede zur Kamille.

    Ich finde, Kamille ist nicht so extrem fransig beblättert und sie wächst deutlich aufrechter und nicht so "löwenzahnmäßig"

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
    nach oben 

  6. #3426
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Das erste ist Schöllkraut, das zweite dürfte Bärwurz sein.
    Jagenau!
    nach oben 

  7. #3427
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Spätestens wenn es blüht, weißt du, was du fütterst .
    Bärwurz ist ja ein Doldenblüter, da sieht man dann deutlich die Unterschiede zur Kamille.

    Ich finde, Kamille ist nicht so extrem fransig beblättert und sie wächst deutlich aufrechter und nicht so "löwenzahnmäßig"
    Danke.
    nach oben 

  8. #3428
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Kamille wächst schlabberig, blumig, aufrechter, einzelner, nicht so "staudig aus einem Wurzelstock". (Kamille ist einjährig, dieses hier ist sehr sicher mehrjährig)
    Das hier müsste auch sehr intensiv riechen, nur nicht kamillig oder einfach krautig.
    Geändert von Birgit H. (20.04.2012 um 11:47 Uhr)
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  9. #3429

    Standard

    Bärwurz kann man aber auch verfüttern?
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  10. #3430

    Standard

    Ich habe hier mal drei Sträucher bei denen ich mir nicht sicher bin und ich möchte doch gerne noch andere Zweige außer Hasel anbieten.

    1
    1.jpg

    2 Könnte das Kirschpflaume sein?
    Kirschpflaume.klein.JPG

    3 Könnte das Weissdorn sein?
    Weissdorn.jpg
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  11. #3431
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    1 ist Holunder
    2 entweder Kirsche oder Pflaume oder Kirschpflaume (hatte ich vorher so noch nicht gehört, Google hat mich belehrt), Zierkirsche oder Zierpflaume, wild oder domestiziert
    3 ja, ein Weißdorn
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  12. #3432

    Standard

    Holunder dürfen sie nicht, der ist giftig?

    Dürfen sie Weissdorn und Kirschpflaume?
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  13. #3433
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Holunder dürfen sie nicht, der ist giftig?

    Dürfen sie Weissdorn und Kirschpflaume?
    Holunder ist eigentlich total super und hat tolle Inhaltsstoffe. Wir kennen es ja für uns Menschen als Heilpflanze, z.B. gegen Erkältungskrankheiten. Es ist aber tatsächlichh schwach giftig, und es enthält Cholin, ein Alkohol. Also nicht verfüttern.

    Weißdorn ist eine wunderbare Heilpflanze bei Herzbeschwerden. Die Dornen würde ich vor dem Füttern entfernen.

    Kirschpflaume würde ich nur selten verfüttern, es ist nicht giftig, aber zumindest Pflaumen- und Kirschzweige enthalten Stoffe, die nicht optimal für die Verfütterung an Kaninchen enthalten sind. Kirschpflaume ist ja eine Zierform, da kenne ich die Zusammensetzung nicht genau.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  14. #3434

    Standard

    Danke schön

    Ich werde durch euch noch voll zum Pflanzenkenner
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  15. #3435
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Holunder ist eigentlich total super und hat tolle Inhaltsstoffe. Wir kennen es ja für uns Menschen als Heilpflanze, z.B. gegen Erkältungskrankheiten. Es ist aber tatsächlichh schwach giftig, und es enthält Cholin, ein Alkohol. Also nicht verfüttern.

    Weißdorn ist eine wunderbare Heilpflanze bei Herzbeschwerden. Die Dornen würde ich vor dem Füttern entfernen.

    Kirschpflaume würde ich nur selten verfüttern, es ist nicht giftig, aber zumindest Pflaumen- und Kirschzweige enthalten Stoffe, die nicht optimal für die Verfütterung an Kaninchen enthalten sind. Kirschpflaume ist ja eine Zierform, da kenne ich die Zusammensetzung nicht genau.
    da widersprech ich jetzt mal ich verfütter sowohl kirsch als auch pflaumenäste, blüten und blätter und das in normalen mengen und hab noch nie probleme damit gehabt. sabine welche stoffe meinst du? die , diemit blausäuere zu haben kommen meines wissens nur in den kernen vor
    Geändert von Mottchen (20.04.2012 um 13:36 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  16. #3436

    Standard

    Ich habe gestern noch ein paar Pflanzen gefunden, da bin ich total unschlüssig

    1 könnte das Jacobskreuzkraut sein?
    11.jpg

    2
    6.jpg

    3
    7.jpg

    4
    12.jpg

    5
    14.jpg
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  17. #3437

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    da widersprech ich jetzt mal ich verfütter sowohl kirsch als auch pflaumenäste blüten und blätter und das in normalen mengen und hab noch ine probleme damit gehabt
    Was sind denn normale Mengen bei dir?
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  18. #3438
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    da widersprech ich jetzt mal ich verfütter sowohl kirsch als auch pflaumenäste blüten und blätter und das in normalen mengen und hab noch ine probleme damit gehabt
    Ja, sie sind auch nicht giftig. Man muß es ausprobieren, es gibt auch Tiere, die aufgrund der Inhaltsstoffe empfindlich reagieren. Aber gut, daß Deine es vertragen.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  19. #3439
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    na sie bekommen davon genausoviel wie beispeilsweise von apfel oder birne
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  20. #3440
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Ja, sie sind auch nicht giftig. Man muß es ausprobieren, es gibt auch Tiere, die aufgrund der Inhaltsstoffe empfindlich reagieren. Aber gut, daß Deine es vertragen.
    welche inhaltsstoffe meinst du da?die die mit blausäure zu tun haben, sind meines wissens nur in den kernen?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •