Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Paulchen kann von links aus nicht aufstehen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Necke
    Registriert seit: 31.01.2009
    Ort: Schalksmühle
    Beiträge: 100

    Unglücklich Paulchen kann von links aus nicht aufstehen

    Hallo!
    Mein Paulchen ist EC-Träger, hatte aber noch nie einen Anfall. Er hat nun das linke Vorderbeinchen lahm deshalb. Ich war mit ihm beim Doc,
    es ist wohl eine Nervenschädigung, kann aber auch von seiner miserablen Vorgeschichte her kommen. Er bekommt täglich Vitamin B von mir eingegeben. Ein wenig besser ist es geworden, aber in Ordnung ist es noch nicht. Vorhin hat er in seiner Kiste auf der linken Seite gelegen und konnte nicht aufstehen, wohl wegen dem Beinchen.
    Habe ihm auf die Beine geholfen und sein Fell ausgebürstet, er war voll mit Streu eingesaut. Hoppeln kann er recht gut, wenn es auch komisch aussieht. Es ist auch kein EC-Anfall, die Augen sind klar, er dreht sich nicht, scannt nicht etc. Natürlich gehe ich mit ihm auch wieder zum Doc, der Termin ist gemacht.

    Sollte ich ihm trotzdem Panacur geben? Habe die Tabletten da und kenne die Dosierung nicht genau.

    Wie kann ich ihm sein Leben erleichtern? Soll ich ihm statt seines Körbchens einfach nur seine Kuscheldecke geben, so das er nicht mehr rein und raus hopsen muss? Ich habe ihn mit seiner Liebsten im Kaninchenzimmer frei laufen. Sollte ich ihm den Auslauf einschränken,
    damit er eher in der Nähe des Futters bleibt? Ich bin berufstätig. Ich lege ihm sein Futter schon vor die Nase. Aber ich kann nicht überall Futterecken einrichten; möchte ihn auch nicht stundenweise in einen Käfig sperren, damit er immer ans Wasser, Heu etc. rann kommt, wenn ich nicht da bin. Würde es aber tun, wenn es besser für ihn ist. Seine Liebste ist ein wahrer Schatz, sie zickt ihn nicht an, ist einfach nur superlieb zu ihm. Sie sind auch beide so um die 6 - 6,5 Jahre alt.

    Habt Ihr Tips für mich? Habe mich gerade so erschreckt, wie ich das gesehen habe.

    Vlg, Necke

  2. #2
    Gast***
    Gast

    Standard

    Wann ist denn der Termin beim TA? Ich würde so schnell als möglich hingehen. Und Panacur würde ich auch geben. Dosierung kann ich Dir leider nicht sagen. Aber wenn es ein e.c. Anfall ist, ist es wichtig, schnell zu reagieren und die können sich auch unterschiedlich zeigen und ankündigen.

    Für einen kurzen Zeitraum ist es sicher nicht schlecht, das Gehege zu verkleinern und die Unebenheiten zu entfernen. Möglichst alles in der Umgebung vermeiden, das Stress oder Unruhe schafft. Auch zu viel Licht kann schaden.

    Ich drücke Euch feste die Daumen

  3. #3
    Gast***
    Gast

    Standard

    Vielleicht kannst du noch kurz schreiben, welche Tabletten du genau hast.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Necke
    Registriert seit: 31.01.2009
    Ort: Schalksmühle
    Beiträge: 100

    Unglücklich

    Der Termin ist morgen nachmittag. Ich kann ihn aber vor der Arbeit schon hinbringen. Dann können die sich das Paulchen in Ruhe schon mal ansehen. Die Ärztin hatte aber kein EC diagnostiziert. Ich mache das auch so und bringe ihn morgen früh schon mal hin. Das ist eine kleine Tierklinik. Rufe da jetzt auch den Notdienst an.

  5. #5
    ~ Hopsing ~ Avatar von Alexandra Kr.
    Registriert seit: 20.08.2010
    Ort: Augsburg
    Beiträge: 686

    Standard

    Ich würde dir empfehlen, mit Paulchen umgehend zum TA zu gehen und mit der Panacurgabe zu beginnen, denn wenn es mit EC zusammenhängt ist es ratsam so schnell wie möglich zu behandeln. EC äußert sich nicht immer durch einen klassischen Anfall mit um sich selbst drehen oder Kopfschiefhaltung. Auch neurologische Ausfallerscheinungen oder Gleichgewichtsstörungen können damit zusammenhängen.

    Alles Gute euch beiden!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Necke
    Registriert seit: 31.01.2009
    Ort: Schalksmühle
    Beiträge: 100

    Rotes Gesicht

    Ja, Paulchen bekommt Panacur. Ich bringe ihn auch morgen früh direkt zum Doc. Vitamin B habe ich ja da, das bekommt er auch.

    Ansonsten ist er munter, frisst, säuft und macht mit seinem Feelein rum. Wenn man ihn so sieht, meint man garnicht, dass mit ihm was nicht stimmt. Es ist wohl auch möglich, dass es Spätfolgen von seiner miserablen Haltung in Jugendjahren sind. Er musste teilweise in einem Vogelkäfig wohnen, wurde vergessen etc. bis er dann zum Kaninchenschutz kam. Nun lässt er sich so richtig verwöhnen, der kleine Charmeur...................

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Paul ist ein ehemaliges Pflegi von mir und ich schließe mich den Vorschreibern an, ein E.c.-Schub kann sich auch so äußern, daher würde ich die Behandlung auf jeden Fall einleiten.

    Gleichzeitig muss aber auch kontrolliert werden ob er sich das Bein nicht verknackst hat.

    So ganz glücklich bin ich nicht damit dass Paul so lange in der TK verbleiben soll, denn wenn es E.c. ist, bedeutet das zusätzlichen Stress und der sollte vermieden werden.

    Kennst du jetzt die Dosierung für die Tabletten? Hast du die 250 mg?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Necke
    Registriert seit: 31.01.2009
    Ort: Schalksmühle
    Beiträge: 100

    Reden

    Ja, ich habe die 250 mg. Die Ärztin hat mir die Dosierung gesagt und er hat sie auch ganz brav genommen. Ist ja überhaupt so ein großer Schatz.

    Ich bringe das Paulchen morgen früh um 8 Uhr vorbei. Eine Katze mit Infusion ist vor ihm drann. Dann gucken sie sich das Paulchen in Ruhe an. Sie werden dann auch mal eine Röntgenaufnahme machen. Sobald die Untersuchungen abgeschlossen sind, kann ich ihn wieder abholen und bringe ihn nach Hause. Habe gerade festgestellt, das er auf einem nicht rutschigen Untergrund klar kommt. In seiner Klokiste mit der Streu ist es mit seinem Problem nicht so einfach. Muss dann wohl auf Tücher im Klo umstellen. Habe reichlich da.

    Vlg, Necke

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Nimmst du denn noch immer Späne? Mit Holzpellets und Heu oder Stroh drüber wäre es besser für ihn, alleine schon wegen seines Angorafells.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Necke
    Registriert seit: 31.01.2009
    Ort: Schalksmühle
    Beiträge: 100

    Blinzeln

    Ja, ich nehme Pellets und Späne(ganz grobe von der Genossenschaft).
    Das Stroh buddelt sein Feelein aus dem Klo raus und ich tue es wieder rein. Wenn das Stroh rausgebuddelt ist, während ich auf der Arbeit bin, machen die Späne die Pellets etwas weicher. Paulchen ist da sehr eigen. Nur Pellets mag er nicht, dann geht er nicht rein. Mit seinem Fell geht das ganz gut. Ich kämme ihn täglich, es bleibt nicht
    viel hängen. Sehe auch zu, dass es nicht zu lang wird.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •