4.
Wäre trotzdem nett wenn ihr mir das nochmal sagen könntet da ich finde das es igend wie immer anderes aussieht -.- kenne mich da mit noch nicht so aus.. und wäre auch klasse wenn ihr dabeischreibt, ob sie es fressen dürfen oder nicht.
Lg mine
@Mine:
1. Jacobskreuzkraut, sehr giftig
2. Evtl. Waldweideröschen
3. Scharfer hahnenfuß, sehr giftig
4. Klettenlabkraut, gut verfütterbar
5. Evtl. Junge Beifußpflanze, verfütterbar
6. Junges Johanniskraut, verfütterbar
7. Ebenfalls Labkraut
8. Bitte größer werden lassen
9. Wiesenkerbel, verfütterbar
10.
11. Gänsefingerkraut, verfütterbar
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Ich würde jetzt Hahnenfuß nicht mit Jakobskreuzkraut gleichstellen, denn Jakobskreuzkraut gehört zu den 10 giftigsten Pflanzen für Kaninchen, während Scharfer Hahnenfuß in einer guten Mischung mitverfüttert werden kann.
Meine bekommen tgl. etwas davon in der Wiesenration, allerdings füttere ich Wiese ad libitum, aber als sehr giftig würde ich scharfen Hahnenfuß nicht bezeichnen, das stimmt einfach nicht.
Ich würde ihn eher als "problematisch" bei rationierter Fütterung bezeichen.![]()
kann es sein das labkraut einem so ein bissl an den finger kleben bleibt, also die blätter
Geändert von Mottchen (19.04.2012 um 15:04 Uhr)
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Das Klettlabkraut ja.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Hallo Mine, der Großteil dieser Pflanzen steht ein paar Posts weiter oben schon bestimmt.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen