Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.135

    Standard

    könnt ihr vllt weiterhelfen? und dürfen das die Nins?

    nach oben 

  2. #2
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Rupf mal eine Pflanze mit Wurzel raus und rieche dran. Ist vermutlich Wilde Möhre (und riecht dann auch nach Karotte). Die Wurzel ist weiß und sieht karottenartig aus.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.135

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Rupf mal eine Pflanze mit Wurzel raus und rieche dran. Ist vermutlich Wilde Möhre (und riecht dann auch nach Karotte). Die Wurzel ist weiß und sieht karottenartig aus.
    hast du meine gemeint? Dann wohl leider nicht.
    so sieht das komplett aus:

    nach oben 

  4. #4
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Zitat Zitat von hopie Beitrag anzeigen
    hast du meine gemeint? Dann wohl leider nicht.
    so sieht das komplett aus:

    Riech mal dran, riecht sie karottig?
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    näääääääääää Wuschel
    eindeutig Breitwegerich



    @hopie
    sorry kein Plan
    nach oben 

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von dat_Suse Beitrag anzeigen
    näääääääääää Wuschel
    eindeutig Breitwegerich
    Reden wir nochmal drüber, wenn die Pflanze weiter gewachsen ist.
    Dazu müsste aber dann Verena die Pflanze beobachten und in einiger Zeit nochmal ein Foto machen.

    Genau "so" sieht der junge Spitzwegerich aus, der auf meiner Wiese wächst mit den leicht nach innen gebogenen Blättern. Der Breitwegerich sieht etwas anders aus, wenn er jung ist, zumindest bei mir hier.

    Das Foto ist leider ein bisschen klein, um das genau zu erkennen, ich kann mich natürlich genausogut auch täuschen aufgrund des kleinen Fotos.

    Aber da wir uns "beide" zu 100% sicher sind, dass es ein Wegerich ist, ist es sowieso egal, ob er jetzt breit oder spitz ist.
    Geändert von Wuschel (18.04.2012 um 17:12 Uhr)
    nach oben 

  7. #7
    Verena`s Tierschutz
    Gast

    Standard

    war mal wieder am feldrand gassi und habe das gefunden, wächst da in rauen mengen.. habs mal gegoogelt und würde sagen labkraut!?! leider nix gefunden ob man es füttern darf, manche schreiben ja, andere raten davon ab.. was sagt ihr?

    nach oben 

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Das ist Labkraut und du kannst es ohne Einschränkungen verfüttern.
    Dieses Foto hat eine tolle Größe.

    Bei deinem Wegerich, sind wir uns leider aufgrund des kleinen Fotos noch nicht einig geworden, welcher es jetzt nun ist.

    ....oder ich brauch bald ne Brille, naja bleibt wohl nicht so ganz aus, wenn man älter wird.
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.256

    Standard Hilfe ....

    Habe gerade mal noch nen paar bilder gemacht, von den sachen die ich noch gefunden habe, die ich nicht kenne.

    1.
    Angehängte Grafiken
    nach oben 

  10. #10
    Verena`s Tierschutz
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen

    Bei deinem Wegerich, sind wir uns leider aufgrund des kleinen Fotos noch nicht einig geworden, welcher es jetzt nun ist.

    ....oder ich brauch bald ne Brille, naja bleibt wohl nicht so ganz aus, wenn man älter wird.


    so besser?
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Aber da wir uns "beide" zu 100% sicher sind, dass es ein Wegerich ist, ist es sowieso egal, ob er jetzt breit oder spitz ist.



    Zitat Zitat von Verena`s Tierschutz Beitrag anzeigen


    so besser?
    jaaaaaaa viel besser
    und isch hab ja soooo recht

    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    @Mine

    4 & 7 sind Labkraut

    essbar
    Geändert von dat_Suse (18.04.2012 um 17:38 Uhr) Grund: Nachtrag
    nach oben 

  13. #13
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von dat_Suse Beitrag anzeigen
    :jaaaaaaa viel besser
    und isch hab ja soooo recht

    Für mich ist es ehrlichgesagt jetzt noch deutlicher Spitzwegerich.
    nach oben 

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Für mich ist es ehrlichgesagt jetzt noch deutlicher Spitzwegerich.

    du brauchst echt dringend ne Brille
    nach oben 

  15. #15
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.062

    Standard

    wusste nicht, dass man sich so schön über Wegeriche streiten kann

    das ist mein mittlerer Wegerich


    der Spitzwegerich hier sieht anders aus und ist schon ganz lang und spitz

    habt ihr auch schon so großen Breitwegerich?
    nach oben 

  16. #16
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.486

    Standard

    wie kann ich denn ampfer und wegerich unterscheiden?
    so große blätter habe ich bei uns auch schon gesehen, aber ich denke immer das das ampfer ist
    nach oben 

  17. #17
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrenfreaks Beitrag anzeigen
    wie kann ich denn ampfer und wegerich unterscheiden?
    so große blätter habe ich bei uns auch schon gesehen, aber ich denke immer das das ampfer ist
    Ampfer hat nicht diese "Streifen" auf den Blättern. Wenn du Wegerich ausreißt, dann hängen am Stiel lauter Fasern davon. Da ist ein paar Seiten weiter vorne irgendwo ein Foto davon.
    Geändert von Wuschel (18.04.2012 um 20:53 Uhr)
    nach oben 

  18. #18
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.196

    Standard

    Ich bin immer noch unsicher, daher stelle ich mal ein paar Bilder ein.

    1.

    Wicke?


    2.
    Wiesenkerbel?


    3.

    Wiesenschaumkraut?
    Liebe Grüße,
    Melanie
    nach oben 

  19. #19
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    wusste nicht, dass man sich so schön über Wegeriche streiten kann
    Wir haben nicht gestritten, wir wollten nur beide Recht haben.
    Was muss es auch gleich DREI Arten von Wegerichen geben?

    Mittelwegerich hab ich an meinen Pflückstellen noch gar nicht gesehen, muss ich direkt mal Ausschau halten.
    nach oben 

  20. #20
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von Verena`s Tierschutz Beitrag anzeigen


    so besser?
    Das ist ein mittlerer Wegerich.
    Erkennt man daran, dass er weder breit noch spitz ist.

    Der Breitwegerich hat auch erstmal einen Stiel und daran "hängt" erst das Blatt.
    Geändert von miri (18.04.2012 um 20:59 Uhr)
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •