Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Zitat Zitat von dat_Suse Beitrag anzeigen

    kann man Labkraut mit irgend was giftigem verwechseln?
    Waldmeister sieht ähnlich aus, der soll eher nicht gefüttert werden, wenn ich das richtig im Kopf hab...
    Aber den erkennt man finde ich gut am Geruch, wenn man ihn zwischen den Fingern zerreibt.
    nach oben 

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Asaret Beitrag anzeigen
    Waldmeister sieht ähnlich aus, der soll eher nicht gefüttert werden, wenn ich das richtig im Kopf hab...
    Aber den erkennt man finde ich gut am Geruch, wenn man ihn zwischen den Fingern zerreibt.
    Waldmeister ist nicht giftig.
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Waldmeister ist nicht giftig.
    Aber man sollte ihn schon eher sparsam füttern, oder?
    Wir haben sooo viel davon im Garten...
    nach oben 

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Asaret Beitrag anzeigen
    Aber man sollte ihn schon eher sparsam füttern, oder?
    Wir haben sooo viel davon im Garten...
    Waldmeister gehört zu den Labkrautarten und er gehört auch zu den Heilkräutern.
    Man kann ihn im Gemisch problemlos mitfüttern. Wenn das Gemisch nur aus 2 Sorten besteht, sollte natürlich nicht die Hälfte davon Waldmeister sein.

    Das hier ist sehr interessant dazu, wie Waldmeister eingesetzt wird:
    http://www.heilkraeuter.de/lexikon/waldmeis.htm
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    hmpf

    wenn ich mir euer Labkraut anguck
    und dann bei Tante Google den Waldmeister...


    schwahnt mir übles
    nach oben 

  6. #6

    Standard

    Ich habe wieder neue Pflanzen gefunden.

    b 1 wächst in großen Büscheln
    4.jpg

    3.jpg

    b 2 sieht für mich wie Bärenklau aus
    8.jpg

    7.jpg

    b 3
    6.jpg

    b 4 sieht fast wie Kohlrabiblätter aus
    5.jpg
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  7. #7
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zu Post #3246:
    1 Beifuß
    2 Bärenklau
    4 Evtl. Wilder Kohl
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    Zitat Zitat von dat_Suse Beitrag anzeigen
    hmpf

    wenn ich mir euer Labkraut anguck
    und dann bei Tante Google den Waldmeister...


    schwahnt mir übles

    gaaaaaaaaaanz viel Klettlabkraut gefunden (ist ja eindeutig zu identifzieren so anhänglich wie das ist )
    und das was ich in Erinnerung hatte ist normales Labkraut
    es riecht normal nach Gras wenn man es zereibt
    so schauts aus



    und überall Brennesseln


    und dann wächst das hier noch ganz viel
    was ist das?

    nach oben 

  9. #9
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von dat_Suse Beitrag anzeigen

    gaaaaaaaaaanz viel Klettlabkraut gefunden (ist ja eindeutig zu identifzieren so anhänglich wie das ist )
    und das was ich in Erinnerung hatte ist normales Labkraut
    es riecht normal nach Gras wenn man es zereibt
    so schauts aus



    und überall Brennesseln


    und dann wächst das hier noch ganz viel
    was ist das?

    Knoblauchsrauke
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Waldmeister gehört zu den Labkrautarten und er gehört auch zu den Heilkräutern.
    Man kann ihn im Gemisch problemlos mitfüttern. Wenn das Gemisch nur aus 2 Sorten besteht, sollte natürlich nicht die Hälfte davon Waldmeister sein.

    Das hier ist sehr interessant dazu, wie Waldmeister eingesetzt wird:
    http://www.heilkraeuter.de/lexikon/waldmeis.htm
    Danke für den Link - fand ihn auch sehr spannend!!
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    Zitat Zitat von Asaret Beitrag anzeigen
    Waldmeister sieht ähnlich aus, der soll eher nicht gefüttert werden, wenn ich das richtig im Kopf hab...
    Aber den erkennt man finde ich gut am Geruch, wenn man ihn zwischen den Fingern zerreibt.
    ok, das ist ja einfach umzusetzen
    danke
    nach oben 

  12. #12
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    soo eins hab ich noch
    ist das labkrautklett auf jedenfall klebt es, der stengel ist viereckig und jeweils ne furche drin.
    Angehängte Grafiken
    nach oben 

  13. #13
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Mein Labkraut sieht so aus, hab ich grad aus der Grünzeugtüte gesucht:

    links das glatte Labkraut, rechts die beiden Stengel sind das Klettlabkraut



    Dein Labkraut sieht aus wie mein Klettlabkraut, daher müsste sicher eines sein.
    Geändert von Wuschel (17.04.2012 um 17:20 Uhr)
    nach oben 

  14. #14
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    ja fein, ich lerne jeden tag dazu und meine mäuse bekommen jeden tag eine leckerei mehr....danke für die hilfe
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •