Seite 156 von 250 ErsteErste ... 56 106 146 154 155 156 157 158 166 206 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.101 bis 3.120 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #3101
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Lasst doch die Keimlinge stehen, auch wenn es im ersten Moment nach total vielen aussieht sind die doch ein wichtiger Teil im Waldkreislauf. Davon leben dort viele Kleintiere und letztendlich bleiben eh kaum welche übrig, die zu kräftigen Jungpflanzen heranwachsen.

    Ich versteh auch nicht, daß alles mögliche alleinstehende gepflückt werden muss, es gibt genug, was in Massen an und auf Wiesen vorhanden ist, daran kann man sich doch halten.
    Mach ich auch immer so.
    Ich pflücke auch auf Wiesen nie eine alleinstehende Pflanze, versuche immer die Wurzeln drin zu lassen und wenn nur eine Blüte oder wenige Blüten dran sind, lass' ich sie auch dran, damit die Pflanze wenigstens die Chance hat, sich auszusäen. Erstens möchte ich nicht zu sehr in die Natur eingreifen und zweitens hab ich auch was davon, wenn ich das nächste Jahr noch mehr Auswahl habe.

    Natürlich habe ich nichts von dem Wiesenfutter, sondern meine Kaninchen.
    Geändert von miri (14.04.2012 um 11:29 Uhr)
    nach oben 

  2. #3102
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Keine Sorge Birgit, ich achte auch auf sowas Würde niemals ne Pflanze abpflücken, wenn sie nicht in großen Mengen im größerem Umfeld wächst

    Aber wenn ich ein paar dieser Keimlinge mit unter meine Mischung mische, die unter dem ganzem Baumbetand, drum herum, nur im Laufe des Jahres eingehen, weil sie kein Licht abbekommen und wahrlich in Massen rumstehen, dann erlaube ich mir schon mal ein paar mitzusammeln.

    Hauptsächlich bedien ich mich aber, von durch Sturmschäden runter gekommene Äste
    Geändert von fridolin (14.04.2012 um 11:23 Uhr)
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
    nach oben 

  3. #3103
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Ich finde kein Jakobskreuzkraut
    Ich hab vor einigen Jahren schon mal welches gesehen, wäre da aber nicht auf den Gedanken gekommen, einfach auf die Wiese zu gehen und das auszureißen.
    Ich pfücke eh ungern bis nie auf Wiesen, es sei denn, ich weiß daß sie brach liegen. Ich beschränke mich auf Weg-und Waldränder, Knicks, bzw. hab ich ja auch ein Stück, wo ich offiziell pflücken darf.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  4. #3104
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    mmh ... ich hab´s anfangs eigentlich nur auf Brachwiesen gefunden, fast nie auf Heu-, oder Kuhwiesen.

    Mittlerweile sehe ich es auch in Vorgärten und am Straßenrand wachsen.
    nach oben 

  5. #3105
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    An Straßenrändern oder Waldwegen können aber nur die Sammeln, die auch auf dem Land leben.
    Ich könnte gar keine QWiese anbieten, würde ich nicht auf Wiesen gehen
    ..........und wo soll eigentlich der Unterschied darin liegen, wo ich es einsammel.........hm?

    Ich kann nur immer bemüht sein, auf das gesamte Wiesenumfeld zu achten und nichts längerfristig zu beschädigen.

    sollte mal ne Wurzel mit raus kommen, setz ich sie Zuhause in nen Topf oder buddel sie wieder ein, dort wo sie soweiso wuchs
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
    nach oben 

  6. #3106
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Ich sammele auch lieber auf Brachflächen, einsamen Waldecken, wo wenig Leute (mit Hunden) laufen, als auf Wiesen, die bewirtschaftet werden.

    Ich rechne immer damit, mal angeschautzt zu werden, das ich auf einer Heuwiese oder Kuhwiese nichts zu suchen habe.

    Aber um auf größere Mengen zu kommen, sammele ich da auch.

    Vom Artenreichtum sind die Brachwiesen auch interessanter.

    Allerdings liegen die Brachwiesen noch im Winterschlaf, die entwickeln sich ohne Gülle eben langsamer.
    Finde ich auch interessant, diese ganzen Zusammenhänge
    nach oben 

  7. #3107
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Heu oder Kuhwiesen hab ich hier in Berlin garnicht zur Verfügung, ich kann von daher auch nur auf Brach- oder stillgelegten Friedhofswiesen sammeln.

    Seh nur den Naturschutzgedanken von BirgitH nicht so ganz nachvollziehbar, was die unterschiedlichen Wiesen betrifft, wo sie sammelt und ihrer Erlaubnis auf einer bestimmten Wiese sammeln zu dürfen, gegenüber den anderen Wiesen, wo wir sammeln...........oder steh ich da grad völlig auf dem Schlauch

    Das man auf das Gesamtsystem achten sollte, finde ich auf jeden fall auch sehr sehr wichtig
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
    nach oben 

  8. #3108
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Seh nur den Naturschutzgedanken von BirgitH nicht so ganz nachvollziehbar, was die unterschiedlichen Wiesen betrifft, wo sie sammelt und ihrer Erlaubnis auf einer bestimmten Wiese sammeln zu dürfen, gegenüber den anderen Wiesen, wo wir sammeln...........oder steh ich da grad völlig auf dem Schlauch
    Verstehe ich auch nicht.
    Warum sind z.B. Straßenränder besser wie Wiesen?


    Das man auf das Gesamtsystem achten sollte, finde ich auf jeden fall auch sehr sehr wichtig
    Das ist für mich auch ein wichtiger Punkt.
    nach oben 

  9. #3109
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Seh nur den Naturschutzgedanken von BirgitH nicht so ganz nachvollziehbar, was die unterschiedlichen Wiesen betrifft, wo sie sammelt und ihrer Erlaubnis auf einer bestimmten Wiese sammeln zu dürfen, gegenüber den anderen Wiesen, wo wir sammeln...........oder steh ich da grad völlig auf dem Schlauch

    Das man auf das Gesamtsystem achten sollte, finde ich auf jeden fall auch sehr sehr wichtig
    Das eine hatte doch mit dem anderen gar nichts zu tun.
    Ich geh hier nicht auf die Bauernwiesen, weil die jemandem gehören, weil der da sein Tierfutter von bezieht. Da hab ich weder was rauszurupfen noch die einfach zu betreten.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  10. #3110
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Da es zuvor gar nicht Thema gewesen war, hab ich mich gewundert, in welchem Zusammenhang das zu sehen war...... hörte sich für mich so an, als gäbe es zu dem vorherigem Thema einen Zusammmenhang

    Viele kommen aber sonst garnicht an Wiese, wenn sie nicht auch mal auf ne Heuwiesen gingen.
    Finde es nur schlimm, wenn das kurz vor der Heuernte gemacht wird, da dann alles niedergetrampelt ist und der Bauer Probleme hat, wenn er seine Heuernte angehen will

    Aber hier mitten in Berlin, ist das ja eh kein Thema
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
    nach oben 

  11. #3111
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.941

    Standard

    Ich geh hier nicht auf die Bauernwiesen, weil die jemandem gehören, weil der da sein Tierfutter von bezieht. Da hab ich weder was rauszurupfen noch die einfach zu betreten.
    Das sehe ich auch so, würde ich da aber nicht raufgehen würde ich nicht an genug unbepinkeltes Grünzeug kommen....Ich mach es also trotzdem und schäme mich dabei.
    Ich denke nicht das ich dem Bauern damit ernsthaften Schaden zufüge wenn er wegen mir 1 Ballen Heu weniger ernten kann....
    nach oben 

  12. #3112
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Da es zuvor gar nicht Thema gewesen war, hab ich mich gewundert, in welchem Zusammenhang das zu sehen war...... hörte sich für mich so an, als gäbe es zu dem vorherigem Thema einen Zusammmenhang
    Claudia hatte gefragt, wie ich es mit dem Jakobskreuzkraut halte, ob ich entfernen würde oder stehenlassen würde.

    Wenn man an einem Apfelbaum vorbeigeht und einen Apfel nascht, entsteht ja bei einem Apfel auch kein Schaden, aber wenn das mehrere machen, dann läppert sich das durchaus.
    Aber das muss jeder für sich entscheiden
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  13. #3113
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Ich denke auch nicht, dass man damit ernsthaften Schaden anrichtet oder dadurch eine Ernteminderung herbeiführt. Zumindest wenn man sich verantwortungsvoll verhält und nicht alles platt tritt oder rausreißt.

    Aber die Wiesen gehören ja immerhin den Bauern.
    Manchmal sind es auch keine Bauern, sondern einfach Haus-und Grundbesitzer.

    Wenn ich ein Grundstück hätte und es würden Leute draufrumlaufen, hätte ich das auch nicht gerne.

    Ich bin als Jugendlicher auch schon über Wiesen und so gelaufen, da ich meinen Hund für die Fährtenarbeit ausgebildet habe.
    Teilweise waren das Wiesen von Vereinskollegen, aber warscheinlich auch nicht immer.

    Nunja, ich fühl mich auf Wiesen nicht ganz so wohl, weils eben fremdes Eigentum ist.

    Teilweise grenzen an die Wiesen ja auch Spargel oder Erdbeerfelder und da bediene ich mich ja auch nicht, auch wenn um die Felder keine Zäune sind.

    Es gibt Wiesen, die sind eingezäunt, da gehe ich dann nicht drauf.
    Wenn sie zugänglich sind, dann schon.
    Geändert von Claudia W. (14.04.2012 um 12:57 Uhr)
    nach oben 

  14. #3114
    Verena`s Tierschutz
    Gast

    Standard

    wenn man die bauern fragt, sind die meißt sehr nett und erlauben zu pflücken, für son paar häschen wird ihn ja nicht in den ruin treiben ich habe hier 3 bauern um unser haus herum, von einem bekomm ich heu, von dem 2ten stroh und bei dem dritten darf ich auf der kräuterwiese pflücken also im sommer futterkosten gegen null.. und der hund freut sich auch wenn wir unsere bauernradtour machen und alles einsammeln
    nach oben 

  15. #3115
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Ich habe heute schon wieder was neues im Garten gefunden. Sieht ein wenig aus wie Petersilie (meine laienhafte Einschätzung).

    Kann mir jemand sagen was es ist und ob es verfütterbar ist?

    nach oben 

  16. #3116
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Ich pflücke auch auf Wiesen nie eine alleinstehende Pflanze, versuche immer die Wurzeln drin zu lassen und wenn nur eine Blüte oder wenige Blüten dran sind, lass' ich sie auch dran,
    ich schneide die wiese und pflanzen mit der schere ab
    nach oben 

  17. #3117
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    @ Jana R.
    Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube das ist Kerbel???
    Warte aber lieber noch andere Antworten ab, denn bei dem Kerbel bin ich mir auch nie so sicher

    Lg mine
    nach oben 

  18. #3118
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Ich geh hier nicht auf die Bauernwiesen, weil die jemandem gehören, weil der da sein Tierfutter von bezieht. Da hab ich weder was rauszurupfen noch die einfach zu betreten.
    Ich schon, denn da wächst das beste Futter.
    nach oben 

  19. #3119
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Zitat Zitat von Jana R Beitrag anzeigen
    Ich habe heute schon wieder was neues im Garten gefunden. Sieht ein wenig aus wie Petersilie (meine laienhafte Einschätzung).

    Kann mir jemand sagen was es ist und ob es verfütterbar ist?

    Das ist ein Hahnenfuß.
    Ich persönlich sammel ihn nicht extra. Wenn aber mal ein Blättchen ins Futter gelangt ist das nicht so schlimm.
    nach oben 

  20. #3120
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Meine Bestimmungsbücher lassen mich hier im Stich:

    #

    Es geht um das grüngelb blühende. Das andere kenne ich
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •