Hallo,
gut wäre, wenn die Kleinen so lange wie möglich bei der Mutter bleiben könnten, mindestens bis sie 10 Wochen alt sind, ich würde sie vielleicht sogar um die 12 Wochen noch bei der Mutter lassen. Die Mutter bringt den Kleinen in dieser Zeit Einiges bei, was sie später für ihr Sozialverhalten brauchen.
Wegen der Ernährung hast Du ja schon einige gute Tipps bekommen. Ich möchte nur vielleicht etwas ergänzen. Auf jeden Fall ist frische Wiese das Beste, was Du den Kaninchen füttern kannst. Solltest Du so gar nicht an Wiese rankommen (z.B. im Winter, der ja gerade erst vorbei ist

), reicht eine Fütterung von Gemüse und Heu auf Dauer nicht aus, um den Nährstoffbedarf der Kaninchen zu decken. In diesem Fall solltest Du ab und zu ein paar Sämereien wie Sonnenblumenkerne, Hafer, Hirse, usw. zusätzlich anbieten. Dazu noch getrocknete und frische Kräuter.
Günstiger für die Kaninchen und den Geldbeutel ist auf jeden Fall die Fütterung von Gräsern und Wiesenkräutern

Damit könntet Ihr schon bei den Elterntieren anfangen, so dass die Kleinen gleich ein bisschen davon kosten können. Ich würde auch erst einmal mit ein paar Gräsern, Löwenzahn und Spitzwegerich anfangen, noch etwas Schafgarbe für den Bauch und dann langsam auf zusätzliche Kräuter erweitern.
Obst kannst Du ab und zu als Leckerli dazu geben.
Lesezeichen