Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.135

    Standard

    Ich hätte auch mal ein Bild... das ist ne riesen Pflanze, leider war echt schlechtes Wetter und sie “glitzert“ ein bisschen

    nach oben 

  2. #2
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hopie Beitrag anzeigen
    Ich hätte auch mal ein Bild... das ist ne riesen Pflanze, leider war echt schlechtes Wetter und sie “glitzert“ ein bisschen

    Wo hast denn das gefunden?
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.135

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Wo hast denn das gefunden?
    hinterm Kneipphof und in 3 mal riesig ...wollte doch für Claudia Schlüsselblumen holen...

    oder soll ich morgen mal lieber doch noch ein besseres Bild machen?
    nach oben 

  4. #4
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 155

    Standard

    Zitat Zitat von hopie Beitrag anzeigen
    Ich hätte auch mal ein Bild... das ist ne riesen Pflanze, leider war echt schlechtes Wetter und sie “glitzert“ ein bisschen

    Das sieht nach einer Mohnpflanze aus. Würde ich nicht verfüttern.
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.135

    Standard

    Zitat Zitat von hannajo Beitrag anzeigen
    Das sieht nach einer Mohnpflanze aus. Würde ich nicht verfüttern.
    beobachte ich mal...und neeeee die sieht ja schon nicht verfütterbar aus
    nach oben 

  6. #6
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 155

    Standard

    @asty
    4. ja, ist Wiesenkerbel, gefleckter Schierling hat etwas andere Blätter
    nach oben 

  7. #7
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Zitat Zitat von hopie Beitrag anzeigen
    beobachte ich mal...und neeeee die sieht ja schon nicht verfütterbar aus
    Blüht aber wunderschön!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Was ist das...


    und das...


    ?
    hab schon auf Facebook geantwortet

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    1 könnte Labkraut oder Waldmeister sein
    2 könnte Wiesenkerbel sein (mit dem Wiesenkerbel tue ich mich immer schwer)
    An die Wiesenkerbel-Zweifeler:
    Ich hab die ersten Wiesenkerbel mit Blütenansatz gefunden.
    Wenn ihr den jetzt auch findet, IST es Wiesenkerbel.
    Was anderes mit diesen feinen gefiederten Blättern und weißen Doldenblüten blüht so zeitig im Frühjahr noch nicht.
    Jetzt kann man ca 1 Monat lang diese Pflanzen sicher darüber bestimmen, danach fangen (je nach Standort) die anderen weißen Doldenblütler mit gefiederten Blüten auch mit der Blüte an.
    Dann muss man wieder genauer gucken

    Kennt und verfüttert jemand Kollenkälberkropf?

    Zitat Zitat von hopie Beitrag anzeigen
    Ich hätte auch mal ein Bild... das ist ne riesen Pflanze, leider war echt schlechtes Wetter und sie “glitzert“ ein bisschen

    Eine (Garten-) Mohnart oder Goldrute oder ... was anderes
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Zitat Zitat von Jaqueline Beitrag anzeigen
    Nochmal für Danie38:

    Danke Jaqueline fürs einstellen!

    Hattest du auch das andere drin? Olaf meinte nämlich, dass es nicht nach Knoblauch riecht.

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Von wann ist das Bild, von diesem Frühjahr?

    Ich hab Hundspetersiliengrün immer erst ab dem Sommer gefunden.

    Allerdings ist das auf Wiesen, die eh länger im "Winterschlaf" liegen, also nicht gedüngt und bearbeitet werden und wo die Gräser und das Grün sich erst später entwickelt, als z.B. auf Kuh- oder Heuwiesen.
    Ist beides von diesem Jahr und ca. von vor 2 Wochen und steht in einem Abstand von ca. 100 m, Boden jeweils recht karg.

    Rechts der Wiesenkerbel war an der Stelle vom letzten Jahr, von dir anhand der frühen Blüte idendiviziert, Stengel leicht behaart und links an einer anderen Stelle, Stengel unbehaart.

    Kann es dann immer noch HUndspetersilie sein?

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen

    An die Wiesenkerbel-Zweifeler:
    Ich hab die ersten Wiesenkerbel mit Blütenansatz gefunden.
    Wenn ihr den jetzt auch findet, IST es Wiesenkerbel.
    Was anderes mit diesen feinen gefiederten Blättern und weißen Doldenblüten blüht so zeitig im Frühjahr noch nicht.
    Jetzt kann man ca 1 Monat lang diese Pflanzen sicher darüber bestimmen, danach fangen (je nach Standort) die anderen weißen Doldenblütler mit gefiederten Blüten auch mit der Blüte an.
    Dann muss man wieder genauer gucken
    Ich werd wohl trotzdem jedes Jahr wieder doof fragen und lern es wohl nie ....

    Blüte ist an noch keiner der Stellen, aber wir sind hier ja generell noch nicht so weit wie manch andere....werd die Wochen mal beobachten.

    Weiß eigentlich jemand, ob Kuckucksblume verfütterbar ist.

    WAREN letztes Wochenende im Schwarzwald und da gabs unmengen davon, hab mich aber nicht getraut einzupcken, da ich bis dahin ja nicht mal geglaubt habe, das die wirklich Kuckucksblume heißt....
    nach oben 

  10. #10
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 509

    Standard

    Das andere hatte ich nicht eingestellt, das ist eindeutig Knoblauchsrauke.
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Zitat Zitat von Jaqueline Beitrag anzeigen
    Das andere hatte ich nicht eingestellt, das ist eindeutig Knoblauchsrauke.
    Ok, auf deine Verantwortung , ber dann muss es wirklich eine duftneutrale gewesen sein!
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Ja, Gunderman. Ist nicht giftig, aber auch nicht schmackhaft. Ich rupfe es nicht bewußt ab, lasse es aber drin, wenn ich mal was mit erwischt habe.
    Hab ich auch mal so gemacht, dann etwas bewuster mitgenommen.

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ja, da hast du Recht.
    Meine mögen Gundermann allerdings nicht unbedingt.
    Es bleibt nicht liegen, also fressen sie es.
    Ist aber relativ wenig Gundermann, in meiner Mischung drin.
    Raussuchen tun sie es nicht, rausgezupft wird Hirtentäschel, Wiesenkerbel und andere Doldenblütler.


    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Ist beides von diesem Jahr und ca. von vor 2 Wochen und steht in einem Abstand von ca. 100 m, Boden jeweils recht karg.

    Rechts der Wiesenkerbel war an der Stelle vom letzten Jahr, von dir anhand der frühen Blüte idendiviziert, Stengel leicht behaart und links an einer anderen Stelle, Stengel unbehaart.

    Kann es dann immer noch HUndspetersilie sein?
    Solange du nicht weißt, dass es sicher Wiesenkerbel ist, lass es lieber da.

    An Hundspersilie glaub ich nicht, aber es gibt genug anderes, was ähnlich ist.



    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen


    Weiß eigentlich jemand, ob Kuckucksblume verfütterbar ist.

    WAREN letztes Wochenende im Schwarzwald und da gabs unmengen davon, hab mich aber nicht getraut einzupcken, da ich bis dahin ja nicht mal geglaubt habe, das die wirklich Kuckucksblume heißt....
    Kuckuckslichtnelke, evtl.
    Mit lila Blüten?
    nach oben 

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Ja, hatte lila Blüten und es fiel mir echt schwer, es stehen zu lassen, weils so toll aussah und eben leicht zu pflücken!
    nach oben 

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Ja, hatte lila Blüten und es fiel mir echt schwer, es stehen zu lassen, weils so toll aussah und eben leicht zu pflücken!


    Wenn du sie nochmal findest, kannst du sie ruhig in der Mischung mit anderem hin und wieder mal verfüttern
    nach oben 

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen


    Kann es dann immer noch HUndspetersilie sein?
    zum Vergleichen


    aus April


    links Knollenkälberkropf (Knolliger Kälberkropf, Erdkastinie), rechts Wiesenkerbel
    auch aus April (von vorgestern)


    Knollenkerbel (vorgestern)

    Knollenkerbel letzten Sommer:




    Hundspetersilie (Bilder vom Vorjahr)





    gefleckter Schierling, Bild vom Vorjahr
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •