Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caroline
    Registriert seit: 15.05.2011
    Ort: Schweich
    Beiträge: 214
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    dürfen sie labkraut fressen? Hier ist alles voll damit (wenn es das ist was ich meine)
    ♡♡♡ ♡♡♡
    nach oben 

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Caroline Beitrag anzeigen
    dürfen sie labkraut fressen? Hier ist alles voll damit (wenn es das ist was ich meine)
    Ja, dürfen sie. Da gibt es auch noch das Klettenlabkraut, sieht fast genauso aus und klebt wie Klettverschluß, das mögen meine auch sehr gerne.


    @Lea
    Ich hab grad gefunden (wikipedia), dass im Winter die Schaftpflanze oft braunrot ist beim Labkraut.
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Okay, danke!

    Dann kann ich das beim nächsten Mal ja auch beides mitnehmen. Hab jetzt sooooo eine tolle Pflüclstelle gefunden..
    nach oben 

  4. #4
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    ich habe auch nochmal was zum Bestimmen:
    1 das riecht ganz seltsam



    2 Knoblauchsrauke?? dürfen sie die eigentlich?


    3



    4 sorry, aber ist das Kerbel?

    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Nr. 3 hab ich heute auch gesehen, hatte aber keine Foto dabei und hab mich auch gefragt, was es ist
    nach oben 

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Knoblauchsrunke dürfen sie in einer guten Mischung, wird aber von meinen nicht gerne gefressen.
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    ich habe auch nochmal was zum Bestimmen:
    1
    das riecht ganz seltsam
    warscheinlich ein Silberblatt


    2 Knoblauchsrauke?? dürfen sie die eigentlich?
    ja, ... riechts auch so?
    Ja, dürfen sie.

    3
    warscheinlich Johanniskraut.
    Ist auf "meiner" Wiese noch nicht so weit.
    Halt mal ein Blatt gegen das Licht und guck ob die helle Punkte siehst.
    4 sorry, aber ist das Kerbel?
    kann ich von den Bildern nicht sagen.
    WEnn´s in kürze an zu blühen fängt (weiß, Dolden) dann isses das
    nach oben 

  8. #8
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    3 http://www10.pic-upload.de/11.04.12/slvunier4us.jpg
    warscheinlich Johanniskraut.
    Ist auf "meiner" Wiese noch nicht so weit.
    Halt mal ein Blatt gegen das Licht und guck ob die helle Punkte siehst.
    ich hab die Pflanze gestern nochmal komplett fotografiert. Die Sonne schien drauf und beim ranzoomen sah man die Punkte. Ich poste das Bild nachher mal.

    wegen dem Kerbel warte ich lieber, bis es blüht. Das ist mir alles zu unsicher

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Liegt vielleicht an deiner Seife...?
    ja würzig riecht es für mich nicht. irgendwie so süßlich seifig

    Zitat Zitat von hopie Beitrag anzeigen
    Ich hab noch ein Plänzchen gefunden...

    das wächst hier auch. Das ist glaub ich Gundermann. Ich würde es nicht füttern, aber ein bisschen in einer groooßen Wiesenmischung macht sicher keine Probleme. Hab ich recht Wuschel?
    Geändert von asty (13.04.2012 um 11:45 Uhr)
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    das hier sind keimende samen von bäumen. die spitzen sind vom ahorn, die runden kann kann ich nicht zuordnen.




    das ist definitiv türkenmohn, also eine zierpflanze, keine wildpflanze.





    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Das ist glaub ich Gundermann. Ich würde es nicht füttern, aber ein bisschen in einer groooßen Wiesenmischung macht sicher keine Probleme. Hab ich recht Wuschel?
    Ja, da hast du Recht.
    Meine mögen Gundermann allerdings nicht unbedingt.
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    3





    3 könnte junges Johanniskraut sein
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
    nach oben 

  12. #12
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Jaaa, das ist es! Melli, Jana und ich haben diese kleine Pflanze am vorletzten Wochenende auch entdeckt, und ich bin nicht auf den Namen gekommen, obwohl ich wußte, daß ich sie kenne.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Ich hätte auch mal ein Bild... das ist ne riesen Pflanze, leider war echt schlechtes Wetter und sie “glitzert“ ein bisschen

    nach oben 

  14. #14
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hopie Beitrag anzeigen
    Ich hätte auch mal ein Bild... das ist ne riesen Pflanze, leider war echt schlechtes Wetter und sie “glitzert“ ein bisschen

    Wo hast denn das gefunden?
    nach oben 

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Wo hast denn das gefunden?
    hinterm Kneipphof und in 3 mal riesig ...wollte doch für Claudia Schlüsselblumen holen...

    oder soll ich morgen mal lieber doch noch ein besseres Bild machen?
    nach oben 

  16. #16
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Zitat Zitat von hopie Beitrag anzeigen
    Ich hätte auch mal ein Bild... das ist ne riesen Pflanze, leider war echt schlechtes Wetter und sie “glitzert“ ein bisschen

    Das sieht nach einer Mohnpflanze aus. Würde ich nicht verfüttern.
    nach oben 

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von hannajo Beitrag anzeigen
    Das sieht nach einer Mohnpflanze aus. Würde ich nicht verfüttern.
    beobachte ich mal...und neeeee die sieht ja schon nicht verfütterbar aus
    nach oben 

  18. #18
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    @asty
    4. ja, ist Wiesenkerbel, gefleckter Schierling hat etwas andere Blätter
    nach oben 

  19. #19
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von hopie Beitrag anzeigen
    beobachte ich mal...und neeeee die sieht ja schon nicht verfütterbar aus
    Blüht aber wunderschön!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Was ist das...


    und das...


    ?
    hab schon auf Facebook geantwortet

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    1 könnte Labkraut oder Waldmeister sein
    2 könnte Wiesenkerbel sein (mit dem Wiesenkerbel tue ich mich immer schwer)
    An die Wiesenkerbel-Zweifeler:
    Ich hab die ersten Wiesenkerbel mit Blütenansatz gefunden.
    Wenn ihr den jetzt auch findet, IST es Wiesenkerbel.
    Was anderes mit diesen feinen gefiederten Blättern und weißen Doldenblüten blüht so zeitig im Frühjahr noch nicht.
    Jetzt kann man ca 1 Monat lang diese Pflanzen sicher darüber bestimmen, danach fangen (je nach Standort) die anderen weißen Doldenblütler mit gefiederten Blüten auch mit der Blüte an.
    Dann muss man wieder genauer gucken

    Kennt und verfüttert jemand Kollenkälberkropf?

    Zitat Zitat von hopie Beitrag anzeigen
    Ich hätte auch mal ein Bild... das ist ne riesen Pflanze, leider war echt schlechtes Wetter und sie “glitzert“ ein bisschen

    Eine (Garten-) Mohnart oder Goldrute oder ... was anderes
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •