Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Wie gewöhne ich Kaninchen an gesundes Futter?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Das männlein, wenn es eins ist, würde ich dann frühstmöglich frükastrieren lassen bei einem erfahrenen TA. Wird er nämlich geschlechtsreif, kann er sofort seine Schwester decken und eine Kastra bei bereits abgesenkten Hoden zieht 6 Wochen Einzelquarantäne nach sich.
    Bei einer Frühkastra kann er sofort zurück zum Partnertier.


    Nach einem guten TA kannst du gesondert hier fragen, da wird dir sicher jemand etwas empfehlen können.
    Manchmal muss man aber auch Wege in Kauf nehmen, ich fahr bis Duisburg zum nächsten guten TA.
    Geändert von Rabea G. (11.04.2012 um 20:26 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2012
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 188

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Das männlein, wenn es eins ist, würde ich dann frühstmöglich frükastrieren lassen bei einem erfahrenen TA. Wird er nämlich geschlechtsreif, kann er sofort seine Schwester decken und eine Kastra bei bereits abgesenkten Hoden zieht 6 Wochen Einzelquarantäne nach sich.
    Bei einer Frühkastra kann er sofort zurück zum Partnertier.


    Nach einem guten TA kannst du gesondert hier fragen, da wird dir sicher jemand etwas empfehlen können.
    Manchmal muss man aber auch Wege in Kauf nehmen, ich fahr bis Duisburg zum nächsten guten TA.
    Ab wann währe es denn eine Frühkastration?Er ist im Moment 6Wochen alt.Der Tierarzt sagte das wir noch etwas zeit mit der Kastra haben.

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    10. Woche wäre meine Meinung. Da sollte er noch nicht geschlechtsreif sein.
    Große Rassen sind später geschlechtsreif, aber ich vermute, du hast Kleine?

    Ich bin mir gerade nicht mehr 100% sicher, ob es auch eher geht. Da kann aber sicher jemand nich was zu sagen. Und eine Frühkastra ist sehr zu empfehlen, dann
    musst du ihn nicht einzeln halten. Aber nicht jeder TA kann das, die Erfahrung hab ich mal gemacht.
    Geändert von Rabea G. (11.04.2012 um 23:12 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2012
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 188

    Standard

    Schon soo früh?
    Oje,dann wird es jetzt aber höchste Eisenbahn einen guten TA zu finden.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von MelanieK
    Registriert seit: 28.01.2012
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 756

    Standard

    Bei meinem Rammler hat die TÄ eine Kontrolle gemacht ob sich die Hoden schon gesenkt haben und er ist mit 8 einhalb wochen Frühkastriert worden.

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von hasimama Beitrag anzeigen
    Bei meinem Rammler hat die TÄ eine Kontrolle gemacht ob sich die Hoden schon gesenkt haben und er ist mit 8 einhalb wochen Frühkastriert worden.
    Ich hatte was mit 8 Wochen im
    Kopf, war mir aber unsicher, deswegen hab ich nichts geschrieben.
    Blöd ist halt, dass die Geschlechtsreife nicht genau vorherzusagen ist, daher tendiere ich zu "so früh wie möglich" bei manchen sinds 10 Wochen, bei anderen 12 oder nur 8.
    Sind die Hoden einmal abgesenkt ud sichtbar, heißt es 6 Wochen Quarantäne.

    Eröffne doch noch einen seperaten Thread, dass du einen guten Ta suchst. Dann lesen es mehr Leute.
    Geändert von Rabea G. (11.04.2012 um 23:44 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von MelanieK
    Registriert seit: 28.01.2012
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 756

    Standard

    Bin auch für so früh wie möglich! Meine TÄ meinte sie müssen aus dem Bauchraum gerutscht sein sonst kann man nicht kastrieren.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2012
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 188

    Standard

    Danke das ist eine gute Idee.
    Das mach ich gleich mal.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2012
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 188

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ich hatte was mit 8 Wochen im
    Kopf, war mir aber unsicher, deswegen hab ich nichts geschrieben.
    Blöd ist halt, dass die Geschlechtsreife nicht genau vorherzusagen ist, daher tendiere ich zu "so früh wie möglich" bei manchen sinds 10 Wochen, bei anderen 12 oder nur 8.
    Sind die Hoden einmal abgesenkt ud sichtbar, heißt es 6 Wochen Quarantäne.

    Eröffne doch noch einen seperaten Thread, dass du einen guten Ta suchst. Dann lesen es mehr Leute.
    noch eine frage.Gibt es einen speziellen Thread dafür?Wo ich am besten fragen könnte?

  10. #10
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Hallo,

    gut wäre, wenn die Kleinen so lange wie möglich bei der Mutter bleiben könnten, mindestens bis sie 10 Wochen alt sind, ich würde sie vielleicht sogar um die 12 Wochen noch bei der Mutter lassen. Die Mutter bringt den Kleinen in dieser Zeit Einiges bei, was sie später für ihr Sozialverhalten brauchen.
    Wegen der Ernährung hast Du ja schon einige gute Tipps bekommen. Ich möchte nur vielleicht etwas ergänzen. Auf jeden Fall ist frische Wiese das Beste, was Du den Kaninchen füttern kannst. Solltest Du so gar nicht an Wiese rankommen (z.B. im Winter, der ja gerade erst vorbei ist ), reicht eine Fütterung von Gemüse und Heu auf Dauer nicht aus, um den Nährstoffbedarf der Kaninchen zu decken. In diesem Fall solltest Du ab und zu ein paar Sämereien wie Sonnenblumenkerne, Hafer, Hirse, usw. zusätzlich anbieten. Dazu noch getrocknete und frische Kräuter.
    Günstiger für die Kaninchen und den Geldbeutel ist auf jeden Fall die Fütterung von Gräsern und Wiesenkräutern Damit könntet Ihr schon bei den Elterntieren anfangen, so dass die Kleinen gleich ein bisschen davon kosten können. Ich würde auch erst einmal mit ein paar Gräsern, Löwenzahn und Spitzwegerich anfangen, noch etwas Schafgarbe für den Bauch und dann langsam auf zusätzliche Kräuter erweitern.
    Obst kannst Du ab und zu als Leckerli dazu geben.
    Heu sollte natürlich auch immer zusätzlich angeboten werden, auch wenn sie bei ausreichender Wiesenfütterung wahrscheinlich eher selten Heu futterm werden.
    Geändert von miri (11.04.2012 um 23:58 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von MelanieK
    Registriert seit: 28.01.2012
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 756

    Standard

    Also aus eigener Erfahrung (meine Ersten beiden sind mit 7 Wochen zu mir gekommen) kann ich nur sagen sie verpassen sehr viel wenn sie nur so kurz bei der Mutter sind. Also lieber bis zur 10.-12. Woche warten. Habe das extrem gemerkt als meine Nins 3+4 hier eingezogen sind was meine alles dann von denen noch lernen mussten bzw. was denen an Kaninchenverhalten usw. gefehlt hat.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2012
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 188

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Hallo,

    gut wäre, wenn die Kleinen so lange wie möglich bei der Mutter bleiben könnten, mindestens bis sie 10 Wochen alt sind, ich würde sie vielleicht sogar um die 12 Wochen noch bei der Mutter lassen. Die Mutter bringt den Kleinen in dieser Zeit Einiges bei, was sie später für ihr Sozialverhalten brauchen.
    Wegen der Ernährung hast Du ja schon einige gute Tipps bekommen. Ich möchte nur vielleicht etwas ergänzen. Auf jeden Fall ist frische Wiese das Beste, was Du den Kaninchen füttern kannst. Solltest Du so gar nicht an Wiese rankommen (z.B. im Winter, der ja gerade erst vorbei ist ), reicht eine Fütterung von Gemüse und Heu auf Dauer nicht aus, um den Nährstoffbedarf der Kaninchen zu decken. In diesem Fall solltest Du ab und zu ein paar Sämereien wie Sonnenblumenkerne, Hafer, Hirse, usw. zusätzlich anbieten. Dazu noch getrocknete und frische Kräuter.
    Günstiger für die Kaninchen und den Geldbeutel ist auf jeden Fall die Fütterung von Gräsern und Wiesenkräutern Damit könntet Ihr schon bei den Elterntieren anfangen, so dass die Kleinen gleich ein bisschen davon kosten können. Ich würde auch erst einmal mit ein paar Gräsern, Löwenzahn und Spitzwegerich anfangen, noch etwas Schafgarbe für den Bauch und dann langsam auf zusätzliche Kräuter erweitern.
    Obst kannst Du ab und zu als Leckerli dazu geben.
    Ja,ich möchte sie erst mal bei der Mama lassen.Das hatte ich schon gelesen,das es für sie besser ist.

    Das mit der Ernährung versuche ich mal so hin zu bekommen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •