Hmm weiß nicht in wiefern diese Teile so etwas aushalten: www.volierentraum.de
Hmm weiß nicht in wiefern diese Teile so etwas aushalten: www.volierentraum.de
Keine Ahnung wie groß es werden soll aber ich würde mir z.B. 4 mal 3 Rahmen, 1mx1m, aus Holz bauen, diese mit Draht verkleiden und mit Scharnieren miteinander verbinden, so das ich sie zusammen klappen kann. Wie beim Tapeziertisch.
An jedem äußeren Element würde ich ein Halterung anbringen damit ich die 4 stabil zusammen hängen kann.
Unten verankern wie ein Zelt.
Schrauben rein und raus tut dem Holz auf Dauer nicht gut.
Für das Dach würde ich das gleiche machen, allerdings in der Mitte noch Pfosten mit Einschlaghülsen im Boden verankern die dieses stützen, kannst beim Umzug ja wieder raus ziehen. Durch die Scharniere kannst dann auch überall auf machen. Welldach drauf und an den Seiten noch Rollos, z.B. Zeltplane um bei Bedarf die Tiere vor Wind und Regen zu schützen.
Hoff man versteht wie ich es meine![]()
Geändert von Bunny-Nick (11.04.2012 um 16:28 Uhr)
Als ich mein Gehege gebaut habe, gabs über E... fertige Volierenelemente, auch geschlossene. Schau dich doch da mal um.
Lg Jutta
@Mira danke, aber bei den Preisen.Da suche ich lieber noch anderweitig.
@Bunny Dein Beispiel wären ja nur 1qm Grundfläche, oder? Aber im Prinzip hört sich das gut an. Und 1*1 Abteile sollten gut transportabel sein, oder?
@Jutta danke für den Tipp! Mal schauen, was da die Preise sagen, mein grundgedanke war allerdings eigentlich schon, selbst zu bauen.
Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de
Was für ein Aussengehege soll es denn werden - mit Dach oder ohne?
Falls ohne, schau doch mal diesen Film an:
http://www.kagfreiland.ch/kagfreilan...&lv2=77&lv3=45
Der Mann hat doppelte Holzreihe bzw. breite Latten genommen und lange Baunägel durchgetrieben. Man sieht es schon im Standbild. Die stecken dann im Boden und bilden auch ein Gitter - je nachdem, wie stark Deine wühlen oder nicht, könnte es klappen.
Das ewige Schrauben gefällt dem Holz nicht. Schraub Scharniere dran, dann kannst Du die Elemente ineinander hängen.
Wenn das Aussengehege kein Dach braucht, kann es auch reichen, Pfosten in den Boden zu treiben und mit geeignetem Draht zu verbinden. Dadurch hat der Zaun keine Oberkante und die Katzen (und Ähnliche) springen nicht hinein.
Edit: Meterteile habe ich auch, die lassen sich relativ gut transportieren. Relativ bedeutet: 20 Teile sind bereits beeindruckend breit (weil die meisten Leisten eher 20mm sind), und nicht jedes Fahrzeug verkraftet einen solchen Block bei 1m Höhe. Ein Van packt das aber sehr gut, ein Opel Zafira könnte ein bisschen knapp werden.
Geändert von april (11.04.2012 um 17:57 Uhr)
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Dach braucht es auf jeden Fall, sonst kommen ja Fressfeinde rein. Was genau steht alles noch nciht fest. ich wollt mich jetzt erstmal einfach so informieren, ob das so üerhaupt möglich ist, wie ich mir das wünsche. Bis das Gehege gebaut wird,d auert sicherlich noch ne Weile.
Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de
Ja, also die Fressfeinde, das ist so eine Sache. Der Aussenbereich meines Aussengeheges hat kein Dach. Der Zaun ist so 1.20 hoch - eben jene Konstruktion aus Pfosten und Draht, Hühnerdraht, glaube ich. Der hat aber oben keinen Abschluss, damit die Katzen (Füchse usw) keinen Halt sehen und nicht springen. Fressfeind ist da noch keiner 'rein, und ich wohne buchstäblich mitten im Feld, der Wald ist 200 m entfernt.
Nachts kommen die Kaninchen in den fuchs- und mardersicheren Innenteil des Geheges. Der ist mit Dach und das geht entweder so, wie Bunny-Nick es vorschlägt, oder als Spitzdach, je nach Schneelast und Gegebenheiten. Im Falle eines Spitzdachs könntest Du die tragenden Leisten durchbohren und mit Schraube und Mutter zusammen halten, dann schraubst Du nicht ins Holz.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Und Raubvögel?
Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen