Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Hilfe Kokzidien, Magenüberladung, frisst zu wenig

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich würde noch den späten Nachmittag abwarten, denn manche Kaninchen fressen tagsüber eher wenig bis fast gar nichts.
    Vllt. hält er gerade "Siesta", weil er momentan gestresst ist durch die Medigabe. Schmerzmittel ist sicherlich hilfreich, denn wenn er keine Schmerzen hat, dann mag er vllt. eher was fressen.

    Wenn er allerdings abends immer noch nichts freiwillig von dem Grünzeug fressen möchte, dann muss was unternommen werden, aber bis dahin würde ich ihn noch in Ruhe lassen.
    Geändert von Wuschel (07.04.2012 um 14:47 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: Ostfriesland
    Beiträge: 227

    Standard

    er frisst kleine mengen freiwillig, Gras, Basilikum, Dill, Möhrengrün.
    Heu wird nicht gefressen und das sollte er laut TA nur fressen.
    Beim freilauf gestern abend hat er ein kleinen hopser gemacht, genau wie heute morgen im Käfig, und das macht er doch nicht wenn er schmerzen hat.
    Ich mein inzwischen, das er seit heute nachmittag etwas ruhiger wird, das gefällt mir überhaupt nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Ich würde ihm noch mal Freilauf geben. Die erste Phase Kokibehandlung ist ja durch.

  4. #4
    ~ Hopsing ~ Avatar von Alexandra Kr.
    Registriert seit: 20.08.2010
    Ort: Augsburg
    Beiträge: 686

    Standard

    Wenn er selber etwas frisst, vorallem Blättriges und Kräuter, ist das doch schon mal sehr gut. Dadurch nimmt er ja auch die dringend benötigte Flüssigkeit auf.

    Wichtig ist auch bei solchen Magengeschichten immer, dass der Kreislauf nicht absagt. Beobachte ihn weiterhin gut und wenn du den Eindruck hast, dass er zu ruhig ist oder er apathisch wirkt, solltest du unbedingt nochmal einen TA aufsuchen und er sollte dann auch Infusionen bekommen.

    Wenn du die Möglichkeit hast, gib ihm bitte auch Platz zum Laufen und sich Bewegen. Dadurch bleibt sein Kreislauf in Schwung und durch Bewegung wird auch der Weitertransport vom Mageninhalt gefördert!

  5. #5
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    Weißt Du welches Baycox er bekommen hat? Die 2,5%ige oder die 5%ige Lösung? Die 2,5%ige ist nicht so gut verträglich. Sie kann, wenn sie unverdünnt dem Kaninchen oral verabreicht wird zu Verätzungen der Schleimhäute im Mund und im Darm führen.

    Ich würde an Deiner Stelle in der Tierklinik nachfragen.

    Bekommt er jetzt, wo die Baycox-Pause ist, noch etwas für den Darmaufbau wie Rodicare akut, HerbiColan oder Bird Bene Bac?
    Und haben Dir die TA´s gesagt, warum er beides Baycox und Baytril bekommt? Ich finde das ungewöhnlich, könnte aber sein, dass sie ihm das wg seiner zusätzlichen Aufgasung geben.

  6. #6
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Kokzidien zerstören die Darmschleimhaut, das heißt, es kommt unweigerlich zu einer bakteriellen Dysbalance.

    Antibiotika kann aber zwischen nützlichen und schädigenden Bakterien nicht unterscheiden. Es zerstört alle Bakterien.

    Ich halte es für kontraproduktiv.

    Bitte frag mal deinen TA nach dem Sinn der AB-Behandlung. Und lasse dir bitte Fibreplex oder Bird Bene Bac mitgeben zum Aufbau der Darmflora.

    LG und gute Besserung
    Margit

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: Ostfriesland
    Beiträge: 227

    Standard

    Weshalb er beides bekommt und welches Baycox es ist weiss ich nicht.

    BB hab ich noch zu Hause, muss mal schaun wieviel Tuben es noch sind aber min. 2 sollten es sein.
    Fibreplex und HerbiColan müsst auch noch da sein. Meine Hausapotheke sieht in dem bereich recht gut aus.
    Werd Chester morgen etwas geben.


    Er kommt ab und an zum Gitter und tut so als würde er ausgehungert sein. Ich stecke ihn dann immer was durchs Gitter, aber nach wenigen bisen hört er auf.
    Er mag gern Basilikum, nimmt 4-5 Blätter und dann will er nicht mehr, auch andere sachen nicht mehr.
    Er frisst wenig, zu wenig, man sieht das er abgenommen hat.
    Köttel macht er kleine bis mini dinger.
    Woran liegt es das er immernoch so wenig frisst?
    Er frisst ja seit März so wenig. Und so wie die Köttels beim Einzug ausgesehen haben schon im Tierheim.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bunny-Nick
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: Rlp/SÜW
    Beiträge: 232

    Standard

    Zitat Zitat von anneB Beitrag anzeigen
    Er kommt ab und an zum Gitter und tut so als würde er ausgehungert sein. Ich stecke ihn dann immer was durchs Gitter, aber nach wenigen bisen hört er auf.
    Vielleicht ist doch irgendwas mit Kiefer/Zähnen nicht ok, was man mit bloßem Auge nicht sieht.
    Evtl. mal das Köpfchen röntgen lassen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. neues Kaninchen frisst wenig
    Von anneB im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.04.2012, 23:06
  2. Kaninchen frisst nur sehr wenig Heu - was tun?
    Von Nini im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 05.04.2012, 19:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •