Danke Claudia, dann warte ich mal die Blüte ab
Hatte es aber sowieso vorsichtchtshalber schon aussortiert, da es mir ein wenig zu unsicher war, es einfach als Ackerhornkraut durchgehen zu lassen und zu verfüttern
LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
Ich hoffe man kan es erkennen.
was ist das Blaue
#
Ehrenpreis
was ist das links neben der Taubnessel
Ich denke eher, dass das Gundelrebe ist und keine Taubnessel.
Verfütterbar, wird aber ungern bei meinen gefuttert.
Meinst Du die Pflanze ganz links am Bildrand?
?
Wiesenkerbel
?
Schafgarbe
?
Irgendein Klee![]()
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
Ja, das ganz links im Bildrand.
fressbar sind
Eherenpreis ?
wiesenkerbel
Schafgarbe
Also im "Was blüht denn da?" steht der Ehrenpreis als gitig drin.
Kerbel und Schafgarbe sind auf jeden Fall verfütterbar.
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
Vielen Dank fürs identifizieren.![]()
Grüße
Ariane mit
Hast Recht
Ich habe den Hopfenklee hier in der Gegend immer nur als sehr klein und kriechend erlebt, das mag aber an dem trockenen Boden liegen (oder gibt es den auch in klein?). Habe aber gerade nochmal die Blätter von Hopfenklee und Luzerne verglichen, die von Luzerne sind länger.
Geändert von miri (07.04.2012 um 11:23 Uhr)
Könnte Kamille sein
Schafgrabe
Luzerne
![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen