Wie kann sich denn ein Kaninchen, beim spielen, die Wirbelsäule brechen?
Wie kann sich denn ein Kaninchen, beim spielen, die Wirbelsäule brechen?
Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke.mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke
... meine Süße... immer im Herzen!!!
Wie kann sich ein Hase schon die Wirbelsäule brechen?...
In dem es zu waghalsig ist und meint auf die Fernsehr wand zu hüpfen, weiter auf einen kleinen Hängeschrank und durch das Hüpfen in einen Rutsch zustand gerät und von knappe 1,50M herunterfällt. Geschieht leichter als man es sich denken kann.
Platz hat Sie mehr als genug. Nacht wenn wir schlafen gehen, kommt Sie wieder in den Käfig, den ganzen Tag über ist Sie draußen und kann in der Wohnung inkl. Terrasse rum flitzen.
Sie ist laut Tierarzt sehr gesund, bis auf das Sie für ihr alter und das Sie ein Zwergkaninchen ist ein wenig zu viel wiegt ist alles in bester Ordnung.
Verteidigen die ihr Revier auch wenn Sie außerhalb des Käfigs sind? Denn auch da macht Sie dieses Grunzen sobald man ihr näher kommt.
Ihr könntet den Vater kastrieren und dann beide zusammen halten. Meine Häsin hat mich angebrummt, umkreist und war aggressiv, als ihr Partner starb und sie nicht damit klar kam alleine zu sein. Mit Partner war sie schnell wieder normal.
Pubertät kann aber auch gut sein.
Da es unsere Ersten Hasen sind, konnte niemand damit Rechnen, das diese so Hoch springen können. Da uns der Verkäufer versichert hat, das Zwergkaninchen diese Höhe nicht erreichen könnten, sahen wir es nicht für Nötig, große Sicherheiten zu Errichten.
Hintergrundinformationen sollten man schon abwarten, bevor man über andere Urteilt.
@dat_Suse,
legt sich dieses Verhalten wieder mit der Zeit oder wenn das Männchen dazu kommt, oder wird dies beibehalten?.
Wär ein wenig schade denn Sie war immer sehr anhänglich und schmuse bereit.
Ich finde es immer äußert dramatisch wenn Tiere unnützerweise zu Tode kommen, verzeih bitte das ich da ein wenig emotional werde....
Schau Dir doch mal die eingestellten Links an, aktuell vor allem zum Thema Haltung.
Wohnungsfreilauf ist super, Du mußt aber wirklich sicher sein das alles 100% abgesichert ist und da nichts passieren kann.
Warum sind die Tiere nachts im Käfig wenn sie sonst immer frei laufen dürfen? Was ist nachts anders?
Nachts möchten gerne wir Schlafen, dies uns aber nicht möglich ist, wenn die Hasen draußen sind da vor allem das Weibchen gerne an die scheiben Kratzt da sich auf die Terrasse möchte oder durch das Laufen mal gegen etwas krachen.
das kann man so pauschal nicht beantworten,
es wird auf jeden Fall mit jeder Brünftigkeit intensiver werden.
eine Kastration (die sowieso über kurz oder lang angeraten wäre) kann (muss aber nicht) sich auch positiv auswirken.
Weiberkastrationen werden von manchen angeraten und von vielen abgelehnt.
Ich lehne es ab Tiere prophylaktisch einer OP zu unterziehen ohne eine Indikation.
Das Verhalten ist ganz normal, sie verteidigt ihr Revier. Außerdem ist sie in der Pupertät....
Wenn sie einen Partner bekommt, immer genug Platz zur Verfügung hat wird sie sich vermutlich ganz normal entwickeln.
Hallo Keelval und herzlich willkommen,
dein Mädel kommt grad in ihre erste Rüpelphase (Pupertät)
wie schon erwähnt hat sie wohl einen dominanteren Charakter.
Das ist ganz normales Verhalten.
Es ist schön das deine Tiere den ganzen Tag frei laufen dürfen.
Der Nachteil daran ist einfach das sie eingesperrt werden wenn sie in ihre eigentliche Aktivitätsphase kommen.
Schau dich doch mal in Ruhe hier um. Es gibt hier *klick mich* schöne Anregungen für Innengehege.
lg Suse
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen