Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Zu viel Petersilie?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Süddeutschland
    Beiträge: 156

    Standard Zu viel Petersilie?

    Hallöchen,

    ich stelle mir die Frage, kann man zu viel Petersilie verfüttern? :hä:

    Weil ich hier nämlich immer so riesige Büscheln Blattpetersilie kriege, mit noch so richtig daumendicken Stengeln dran, und die bisher meinen Nins immer begeistert gegeben hab, so einen Büschel meist über ca. 3 Tage verteilt. Nun essen die aber auch jede Menge Heu und Löwenzahn und ein paar Trockenkräuter und jetzt bin ich drauf gekommen, dass in allem ja sehr viel Kalzium ist. Ich biete denen zwar zusätzlich zum Wasser auch noch immer viel wasserhaltiges Gemüse an, aber das heißt nicht unbedingt, dass das dann von jedem auch verspeist wird.

    Vergifte ich sie also gerade mit zu viel Kalzium und muss ich besser auf die tolle Petersilie verzichten?

  2. #2
    zazi
    Gast

    Standard

    Hallo,

    das bekommen meine beiden Kaninchen an Dill und Petersilie in 5 bis 6 Tagen neben reichlich anderem Grünzeugs:





    Frische Petersilie ist eigentlich kein Problem da dort ja sehr viel Wasser drin ist.

    Das sieht auf den Fotos gar nicht mal soviel aus ist aber schon sehr viel. Ich schätze sie bekommen pro Tag zu zweit 100 g Dill und 150 g Petersilie.

    Gruss
    zazi

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ungefähr die gleiche Menge verfüttere ich auch - und sie sind momentan ganz gierig danach. Anderes Grünzeug wird natürlich auch angeboten und gefuttert.

    Durch den Fellwechsel gerade bin ich da auch nicht so pingelig, weil's mir wichtig ist, dass sie viel Grün-/Blätterzeug fressen. Es gab auch Zeiten, da wollten sie selbst nicht so viel Dill und Petersilie. Sie lassen es auch, wenn es ihnen zuviel wird, liegen, also sehe ich das auch nicht so problematisch.

  4. #4
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.753

    Standard

    Solange die Tiere das nicht ausschließlich futtern bzw. bekanntermaßen Probleme mit Blasengries haben, würde ich da auch kein Problem sehen.

    In der Mischung mit viel anderem habe ich so einen dicken Bund bei zwei Tieren auf vier Mahlzeiten (=zwei Tage) verteilt.

    Wichtig ist halt, dass die immer möglichst viele verschiedene Sachen bekommen (Faustregel: 10 verschiedene frische Sorten zur Auswahl). Insgesamt soviel "Blättriges" (Gräser, Wiesenkräuter, Salate, Küchenkräuter, Kohl, etc.) wie möglich und nur wenig Hartgemüse (Möhren, Pastinaken, Petersilienwurzel, Fenchel, rote Beete, etc.)
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  5. #5
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    ich kaufe solche dicken Bunde auch immer beim Türken. Wie Julia schon sagt: den Tieren sollten immer viele Sorten zur Auswahl stehen. Dann ist es kein Problem, solange Du keine Blasengrießpatienten hast.

    Ich verfüttere so einen Bund für zwei Tiere an ca. 3 Tagen. dazu gibt es Dill, Minze, Salbei, andere Kräuter wenn verfügbar, Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Salate, Gurke, Zucchini, Kohl, jetzt auch wieder Wiese, Selleriestaude, Möhren, wenig anderes Knollengemüse.

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich steh dem Ganzen eher skeptisch gegenüber, da Petersilie schon recht viel Calzium im Verhältnis zu frischer Wiese hat. Ich füttere Petersilie und andere Gewürzkräuter eigentlich nur äußerst selten und wenn, dann in kleiner Menge.
    Wenn man aber keine frische Wiese füttert, dann müsste sich das mit dem Calziumgehalt ausgleichen, wenn man zusätzlich zur Petersilie ausreichend Blattgemüse füttert, da der Calziumgehalt von Gemüsesorten niedriger ist als der von Wiese.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Süddeutschland
    Beiträge: 156

    Standard

    Also ich bin jetzt doch ein bisschen verwirrt.

    Ich füttere keine Wiese und gebe deswegen in büschligen Mengen immer so drei Tage die Woche entweder die Petersilie oder Löwenzahnsalat. Die anderen Tage der Woche gibt es alle erdenklichen anderen Kräuter in deutlich kleineren (Supermarkt)Mengen.
    Und es gibt immer viel von Salaten, Chinakohl, Fenchel, Paprika etc. und ein wenig Knollengemüse. Ja und Heu.
    Nur ist Heu doch im Grunde getrocknete Wiese und daher aufgrund der Trocknung noch kalziumreicher als diese. Oder sehe ich das falsch?
    Meine essen auch richtig viel davon, das sind die totalen Heufreaks. Es wird tatsächlich eher das Frische liegen gelassen als das Heu und beim Frischfutter steht Petersilie so ziemlich auf Nummer eins der Belietheitsskala, wohingegen gerade kalziumarme Salate und Kohl etc. die beiden Nase oft eher etwas mäßiger interessieren.
    Wasser trinken beide aber öfters mal.

    Soll ich darauf vertrauen, dass sie, sofern nötig, einfach umshiften, da das Angebot an kalziumarmen Dingen ja vorhanden ist?
    Geändert von Cat (01.04.2012 um 10:32 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    Ich sehe das ähnlich wie Wuschel ...

    Bei mir gehört Petersilie zwar auch zum täglichen Speiseplan, aber immer nur in kleinen Mengen und gründlich durchgemischt mit anderen Sorten. Bei mir gibt es pro Tag 6-8 Stengel Petersilie für 2 Kaninchen. In der Gesamtmenge fällt es so kaum ins Gewicht.

    Gerade wenn ohnehin schon viel Heu gefuttert wird, würde ich persönlich nicht noch gerade Kalziumhaltiges Futter füttern, sondern da etwas korrigierend ausgleichen.

    Ähnlich handhabe ich es mit MÖhrengrün. Aber da ich daran eh nicht täglich komme, gibt es bei mir dann mal 3 Tage größere Mengen davon, aber dann meist auch wochenlang gar nichts ... wie gesagt, der Ausgleich muss stimmen ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •