Hallo,

das Eiter einen Muskel verkürzen kann, denke ich eher nicht.

Natürlich kann so eine Wunde starke Schmerzen verursachen. Was dazu führen kann, dass er das Bein weniger belastet und dann recht zügig ein Muskelabbau statt findet.

Kaninchenwunden müssen immer von innen heilen. Bildet sich über der Wundöhle oben auf eine Kruste, so können sich Bakterien ungehindert in der Wundhöhle vermehren was zu Eiter führt.

Oftmals frisst der Eiter sich dann richtig in das Fleisch rein. Die Kruste schaut super aus, aber innen brodelt es gewaltig.

Daher sollten tiefe Wunden täglich aufgefrischt / geöffnet werden und dann gespült werden.

Wird das nun weiter gemacht? Wie tief wurde denn geschnitten? Und bekommt er weiterin Antibiotikum?

Viele Grüße
Annika