Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Hallo,
    Ich entdecke jedes mal im Garten was neues
    Zwei davon kannte ich leider wieder nicht
    XX und YY.JPG
    (ich hoffe, man kanns erkennen, sonst mach ich nochmal Bilder)

    Und noch ein paar andere Sachen, da muss ich die Kamera aber mal mit runter nehmen.
    nach oben 

  2. #2
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Asaret Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Ich entdecke jedes mal im Garten was neues
    Zwei davon kannte ich leider wieder nicht
    XX und YY.JPG
    (ich hoffe, man kanns erkennen, sonst mach ich nochmal Bilder)

    Und noch ein paar andere Sachen, da muss ich die Kamera aber mal mit runter nehmen.
    links: Behaartes Schaumkraut ??
    rechts: Waldmeister ??
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    XX und YY.JPG
    links: Behaartes Schaumkraut ??
    rechts: Waldmeister ??
    Also ich find schon, dass es ein bisschen nach Waldmeister riecht, gibts dazu noch einen giftigen Doppelgänger?
    Kann man Waldmeister eigentlich auch theoretisch im Topf halten?

    Kann man Behaartes Schaumkraut füttern? (Wobei ich noch warten würde, bis die Pflänzchen etwas größer sind...)
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Asaret Beitrag anzeigen
    Also ich find schon, dass es ein bisschen nach Waldmeister riecht, gibts dazu noch einen giftigen Doppelgänger?
    Kann man Waldmeister eigentlich auch theoretisch im Topf halten?

    Kann man Behaartes Schaumkraut füttern? (Wobei ich noch warten würde, bis die Pflänzchen etwas größer sind...)
    Kann der Waldmeister auch Labkraut sein`?
    nach oben 

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.941

    Standard

    Kann der Waldmeister auch Labkraut sein`?
    Waldmeister gehört zu den Labkrautgewächsen, daher ist alles möglich....
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Waldmeister gehört zu den Labkrautgewächsen, daher ist alles möglich....
    Also ich hab grade mal bei Wikipedia geschaut, da sieht bei echtem Labkraut die Blattspitze spitz aus, während sie beim beim Waldmeister eher oval ist (was auch bei unseren Pflänzchen der Fall ist).
    Außerdem riechen meine Finger mittlerweile ziemlich nach Waldmeister, kann das sein, dass der Geruch nachzieht?
    nach oben 

  7. #7
    Benutzer Avatar von rosine
    Registriert seit: 04.02.2012
    Ort: München
    Beiträge: 84

    Standard

    Meine erste Beute, hier ist noch fast nichts grün gewesen bist jetzt und gleich bin ich total verunsichert... Kann das noch was anderes als Buche sein??

    nach oben 

  8. #8
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Asaret Beitrag anzeigen
    Also ich find schon, dass es ein bisschen nach Waldmeister riecht, gibts dazu noch einen giftigen Doppelgänger?
    das weiß ich leider nicht

    Zitat Zitat von Asaret Beitrag anzeigen
    Kann man Waldmeister eigentlich auch theoretisch im Topf halten?
    versuchs doch mal.
    Zitat Zitat von Asaret Beitrag anzeigen
    Kann man Behaartes Schaumkraut füttern? (Wobei ich noch warten würde, bis die Pflänzchen etwas größer sind...)
    wenn es das sicher ist (bin mir auch noch nicht so 100%ig sicher beim Bestimmen), dann kann man es in kleinen Mengen verfüttern.

    ich brauche auch noch mal eure Hilfe bzw. Bestätigung

    1. Schaumkraut oder Brunnenkresse?


    2. Taubnessel? (brennt und piekt nicht)


    3. Kerbel?


    4.


    5.


    6. die Blüten sehen aus, wie von einer kleinen Braunelle, aber die Blätter kriechen am Boden und sind fast vom Gras bedeckt. Das Zeug vermehrt sich ganz schön
    nach oben 

  9. #9
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Und noch dieses hier. Wächst einzeln oder zu mehreren Blättern zwischen anderen Gräsern. Wenn man daran reibt, riecht es ganz arg widerlich.

    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰
    nach oben 

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Und noch dieses hier. Wächst einzeln oder zu mehreren Blättern zwischen anderen Gräsern. Wenn man daran reibt, riecht es ganz arg widerlich.

    Wenn der Stiel dreieckig ist, ist es Giersch, den kannst du bedenkenlos verfüttern.
    Zu 1. hab ich dir schon geantwortet und 2. weiß ich leider nicht.
    nach oben 

  11. #11
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Das ist 100 pro kein Giersch und Giersch riecht würzig.
    Ich kann aber auch nicht sagen was das ist. Aber wenn es widerlich riecht wird es wohl nicht essbar sein.
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    6 bei asty würde ich sagen scharbockskraut

    die anderen weiß ich leider nicht
    Wer nichts weiß, muss alles glauben
    nach oben 

  13. #13
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Und noch dieses hier. Wächst einzeln oder zu mehreren Blättern zwischen anderen Gräsern. Wenn man daran reibt, riecht es ganz arg widerlich.


    Sieht fast aus wie Rosenblätter
    Gibt es an der Stelle vielleicht wild wachsende Rosen? Es gibt auch Rosen als Bodendecker.
    Sicher bin ich mir nicht, aber ich musste zuerst an Rosen denken.
    Geändert von miri (30.03.2012 um 21:39 Uhr)
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •