Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
Bei mir wächst auch kein Hirtentäschel, hab das noch nie gesehen leider. Egal auf welcher Runde ich wandern war....dafür wuchert es so wie die Schafgarbe in der Kaserne ohne Ende Glaube hier schütten die Bauern zuviel Mist auf die Wiese so dass die große Vielfalt langsam verschwindet
An ganz mageren Stellen hab ich ihn hier auch schon gesehen, aber ansonsten ist er sehr klein wie er bei uns im Norden auch war. Aber da haben wir auch die fetten Wiesen wie hier. In Franken hab ich hüfthohen Hitretäschel gesehen, aber die haben auch eher lehmig-sandigen Boden, wenn ich mich recht erinnere.

Wir haben hier auf den Wiesen schon ne große Vielfalt, im Norden haben wir nicht so viele Kräuterauf den Wiesen. Als ich herkam kannte ich viele Pflanzen nicht. Aber durch die Düngung ist es schon eine gewisse Einschränkung, weil einige wildkräuter (grad die selteneren) eher auf Magerwiesen wachsen, die findet man dann entweder nur weiter oben oder in Ecken, wo die Bauern beim Güllefahren nicht hin kommen.
Das fällt mir auch jedes Jahr bei den Schlüsselblumen auf, die mögen das auch nicht und in Senken, an Hängen, an Masten, wo die Bauern nicht hinkommen wachsen sie dann.