Seite 24 von 26 ErsteErste ... 14 22 23 24 25 26 LetzteLetzte
Ergebnis 461 bis 480 von 501

Thema: Mythen in der Kaninchenernährung – 15. Artnahe Zutaten machen Leckerlis gesund #466

  1. #461
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    wenn sie genügend frifu bekommen, muss man sich keine sorgen machen wenn sie nichts trinken, da sie ihren wasserbedarf dann ja über das frifu abdecken können, ich würde aber IMMER auch wasser anbieten. meine trinken aus so gut wie garnicht, haben aber immer wasser drin stehen, damit sie selbst entscheiden können, wann sie zusätzlich wasser brauchen
    Klar, Wasser haben sie immer zur Verfügung. Und ich füttere ad libitum, so dass sie sich ja dann aus dem Frifu ausreichend Flüssigkeit ziehen können. Wenn sie allerdings mal eine Bauchgeschichte haben, fressen sie teilweise über ein bis zwei Tage überwiegend Heu und Trockenkräuter (Frifu biete ich natürlich auch dann ad lib. an). Trotzdem trinken sie dann nicht. Ist das auch noch ok? Sie kriegen allerdings etwas Tee mit einer Spitze ins Mäulchen.
    Liebe Grüße
    Vanessa

  2. #462
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.982

    Standard

    auch wenn da andere anderer meinung sind, ich denk immer noch , dass wenn kaninchen genügend auswahl haben und alles wichtige zur verfügung steht, sie ganz gut selbst entscheiden können, was sie im entsprechenden moment brauchen. bei mo beobachte ich das z,b wenn er mal wieder ein bissl verstopft, dass er dann auch mehr trinkt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #463
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    auch wenn da andere anderer meinung sind, ich denk immer noch , dass wenn kaninchen genügend auswahl haben und alles wichtige zur verfügung steht, sie ganz gut selbst entscheiden können, was sie im entsprechenden moment brauchen.
    Das denke ich auch, denn meine beiden fressen bei Bauchproblemen bevorzugt "bauchfreundliches" Futter wie Möhrengrün usw. Dann vertraue ich ihnen in Bezug auf das Trinken auch mal.
    Liebe Grüße
    Vanessa

  4. #464
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich füttere nur im Sommer frische Wiese ad libitum, im Winter füttere ich rationiert, trinken tun sie weder im Sommer noch im Winter (bei Aussenhaltung) und wir haben noch nie Bauchprobleme gehabt.
    Bei Innenhaltung im Winter haben die Kaninchen damals allerdings getrunken, was für mich bedeutet, dass es an der höheren Umgebungstemperatur kombiniert mit rationierter Fütterung lag.

  5. #465
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    auch wenn da andere anderer meinung sind, ich denk immer noch , dass wenn kaninchen genügend auswahl haben und alles wichtige zur verfügung steht, sie ganz gut selbst entscheiden können, was sie im entsprechenden moment brauchen. bei mo beobachte ich das z,b wenn er mal wieder ein bissl verstopft, dass er dann auch mehr trinkt
    DAs mit den Bauchgeschichten und dem mehr trinken hab ich bei unserem Carlo auch schon mehrfach beobachtet!

  6. #466
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Mythos 15: Wenn Leckerlis aus artnahen Zutaten hergestellt wurden, sind sie gesund

    Stimmt das?


    Kräcker, Dropse, Knabberstangen…der Heimtiermarkt bietet so allerlei. Oftmals sind in den Produkten größtenteils Zutaten enthalten, die Kaninchen mehr schaden, als nutzen. Sind dann Leckereien automatisch gesund, wenn sie aus artnahen Zutaten hergestellt wurden?

    Nein. Denn die Inhaltsstoffe sind nicht der einzige Grund, warum Futtermittel für Kaninchen ungesund sein können. Ein sehr entscheidender Faktor, ob ein Nahrungsmittel für Kaninchen geeignet ist, ist seine Struktur. So sind beispielsweise frische Wildkräuter ein ideales, artgerechtes Kaninchenfutter. Auch getrocknet können sie den Speiseplan eines Kaninchens bereichern. Zerstört man nun durch weitere Verarbeitungsprozesse wie z.B. Zerbröseln, Pressen und Erhitzen das Pflanzengefüge bzw. ihre "Struktur", gehen dabei nicht nur wichtige Nährstoffe verloren. Denn aus einst gesunden Zutaten wird durch die weitere Verarbeitung schnell "Gift" für den Darm.

    Durch die Verarbeitungsprozesse entstehen oft kleine Futterpartikel, die im Darm (zu) lange verweilen (weitere Infos). Normalerweise meiden Kaninchen daher bei einem ausreichenden Nahrungsangebot instinktiv feine Futterbestandteile. Werden jene jedoch in eine feste Form mit hineingepresst, besteht die Möglichkeit zur Selektion nicht mehr. Die Futterindustrie macht sich dies zunutze, indem sie versucht, die Tiere mit der scheinbar festen Form über die Gefahr hinweg zu täuschen:

    Kaninchen nehmen Futter mit fester Struktur lieber auf. Wird ihnen feingemahlenes Futter als alleinige Nahrungsquelle gereicht, so verweigern sie drei Tage jegliche Futteraufnahme. Deshalb muss Mischfutter pelettiert bzw. feuchtkrümelig verabreicht werden.
    S. Fekete, Ernährung der Kaninchen, Ernährung monogastrischer Nutztiere, Gustav Fischer Verlag, Jena, 1993

  7. #467
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Ist wie immer wieder richtig richtig gut geworden, dankeschön

  8. #468
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.982

    Standard

    danke simone das heißt im grunde dass man garnix zusammengepapptes, gepresstes und co geben sollte, egal welche zutaten es hat, gelle? ich verzichte mittlerweile auf alle krümmlings, kügelchen und stangen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #469
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ja, lose, unverarbeitete Komponenten sind für Kaninchen immer die bessere Lösung

  10. #470
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Ich bin auch von allen gepressten Sachen weg, nur getrocknetes hole ich immer mal als Ergänzung. Aber es ist wieder sehr interessant und hilfreich, den Hintergrund dazu zu hören. Vielen Dank Simone. Ich schätze den Beitrag des Ernährungsteams immer wieder sehr

  11. #471
    Kaninchensklavin im 15. Jahr Avatar von Sarah S.
    Registriert seit: 12.05.2011
    Ort: Lörrach
    Beiträge: 113

    Standard

    Habe mal von einem TA aus meiner TK gehört, dass Rosinen auch für Kaninchen giftig sind (bei Hund & Katz weiß man das ja).

    Was wisst ihr darüber?

    Beim googeln habe ich nichts gefunden. Bin immer nur über Infos von Hunden und Katzen gestolpert.

    Ich habe seit ewigen Zeiten keine Rosinen mehr gefüttert, aber das würde mich mal interessieren.

    oder soll ich besser ein eigenen Thread aufmachen....
    Liebe Grüße von Sarah, Snoopy, Murphy, Molly, Herby und Sunny
    Ohne Kaninchenhaare fühle ich mich nicht richtig angezogen
    Sie sagten: "Nichts ist unmöglich" und ich nahm die Herausforderungen an und machte "Nichts"

  12. #472
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.982

    Standard

    also da kaninchen ja auch weintrauben essen dürfen, und rosinen ja nix andres sind als getrocknete weintrauben, denk ich mal es dürfte nix passieren. ich weiß es aber nicht 100 prozent und würde es auch nicht übertreiben. mal eine als leckerli oder so
    ich denk du solltest nur drauf achten , dass sie ungezuckert und ungeschwefelt sind
    Geändert von Mottchen (28.03.2012 um 12:14 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #473
    Kaninchensklavin im 15. Jahr Avatar von Sarah S.
    Registriert seit: 12.05.2011
    Ort: Lörrach
    Beiträge: 113

    Standard

    Ich füttere keine Rosinen. Ich selber finde Rosinen nämlich pfui und dann gibt es das auch nicht für die Nasen

    Ungezuckert, ungeschwefelt ist klar.

    Wollte nur wissen, ob der TA (so ein Frischling von der Uni) vielleicht recht hat
    Liebe Grüße von Sarah, Snoopy, Murphy, Molly, Herby und Sunny
    Ohne Kaninchenhaare fühle ich mich nicht richtig angezogen
    Sie sagten: "Nichts ist unmöglich" und ich nahm die Herausforderungen an und machte "Nichts"

  14. #474
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.982

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah S. Beitrag anzeigen
    Ich füttere keine Rosinen. Ich selber finde Rosinen nämlich pfui und dann gibt es das auch nicht für die Nasen

    Ungezuckert, ungeschwefelt ist klar.

    Wollte nur wissen, ob der TA (so ein Frischling von der Uni) vielleicht recht hat
    wie gesagt wissen tu ich es auch nicht 100 prozent, wart mal ab was noch andere sagen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #475
    Kaninchensklavin im 15. Jahr Avatar von Sarah S.
    Registriert seit: 12.05.2011
    Ort: Lörrach
    Beiträge: 113

    Standard

    Ich warte

    Liebe Grüße von Sarah, Snoopy, Murphy, Molly, Herby und Sunny
    Ohne Kaninchenhaare fühle ich mich nicht richtig angezogen
    Sie sagten: "Nichts ist unmöglich" und ich nahm die Herausforderungen an und machte "Nichts"

  16. #476
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Also meine haben schon welche gefressen und sich nicht beschwert. Wieso dürfen es Hunde und Katzen nicht?

    Rosinen, heißt es doch, kann man als Leckerlis geben?!

  17. #477
    Kaninchensklavin im 15. Jahr Avatar von Sarah S.
    Registriert seit: 12.05.2011
    Ort: Lörrach
    Beiträge: 113

    Standard

    Hier ist ein Link über Hunde:

    http://www.praxis-krause-erl.de/pageID_9297265.html

    Das gleiche gilt wohl auch für Katzen.

    Über Kaninchen habe ich leider nichts gefunden.

    EDIT: Ich bin/war auch der Meinung, dass Trauben und Rosinen als Leckerchen klar gehen, aber die Aussage des TA hat micht verwirrt und deswegen wollte ich es mal in die Runde werfen.
    Liebe Grüße von Sarah, Snoopy, Murphy, Molly, Herby und Sunny
    Ohne Kaninchenhaare fühle ich mich nicht richtig angezogen
    Sie sagten: "Nichts ist unmöglich" und ich nahm die Herausforderungen an und machte "Nichts"

  18. #478
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    krass

  19. #479
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Hunde zumindest sollen wohl aufgrund der Schwefelverbindungen keine Weintrauben - und dementsprechent auch keine Rosinen, da die bei ihnen Lebertoxisch wirken können.

    Edit: ok, nach dem Link sind es eher die Nieren...

    Die angegebenen Mengen erscheinen mir übertrieben vorsichtig zu sein. Bibi hat durchaus schon ne größere menge Trauben gefuttert (bevor ich wußte, dass sie das nicht sollen) und lebt noch. Das mit Schoki, Advocado und Co stimmt leider - wobei da auch extrem voneinander abweichende Mengenangaben kursieren. Meist wird da auch eher von schleichender toxischer Wirkung in der Leber berichtet.
    Geändert von Julia (28.03.2012 um 12:51 Uhr)
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  20. #480
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Davon, dass Weintrauben oder Rosinen bei Kaninchen zu Vergiftungen führen können, habe ich bisher noch nie was gehört (was jetzt natürlich nichts heißen muss). Bzw. wenn, dann wäre ja wie Julia schreibt die letale Dosis interessant. Die "Giftigkeit" richtet sich ja immer nach der aufgenommenen Dosis und den weiteren Gegebenheiten. Petersilie wird beispielsweise auch oft als giftig angegeben und war früher in hohen Dosen ein beliebtes Abtreibungsmittel. Dennoch kann man seinen Kaninchen recht sorglos einen Topf o.ä. davon hinstellen.

    Ich habe Flo damals ihre Medis ab und an auch Mal mit Hilfe einer (ungeschwefelten) Rosine zugesteckt und nie etwas auffälliges bemerkt. Darauf, ihr größere Mengen davon zu füttern, wäre ich jetzt schon aus ganz anderen Gründen nicht gekommen (hoher Zuckergehalt etc.).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •