Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: blindes Auge operieren ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Hi

    euch beide.

    Nein, zu Kaninchen habe ich nichts gefunden ...eher Hunde und Katzen. Aber prinzipiell sollte das ja auch beim Kaninchen machbar sein.

    Ich hätt mich vorher gerne entsprechend ausgetauscht, ob das überhaupt sinnvoll wäre.
    Der Augenspezialist von meiner Stammpraxis hat nach Bochum gewechselt und nu gibts keinen Augenspezi. mehr ...ich müsste dann nach Bochum (was ich wohl eh machen würde, weil ich dem TA vertraue).
    Aber es ist ja meist was anderes, wenn ein TA etwas schildert oder wenn Besitzer über die selbe Sache berichten ...die sind immer beim Tier und bekommen alles mit (ich denke, ihr wisst was ich meine).

    Vor der Narkose hab ich weniger bammel. Moe ist für seine 5 noch sehr fit ...eher vor Folgeschäden/ Entzündungen, Schmerzen für Moe etc. pp.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Ich glaube Dr. W., jetzt in Bochum, würde dich aber im Sinne des Tieres sicher gut beraten.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Dr. W. meinte ich hab vorhin die Adresse von dem bochumer TA von Lotte bekommen und werd dann mit Moe dort mal hinfahren.

  4. #4

    Standard

    Huhu,
    ich kenn mich da leider auch nicht aus.
    Mich interessiert nur: Was sind deine Beweggründe, die Linse(ntrübung) zu "ersetzen"? Bringt das dem Kaninchen wieder Sehkraft?
    Sorry für die vielleicht blöde Frage
    LG Sandra mit Paula, Jimmy, Gini und Blinky

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Ich denke nicht dass man das operieren kann. Es ist ja nicht nur die Linse betroffen sondern eben auch die Regenbogenhaut (Iris) bzw. die Aderhaut im Auge. Da kann man nicht einfach eine neue Linse einsetzen. Aber vielleicht verursachen die Entzündungen im Auge Schmerzen und er ist deshalb so ruhig ?
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Nein, er hat keine Schmerzen, es ist auch nicht entzündet und auch der Augeninnendruck ist normal (vom TA abgeklärt). Ausserdem darf ich beide Augen anfassen, was er nicht zulassen würde, wenns schmerzt.
    Er kommt mit der Blindheit nicht zurecht. Er rennt vor Wände, weil er die Tür verpasst ...er geht nicht mehr auf den Balkon ...er baselt fast überall vor und bleibt die meiste Zeit in der Küche in der Nähe des Futters

    Die Trübung kommt vom EC. Laut TÄ kommt das wohl häufiger vor und eine leichte Trübung weitet sich in kürzester Zeit aus (wie eben auch bei Moe).

    Es fiel auch die Bezeichnung "Grauer Star", was ja eine Linsentrübung wäre. Entfernt man die Linse, kann der Betroffene wieder sehen, aber nur verschwommen ...setzt man eine neue Kunststofflinse ein, kann der Betroffene sogar wieder scharf sehen. Ob das bei Moe nötig ist, weiss ich nicht. Wirklich gut sehen konnte er noch nie ...aber durch sein eingeschrenkten Gehör ist er doch auch auf die Augen angewiesen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Diese Trübungen im Auge entstehen durch Entzündungen die sich zwar anfangs im Bereich der Linse abspielen, dann aber auch andere Teile des Auges einbeziehen. Das sind Eiweißausfällungen, die dann im Auge "rumschwimmen". Da bringt es halt nichts nur die Linse zu wechseln, wenn die Veränderungen ausgedehnter sind. Zumal der Erreger ja im zentralen Nervensystem (und damit auch im Auge) persistiert und der Prozess weiter geht / weitergehen kannn.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Er kommt mit der Blindheit nicht zurecht. Er rennt vor Wände, weil er die Tür verpasst ...er geht nicht mehr auf den Balkon ...er baselt fast überall vor und bleibt die meiste Zeit in der Küche in der Nähe des Futters

    Wirklich gut sehen konnte er noch nie ...aber durch sein eingeschrenkten Gehör ist er doch auch auf die Augen angewiesen
    Hab ich das jetzt richtig verstanden, das Kaninchen hat eine starke Kopfschiefhaltung durch ec, dadurch wahrscheinlich (leichte) Koordinationsprobleme, es ist blind, hört schlecht und "vegetiert" praktisch nur noch vor sich hin und wartet bis ein Tag um den anderen vergeht und du meinst selbst, das Tier hat keine Lebensfreude mehr.

    Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, aber ich sag jetzt einfach, was ich mir denke, denn irgendwo muss man schon noch abwägen, ob ein Tier noch Lebensqualität hat oder nicht, denn auf Teufel komm raus, sollte kein so krankes/behindertes Tier weiterleben müssen.
    Denn ich denke, dass eine Augen-OP nicht wirklich viel bringen wird, selbst, wenn das funktionieren würde, kann das Tier dann mit dem operierten Auge nur an die Decke schauen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •