Wie ist denn momentan der Zahnzustand ?
Wie ist denn momentan der Zahnzustand ?
Ich denke mit der Möhre wird er tatsächlich Probleme haben. Wenn er übermäßig viele Hefen hat, freuen die sich über das Festmahl.
Gibts bei mir aus dem Grund nicht mehr. Ich habe einen chron. Blasengrieskandidaten, der aufgrund seiner Krankheit sekundär zu Hefen neigt. Bei ihm musste Möhre nach diversen Ausschlußverfahren gestrichen werden.
Meine kriegen nur noch Blättriges: Salat, div. Kohlsorten (Wirsing, Spitzkohl etc.), Kräuter. Seitdem ist Ruhe.
Meine Neuzugänge kriegen auch keine Möhre, aber sie müssen auch dringend abnehmen.![]()
Er bekommt nicht so viel Möhre, aber ich werde sie mal weglassen.
Anderes Knollengemüse und Obst bekommt er gar nicht.
Ja, er hat seit ca. 6 Jahren ein Zahnproblem.Hefen bekommt man normalerweise sehr gut durch die Ernährung in Griff, vorrausgesetzt, sie haben keine andere Ursache, wobei es natürlich auch sein könnte, dass er sie aufgrund seines Zahnproblemes hat. (Zumindest denke ich, dass Schlappi ein Zahnproblem hat, sonst müsste die Möhre nicht geraspelt werden)
Schlappi hat nur noch zwei Schneidezähne, einen oben links und den anderen unten rechts (oder umgekehrt).
Viele Backenzähne fehlen.
Abbeißen geht schlecht, aber Schlappi frisst normalerweise gut, auch Heu.
Es kann schon mit Medikamenten und mit diversen anderen Erkrankungen der letzten Wochen zusammenhängen, von daher wundert mich der Hefenbefall nicht wirklich.So würde ich die Ernährung machen, bis du das Ergebnis der erneuten Kotprobe hast.
Mit den ganzen Medikamenten, die er bekommt, kenne ich mich nicht aus, aber könnte es sein, dass er von dem Bene Bac oder einem anderen Medikament die vermehrten Hefen hat, vorrausgesetzt, er bekommt diese Medikamente schon länger?
Das Bene Bac gab ich ihm erst seit dem vergangenen Samstag, kann also nicht die Ursache sein.
Schlappi hatte Anfang Februar eine OP (gutartiger Tumor), und eine Backenzahnsanierung incl. Entfernung zerbröckelter Zahnwurzelreste aus dem Kiefer und Eiter.
Das Veracin vertrug er nicht, oder es kam dann eins zum anderen.
Nach der OP wurden Kokzidien und Hefen festgestellt, ich behandelte zunächst die Kokzidien mit Baycox, Schlappi fraß nichts mehr, seine Leber war auch vergrößert.
Als es endlich besser wurde, kam die neue Katastrophe, Lungenentzündung und wieder Hefen (Anfang März).
Behandlung mit AB und Nystatin.
Und nun wieder Hefen.....
Da Schlappis Kot bisher nie so aussah wie auf dem Foto, dachte ich, es könne nicht allein von den Hefen kommen.
Es soll jetzt auch "nur" ein mittlerer Befall sein.
Insgesamt hat Schlappi abgenommen, er wog mal fast 3 kg (was allerdings für seine Größe zu viel war) und hat jetzt nur noch ca. 2,3 kg.
Daher auch die Möhren.....
Und er ist 7 Jahre alt, war häufig krank (als Baby Lungenentzündung und Kokzidien, so übernahm ich ihn. Dann immer wieder Kiefervereiterungen und Zahnoperationen. Dann viele Jahre Ruhe, nur regelmäßige Zahnkontrollen und Kürzen der Schneidezähne. Ab und zu Schnupfen, immer wieder Bauchprobleme).
Der Zahnzustand wird nie wieder gut, die letzte Kontrolle war am 2. März.
Heute sieht der Kot ein bisschen besser aus, jedenfalls das, was ich heute morgen gefunden habe....
Ich hoffe, es geht jetzt bergauf, und ich hoffe auf ein unspektakuläres Ergebnis der Kotuntersuchung.
Hallo Silke,
ich hatte hier schon Tiere mit E.Coli und symptomatisch ging das immer mit sehr, sehr heftigen Durchfällen einher.
Daher würde ich da jetzt nicht zwingend drauf Tippen. Und daher auch nicht auf Verdacht ABB gegen.
Vielleicht wäre ein natüriches AB eine Alternative? Propolis vielleicht? Oder Kollodiales Silber? Letzteres habe ich auch schon im Zusammenhang einer Hefenbehandlung empfohlen bekommen.
Heidelbeeren bzw. Heidelbeertee habe ich auch schon bei Durchfall gegeben. Die Beeren wirken sich ebenfalls positiv auf die Darmflora aus - auch hier wird eine antibakterielle Wirkung im im Darm erzielt.
Gute Besserung dem Patient!
LG
Annika
Danke!
Das Ergebnis der Kotuntersuchung liegt vor, ich komme gerade vom TA.
Schlappi hat E coli in mäßiger Keimzahl, ich soll Veracin geben, Antibiogramm wurde erstellt.
Merkwürdigerweise ergab die mykologische Untersuchung kein Wachstum von Hefen.
Parasiten sind auch nicht vorhanden.
In der Kotprobe vom 17.3. hatte Schlappi Hefen 2 +, die Kotprobe, die ins Labor ging, war vom 18. und 19. März ....
Wie auch immer, Schlappi bekommt jetzt Veracin, und ich hoffe, dass die Unverträglichkeitsreaktion auf die letzte Gabe mit den damals vorhandenen Kokzidien zusammenhing und dass er es jetzt besser verträgt.
*seufz*
Immerhin eine Diagnose
Und lediglich einen mäßigen Befall.
Null Hefen? Ist wohl eben so merkwürdig wie null Kokis, null E.Coli.
Das ist ja schon eigentlich immer vorhanden.
Aber es wird doch immer nur ein "Raster" untersucht. Wenn sie in ganz geringer Zahl vorhanden sind, rutschen sie da bestimmt auch mal durch. Würden sie 100 Raster durchsuchen, würde vielleicht was gefunden werden.
Nach den Kokis würde ich die Darmflora mit einer Muccosa Comp. Kur sanieren.
Wie geht´s denn dem Schlappi?
LG
Annika
Ja, alles merkwürdig, die Tierarzthelferin wunderte sich auch, und sie mischt immer alles gut durch.
Es geht Schlappi gut, der Kot sieht inzwischen auch wieder fast normal aus, daher hatte ich nun doch Hoffnung, es könnten "nur" Hefen sein.
Die erste Spritze Veracin hat er bekommen, mal sehen, wie es ihm morgen geht...
Schlappi (links) und Honey
![]()
... wenn es schon Studierte nicht verstehen.. dann müssen wir es wohl auch nicht
Es schaut aus, als wenn es ihm sehr gut geht!So soll es bleiben, das ist die Hauptsachen.
Ich hoffe, er verträgt das Veracin dann jetzt besser. Gibst Du es täglich oder alle zwei Tage? Wo es ihm so gut geht und der Befall nicht sooo übermässig war, könnte man es evt. auf alle 2 Tage reduzieren?
LG
Annika
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen