Muck ist wieder zuhause. Die Zähne oben rechts mußten komplett raus.![]()
Muck ist wieder zuhause. Die Zähne oben rechts mußten komplett raus.![]()
- - -
"Saw the people standin' thousand years in chains. Somebody said it's diff'rent now, look, it's just the same."
Arme Maus. Gute Besserung!
Gute Besserung der armen Muck.
Liebe Grüße
Vanessa
Danke.
Sie futtert seit gestern Broccoli, Basilikum und Petersilie.
Feldsalat ist ihr zu weich, Kopfsalat und Chinakohl auch. Chicoree nagt sie nur kurz an.
Kanun jagdt sie herum.![]()
- - -
"Saw the people standin' thousand years in chains. Somebody said it's diff'rent now, look, it's just the same."
Ach, Kanun. Sie ist echt tapfer
.
Kopfsalat und Chinakohl sind für Kaninchen recht nährstoffarm – sie wählt klug. Du könntest z.B. noch ganz kleine Mengen an Haferflocken versuchen.
Muck futtert kein Heu mehr seit ihrer Zahnoperation. Ihre Kugeln sind sehr klein geworden. Deshalb gebe ich jetzt regelmäßig getrockneten Spitzwegerich. All zu viel davon ist nicht gut, oder?
Auch sonst habe ich den Eindruck, daß sie wenig futtert. Sie bekommt täglich ein bis zwei Töpfe Basilikum, dazu Kohlrabiblätter, Broccoli und Fenchel. Seit einigen Tagen futtert sie sogar wieder kleine Mengen Apfel.
Wie kann ich sicherstellen, daß sie nicht zu wenig futtert?
Hat sie denn abgenommen?
Alle Zähne im Oberkiefer an einer Seite raus, ist ja schon heftig.
Meine Zahnis bekommen Cuni Complete etwas eingeweicht und machen riesige Köddel.
Buki konnte aufgrund seines "Trümmergebisses" kein Heu kauen. (Bei ihm stand kein einziger Zahn gerade und einige fehlten. Unten links war beispielsweise nur noch die Kauleiste über).
Gut geklappt haben bei ihm dennoch junge, frische Gräser und Kräuter (wie z.B. Klee, Löwenzahn und Schafgarbe):
Ich habe öfters eine neue Pflanze zum Bestimmen mit nach Hause genommen – irgendwann war die Auswahl dann riesig.
Auch die Blätter von Küchenkräutern mochte er wie Muck sehr:
Du könntest hier noch weitere Sorten probieren, wie z.B. Salbei, Zitronenmelisse, Oregano usw. Leider ist das auf Dauer keine günstige Angelegenheit und die Auswahl ist verhältnismäßig gering (Abwechslung, Wirkstoffe etc). Ich habe die Töpfe daher vermehrt bei Schneefall für ihn gekauft.
Zusätzlich gab es im Winter blättriges Gemüsegrün:
![]()
Sprich sowas wie Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Radieschenblätter, das Grüne vom Blumenkohl, Selleriegrün, Fenchelgrün usw. Auch sowas wie Rucola und Feldsalat konnte er an Blättrigem futtern. Auch anderes Frischfutter wie Brokkoli, Möhre, Apfel u.ä. mochte er.
Manche Dinge wie z.B. Kohlrabiblätter und Mangold haben ihm aufgrund der Größe / des Volumens Probleme bereitet – solche Sachen habe ich in mundgerechte Streifen geschnitten, dann konnte er sich die Stücke besser greifen und kauen. (Allerdings waren bei ihm auch die Schneidezähne krumm). Bei frischen Kräutern und Gräsern war das nicht notwendig.
Buki-Stücke (die Größe hat bei uns oft schon ausgereicht):
Eigentlich ging so gesehen alles an Blättrigem und "Krautigen", was keine harten Stängel und eine halbwegs maulgerechte Form hatte.
Getrocknete Kräuter hatte er nahrungsergänzend auch zur Verfügung. Als Hauptnahrung wäre das aus verschiedenen Gründen etwas schwierig (v.a. durch das fehlende Wasser). Ich habe versucht, das Angebot hier möglichst abwechslungsreich zu gestalten. Hast du z.B. schon einmal getrocknete Brennnesselblätter probiert? Die werden meistens gerne genommen.
Du könntest auch testen, ob sie Möhre nimmt, wenn du sie mit einer Reibe stiftest:
Ich würde ihr z.B. auch ab und an ganz kleine Mengen Haferflocken anbieten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen