Ich würde eher blättriges wie Endiviensalat, Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Radicchio, Chiccoree und Kräuter füttern. Das kommt der natürlichen Nahrung von der Struktur her und von den Kaubewegungen am nächsten. Gerne auch Äste mit Blättern dran aber die gibt es derzeit ja nicht. Und sobald man draußen wieder was findet, dann Wiese.
Hi
Gut das beim TA warst.
Es kommt auf viel kauen an. Die Zähne reiben sich genauso bei Frischfutter ab. Es geht um die Kaubewegung.
Bei Augengeschichten würde ich immer ein TA aufsuchen. Es kann auch immer mal ne Hornhautschädigng vorliegen.
lg
Ja das stimmt
Momentan ist es so, daß sie futtern möchte, aber nur darauf herumkaut.
Vorhin wurden an beiden Seiten Zahnspitzen gerkürzt. Eine Seite war und ist vereitert. Am besten ist es wohl, wenn ich ich Critical Care gebe.
- - -
"Saw the people standin' thousand years in chains. Somebody said it's diff'rent now, look, it's just the same."
Und warum war es da vereitert?
Ein Abszess,oder hat es in die Backe gepieks? Gibbet Medis?
Wurden die Zähnw mal geröngt?
Das ist eher ungeeignetes Futter, wenn es in dieser Mischung in großer Menge verfüttert wird, sodass dann nur noch wenig Heu gefressen wird.
Entweder man reduziert die Frischfuttermenge so, dass mehr Heu gefressen wird, oder man ändert die Sorten bzw. die Menge der verschiedenen Sorten.
Die Futterration sollte überwiegend aus blättrigen Sachen bestehen und nur durch wenig Knollenfutter ergänzt werden.
Für ein Kaninchen würde pro Tag max. 1/2 Knolle Fenchel ODER 1 Karotte vollkommen ausreichen, was die Knollenmenge betrifft. Der Rest sollte Blättrig sein.
Gut geeignete Sorten Blattgrün wären Kräuter wie Basilikum, Kohlrabiblätter Selleriegrün, Radieschenblätter, Feldsalat, Endiviensalat, Blattkohlsorten wie Chinakohl, Grünkohl, Ruccola dann noch Radicchio, Chiccoree.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen