Zitat Zitat von TiffyToffifee Beitrag anzeigen
Ich habe im letzten Winter festgestellt, dass meine Rentner keine Lust mehr hatten, die Rampen oder Sprungsteine zu verwenden und dann einfach gar nicht in die Schutzhütten gegangen sind (hatte mehrere einzelner Ställe, die ich im Gehege verteilt hatte). Daraufhin haben wir im letzten Herbst neue Schutzhütten gebaut und die bisherigen bodennah gemacht (Beine ab), damit auch die älteren Nasen bequem einlass erhalten - und es hat sich gelohnt, die Hütten werden (auch von allen anderen) nun viel lieber genutzt
So schaut das z.B. nun aus :

Wenn Du in der Suche nach "Norderbraruper" suchst, solltest Du auch den Thread mit allen anderen Bildern von mir dazu finden. Sonst kann ich ihn Dir heut Abend raussuchen.
Ich würde aber auf jeden Fall frühzeitig etwas machen, damit es nachher auch mit schlechterwerdenen Augen gut begehbar ist (denn das weißt Du ja schon, dass die schlechter werden). Ich habe übrigens auch eine Halbblinde (wobei ich das Gefühl hab, dass sie inzwischen fast gar nichts mehr sieht) und ein Einauge dabei, die kommen damit super zurecht.
whow, Anja, was ist das denn für ein tolles Kaninchenhaus? Platz müsste man haben .....

Bitte verzeih, ich möchte hier keine dumme Kritik äußern aber ich würde vielleicht mal über diesen eher kleinen doppelstöckigen Hochstall nachdenken, der scheint mir doch sehr steil und auch ziemlich eng zu sein. Sind die Beiden dort nachts eingesperrt? Das wäre dann aber recht eng, oder? Diese supersteilen Rampen können dazu führen, dass sich die Ninchen die Zehen brechen, weil sie gerade Bergab schon mal abrutschen können. Moppelchen Wölkchen, Max, Marie und Robert hatten irgendwann gebrochene Zehen Oder gerissene Bänder von solchen Ställen noch bevor sie bei mir einzogen.

Weiß nicht, aber die meisten im Hande erhältlichen Ställe bergen Verletzungsgefahren und die find ich nicht so toll ...

Hab einen selbstgebauten immer offenen Riesenstall (Breite 1,50 m, Tiefe: 80 cm, Höhe: 1.20 m) auch mit 2 Ebenen im 4,6 qm- Gartenhaus, sodass es sich auch Senior Moppel (8 Jahre) unten gemütlich machen könnte aber noch springt er wie die anderen auch frohen Mutes auf die obere Ebene um dort mit Robert, Fee und Melissa zu kuscheln, sogar Sogenkind Amy darf manchmal dort hin. Dazu hab ich noch eine kleinere niedrige (fast ebenerdige) Schutzhütte sowie mehrere selbstgebaute kleinere Holzhütten ohne Boden drin stehen und ich finde, dass das für meine 5 Nins nachts auch was wenig Platz ist.

Der Stall ist innen ohne Rampe bzw. die sehr lange, (daher flache) Rampe hatte ich abgebaut weil die Nins auch dort wenn sie es eilig hatten sich hätten verletzen können.

Die Obere Ebene hat ein Loch (ca. 20 cm x 30 cm) unter der ein ebenso großes Holzhäuschen steht auf das die Nins springen, wenn sie hoch wollen. Wenn sie von Außen auf die obere Ebene wollen können sie erst auf ein kleines Häuschen, dann auf ein höheres Häuschen und dann fast "ebenerdig" auf die obere Ebene springen. Melissa (noch recht jung) kommt manchmal von der Wiese "angeflogen" und schießt direkt auf die obere Ebene.

Nicht alle alten Kaninchen sind gleich, einige (wenige) sind mit 12 noch so fit, dass sie auf alles drauf springen und haben keine Knochen-/ Gelenkprobleme - bei manchen geht das schon mit 6 Jahren los. Kommt auch sehr auf Rasse und Gewicht an ... . Gerade sehr große Rassen haben häufig arge Knochen-/ Gelenkprobleme

Liebe Grüße
Birgit