Ich würde jetzt mal sagen, dass man das so nicht beantworten kann. Es kommt immer auf die Charaktere der einzelnen Tiere an, egal ob gesund oder nicht.
Und dann auf den Lebensraum.
Wenn gehandicapte Tiere (dazu zähle ich primär Nins mit nur 3 Pfoten oder sonst einer Bewegungsstörung) nicht auf erhöhte Flächen sollen, dann muss man den Lebensraum einer gesund/krank Gruppe entsprechend anpassen. Das ist durchaus machbar.
Ich hatte ein gesundes Paulchen mit einer dreibeinigen Leni zusammen. Das funzte optimal, weil der süße Kerl immer geguckt und gewartet hat, wo seine Leni blieb.


Zitieren


Lesezeichen