Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Möchte ein Kaninchengehege bauen, Hilfe..!

  1. #1
    Benutzer Avatar von Romina
    Registriert seit: 02.03.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 74

    Frage Möchte ein Kaninchengehege bauen, Hilfe..!

    Halli Hallo ihr lieben,

    ich bin neu hier im Forum und würde gerne von der erfahrung anderer ninchenhalter profitieren also ich habe 2 kaninchen, nero und luna diese beiden leben bei mir in innenhaltung. ich habe einen handelsüblichen käfig (140 lang und glaub 60 oder 80 breit) zusätzlich habe ich gehegeelemente vor dem Käfig aufgebaut. Dieser Platz steht ihnen Tag und nacht zur verfügung. zusätzlich zum Auslauf versteht sich.

    Nun möchte ich aber einen Käfig selber bauen. mit einer zweiten ebene für noch mehr platz da ich noch bei meinen eltern wohne und leider nicht den platz für meine kleinen habe den ich gern hätte

    hab hier mal das modell gepostet wie ich ihn in etwa haben will. der ist allerdings für meerschweinchen ausgelegt und würde von den maßen her noch vergrößert.

    http://www.kleintierhilfe-muenchen.d...bine_innen.jpg

    jetzt frage ich euch:

    -welches holz ist am geeignetsten?
    -wie dick sollten die einzelnen wände sein?
    -welches material zur Bodenabdeckung (PVC, Teichfolie...?)
    -Plexiglas, Kunststoff..?

    ich bin handwerklich leider völlig unbegabt und hoffe das mir das ein bekannter bauen wird.. hat jemand von euch erfahrung mit eigenbauten die er mit mir teilen könnte?

    ich wäre wirklich für jeden möglichen tipp dankbar und meine kleinen wackelnasen sicher auch

    liebe Grüße eure Azusa

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Herzlich willkommen hier und schön, dass du dich informierst. Das Geld für den Doppelstockkäfig würde ich lieber in schöne Gehegeelemente investieren, denn wichtig für die Kaninchen ist möglichst viel Lauffläche auf einer Ebene (bei zwei Tieren empfehlen wir 4 Quadratmeter plus zusätzlichem tägl. Auslauf). Ebenen würde ich stattdessen über ein ausreichend großes Häuschen schaffen etc.

    Schau mal, hier findest du viele unterschiedliche Anregungen für Zimmergehege:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=32198

    Und hier gibt es z.B. schöne Gehegeelemte und Möbel:

    http://www.kraeuter-kate.de/index.php?cPath=26_60

    http://www.plueschnasen.de/
    Liebe Grüße
    Vanessa

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Das Geld für den Doppelstockkäfig würde ich lieber in schöne Gehegeelemente investieren
    Da steht nirgends was von einem Doppelstockkäfig, der gekauft werden soll.

    Zitat Zitat von Azusa Beitrag anzeigen
    Nun möchte ich aber einen Käfig selber bauen. mit einer zweiten ebene für noch mehr platz da ich noch bei meinen eltern wohne und leider nicht den platz für meine kleinen habe den ich gern hätte

    hab hier mal das modell gepostet wie ich ihn in etwa haben will. der ist allerdings für meerschweinchen ausgelegt und würde von den maßen her noch vergrößert.
    Geändert von Wuschel (03.03.2012 um 00:05 Uhr)

  4. #4
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Zitat Zitat von Azusa Beitrag anzeigen
    Nun möchte ich aber einen Käfig selber bauen. mit einer zweiten ebene für noch mehr platz
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Da steht nirgends was von einem Doppelstockkäfig, der gekauft werden soll.
    Bauen kostet sicher auch was, wenn man die Materialien kaufen muss.

    Womit Azusa wohl eher ein Gehege meint, als einen Käfig, wenn ich von dem Meeri-Teil ausgehe, dass sie als Beispiel gepostet hat.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Da steht nirgends was von einem Doppelstockkäfig, der gekauft werden soll.
    Sorry, ich meinte den Holzkäfig, den man sieht, wenn man auf den Link klickt. Das Geld für den Bau würde ich mir, wie gesagt, sparen (s.o.).
    Liebe Grüße
    Vanessa

  6. #6
    Benutzer Avatar von Romina
    Registriert seit: 02.03.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 74

    Standard

    also schon mal vielen dank für eure antworten

    und um die sache noch mal etwas zu klären. ich möchte mir tatsächlich fast genau so einen käfig bauen wie ich ihn gepostet habe nur halt größer für meine nins.

    und mit zweiter etage ist halt tatsächlich die zweite ebene gemeint. ich will auf keinen fall diese doppelstöckigen käfige ausm handel :-/

    denkt ihr das der holzkäfig mit 2 metern länge 80c höhe und 1,40 meter breite in ordnung wäre?

  7. #7
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    80 cm vom Boden aus oder von der 2ten Etage aus? Könnte zu wenig sein bei Kaninchen. Könnte sein, dass sie da noch drüber hüpfen.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  8. #8
    Benutzer Avatar von Romina
    Registriert seit: 02.03.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 74

    Standard

    dachte eigentlich vom boden aus und die zweite etage so in höhe von 45 c. oder 50. wenn ich mich mit den maßen da nicht mal vertue, zollstock ist echt nicht mein ding

    aber mein jetziger "normaler/handelsüblicher" käfig ist auch so zwischen 40-50 c hoch. da dachte ich fast das doppelte für die zweite etage würde reichen oder?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Sollen sie denn dann nur in dem Käfig leben? Das finde ich für zwei Tiere zu klein. Wie gesagt, bei zwei Tieren empfehlen wir 4 Quadratmeter Grundfläche, da Kaninchen gerne Haken schlagen, Sprints machen etc. und dafür natürlich rund um die Uhr entsprechend Platz brauchen.

    Wenn du jetzt schon Gitterelemente um deinen jetzigen Doppelstock gestellt hast, die sie permanent nutzen können, biete ihnen diese doch lieber als Zimmergehege an. Statt des Doppelstocks würde ich Ihnen nur eine Käfigunterschale als Klo anbieten und Einrichtungsgegenstände wie ein großes Häuschen, einen Kuscheltunnel, eine Weidenbrücke etc. hinein stellen, die Abwechselung bieten.

    Unter dem oben stehenden Link findest du, wie gesagt, tolle Tipps, wie man so ein Gehege kaninchengerecht gestalten kann. Und hier findest du auch noch ein paar Infos zur Innenhaltung von unserer Homepage:

    http://info.kaninchenschutz.de/Grund...nenhaltung.pdf

    Viel Spaß beim Einrichten!
    Liebe Grüße
    Vanessa

  10. #10
    Benutzer Avatar von Romina
    Registriert seit: 02.03.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 74

    Standard

    Ne ne die beiden sollen da nicht die ganze zeit drin hocken. ich gebe ihnen so oft es geht auslauf dazu.

    obwohl meine luna diesen überhaupt nicht nurzt.. sie ist so scheu das sie sich bei der kleinsten veränderung des geheges erstmal für wochen-monate nicht aus dem eigentlichen käfig raustraut... seufts..

    und ein zimmergehege kann ich ihnen einfach nicht bieten da ich wie schon gesagt noch bei meinen eltern wohne und selbst nur ein kleines zimmer zur verfügung habe. leider..

    also vllt mal zur ausstattung meines geheges. (muss mal fotos machen)

    - 2 Weidenbrücken
    - 1 großes haus ohne fenster, dafür 2 große eingänge
    - 1 kuschelbett
    - 1 katzenklo mit Hanfeinstreu zum Buddeln
    - 1 Heuraufe, Wassernapf, Wassertränke (alles ja ganz klar)
    - Spielzeug wie (Weidenball, Holzball mit Glöckchen, Holzhanteln,
    Hängender Ball zum befüllen mit Heu)
    - Heutunnel zum knabbern

    diese dinge haben sie rund um die uhr zur verfügung. durch den bau des holzkäfigs würden sie die zweite ebene ( ist ja nicht genausogroß wie die grundfläche aber immerhin) dazu bekommen.

    den auslauf gewähre ich ihnen nach wie vor.

    Spielzeug im Auslauf:
    - Kaninchenzelt
    - Holzbrücke
    - 2tes Holzhaus
    - Ausguck aus Holz

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Zitat Zitat von Azusa Beitrag anzeigen
    zusätzlich habe ich gehegeelemente vor dem Käfig aufgebaut. Dieser Platz steht ihnen Tag und nacht zur verfügung. zusätzlich zum Auslauf versteht sich.
    Aber du hast doch jetzt auch schon Gehegeelemente aufgestellt, oder:hä:? Diese könnte man doch wunderbar verwenden. Kaninchen sollten dauerhaft ausreichend Platz zu Verfügung haben, da sie z.B. bevorzugt nachts und in den frühen Morgenstunden aktiv sind, wenn wir schlafen. Daher finde ich den geplanten Käfig zu klein (auch mit täglichem Auslauf). Schau dir doch mal die Links an, die ich eingestellt habe. Vielleicht ergibt sich daraus ja eine gute Idee.

    Dein Inventar klingt doch schon ganz abwechselungsreich. Und über Fotos freuen wir uns hier übrigens immer.
    Geändert von Vanessa (03.03.2012 um 01:02 Uhr)
    Liebe Grüße
    Vanessa

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva W.
    Registriert seit: 28.07.2010
    Ort: Unstrut-Hainich Kreis
    Beiträge: 180

    Standard

    Und wie wäre es mit freier Zimmerhaltung?Also frei in deinem ganzen Zimmer und nur hier und da ihre Sachen.Wie z.B. die die du schon da hast und ein kleines Klo wo beide rein passen.Und mit den Gehegeelementen die du da hast könnest du deine Kabel und sonstiges absichern was nicht für die Ninis ist.Ist finde ich für ein kleines Zimmer, wie ich es habe,(Wohne auch noch zu hause und könnte mir das gut vorstellen) immer am besten und nimmt ja auch so gut wie keinen Platz weg
    Ansonsten würde ich nicht gleich so nen ganzen Käfig bauen wie du es vor hast sonder würde ihnen halt wie so ne Art kleine Etage mit vier beiden unten dran bauen.(also wie nen Tisch)Und den dann einfach mit ins Gehege stellen. Und schon schon haste ne zweite Etage.

  13. #13
    Kaninchenfetischist Avatar von Veggiegirl
    Registriert seit: 31.08.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 107

    Standard

    Hallo du,

    ich habe ein Holzkäfig für Draußen gekauft und dann hohe Gehegeelemente dran gemacht und noch einen Doppelstockkäfig,einen handelsüblichen nicht tiergerechten.Aber der ist verbunden mit dem Holzkäfig,wo ich unten teilweise die Gitter rausgenommen habe,um mehr Laufplatz zu schaffen.Da rundherum stehen dann die Gehegelemente.Das ganze ist dann zweistöckig mit oben 1,5 qm und unten 4qm.

    Liebe Grüße Sandra

  14. #14
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 725

    Standard

    Hallo Azusa,
    von mir auch nochmal herzlich willkommen im Forum!

    Ich schließe mich Evas und Vanessas Meinung an und denke auch, dass ein großes Gittergehege oder freie Zimmerhaltung in deinem Fall vielleicht doch das Bessere wäre. Nun kennen wir ja alle die räumliche Situation bei dir nicht und da ist es immer ein bisschen schwierig, Tips zu geben... aber vermutlich ist die Gehege/Zimmer-Variante einfach viel leichter umzusetzen für dich.

    Ich kenne das gut mit zu wenig Platz im Zimmer für die Tiere War bei mir früher auch so. Ich hatte sogar zwei Pärchen in einem Raum und habe aus Platzmangel auch einen riesengroßen mehrstöckigen Käfig gebaut... aber wenn ich mir den heute angucke, möchte ich ihn einfach nur wegschmeißen Ich war megafroh, als ich meinen Tieren endlich normale Gehege bauen konnte, das hat mir und ihnen das Leben wesentlich erleichtert. Ich erklär dir mal, was die Probleme waren:

    So ein Eigenbau kostet erstmal eine Menge Geld und auch wirklich viel Zeitaufwand (Holz kaufen, schneiden, zusammenzimmern, anmalen/mit PVC bespannen, am besten noch jemanden mit Bauerfahrung dazuholen, der ja auch nicht immer Zeit hat...) und wird dein Zimmer eine Weile in eine Baustelle verwandeln. Wenn du ihn so groß machst wie geplant, kannst du ihn ja nicht einfach zur Tür rein- oder raustragen.
    So. Dann steht dieses klobige Ding in deinem Raum und nimmt dir jede Menge Platz weg. Im blödesten Fall kannst du ihn nicht mal in eine andere Ecke räumen, weil da wieder nix passt.

    Dann die Sache mit dem Saubermachen. Das ist immer etwas problematisch, wenn man eine Holzkonstruktion hat, selbst wenn die wasserabweisend bemalt ist. Irgendwann schrubbt sich die Farbe runter, oder es entstehen irgendwo Ritzen wegen fehlender Abdichtung und hastenichtgesehen hat sich das Holz voller Pipi gesaugt Dazu kommt, wenn du so eine große Zwischenetage hast: Du darfst dann darunter krabbeln und dort auf Händen und Knien putzen. Auch nicht toll, ich sprech da aus Erfahrung

    Was noch dazu kommt, ist der Auslauf. Man hat ja nicht jeden Tag so viel Zeit, um den Tieren immer gleich viel Auslauf zu gewähren - wenn das Gehege groß genug ist oder du Zimmerhaltung hast, erübrigt sich dieses Problem und du brauchst dann kein schlechtes Gewissen zu haben.

    Am einfachsten ist es wirklich, ein Gehege aus Gitterelementen aufzustellen und (falls deine unordentliche Schweinchen sind) ein großes Stück PVC drunter zu legen. Wenn deine zwei auch beim Auslauf stubenrein sind, dann probiere es doch einfach mal mit der Zimmerhaltung. Eva hat recht, die Gitterelemente sind super, um den Schreibtisch "wegzusperren" oder als Schutz deiner Bücher in den Regalen. Dann brauchst du nur noch eine kleine Ecke, die den Ninchen gehört samt Klo und Futterplatz und fertig ist das Nicht-Gehege Überleg dir mal, ob das für dich umsetzbar wäre. "Zwischenetagen" lassen sich z.B. aus den "Lack"-Tischen von Ikea basteln. Die kosten nur 5€ das Stück - ein paar dicke Flickenteppichen oben drauf, ein paar Kisten zum Draufhüpfen daneben - voila!
    Geändert von Julia B. (03.03.2012 um 13:00 Uhr)

  15. #15
    Benutzer Avatar von Romina
    Registriert seit: 02.03.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 74

    Standard

    danke dir julia für deine lange antwort

    ich denke mir immer mir meinem jetzigen gehege das sie es mit einem holzeigenbau besser hätten.. und mein zimmer ist leider wirklich komisch eingerichtet.. also ganz schwer zu beschreiben..

    jetzt gerade lade ich die camera um euch ein paar fotos zu machen damit man es wirklich gut erkennen kann.

    zimmergehege wäre schon schön für meine beiden. bzw. meinen einen denn meine luna traut sich nicht aus ihrem käfig raus..

    hat da jemand vielleicht einen tipp? auch aus diesem grund wollte ich gernen einen neuen käfig haben. dachte mir damit kommt sie besser klar weil sie nicht immer über die unterschale des käfigs hüpfen muss um rauszukommen.. ich weis echt nicht was ich machen soll..

    ich mach am besten fotos und dann könnt ihr euch meine situation besser vorstellen weil ich echt nicht weis wo ich in diesem zimmer ein "zimmergehene" unterbringen soll in dem ich mich noch ein bisschen bewegen kann..

  16. #16
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    und wie wäre es wenn du sowas baust?


    http://meinekaninchenbande.de.tl/Mei...chengehege.htm

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Zitat Zitat von Azusa Beitrag anzeigen
    zimmergehege wäre schon schön für meine beiden. bzw. meinen einen denn meine luna traut sich nicht aus ihrem käfig raus..

    hat da jemand vielleicht einen tipp?

    ich mach am besten fotos und dann könnt ihr euch meine situation besser vorstellen weil ich echt nicht weis wo ich in diesem zimmer ein "zimmergehene" unterbringen soll in dem ich mich noch ein bisschen bewegen kann..
    Schön, dass du für Tipps offen bist. Wenn wir Fotos sehen, können wir dir bestimmt besser helfen.

    Viell. ist die Maus beim Käfig verlassen mal am Gitter hängen geblieben und hat deshalb Angst... Du könntest ihr den Ausstieg z.B. mit einer Weidenbrücke erleichtern. Falls du dich für ein Gehege oder freie Zimmerhaltung entscheidest, würde ich das Gitteroberteil des Käfigs ganz weglassen, da es immer eine Verletzungsgefahr bedeutet, und nur die Wannen oder alternativ z.B. das Unterteil eines Katzenklos als Toilette anbieten.
    Geändert von Vanessa (03.03.2012 um 14:14 Uhr)
    Liebe Grüße
    Vanessa

  18. #18
    Benutzer Avatar von Romina
    Registriert seit: 02.03.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 74

    Standard

    also so wie das gehege von stern ist meins schon in etwa.

    ich habe mich eben mit meiner mutter unterhalten wegen zimmergehege und so und sie meinte, das wenn wir im ganzen zimmer teppichboden auslegen würden (hab derzeit laminat und nur da wo die nins sitzen teppich) und die kabel verkleiden und mit diesen kabelröhren verschwinden lassen würden, könnte man sie doch komplett im ganzen zimmer laufen lassen oder?

    sie sind beide stubenrein und machen nur in ihre plastikunterschale des käfigs. klar fällt hier und da mal ein köttelchen rum aber das ist ja nicht so schlimm und tapeten oder möbel sind auch uninteressant zum knabbern, nur zum draufhüpfen interessant

    auf was muss man den allgemein achten wenn man die kaninchen im ganzen zimmer( in dem man auch noch wohnt) laufen lassen möchte?

  19. #19
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich würde dir einen billigen Teppich empfehlen, da er mit der Zeit doch irgendwann "versaut" aussehen wird.
    Alle Kabel verkleiden, außerdem solltest du nichts rumliegen lassen, das die Kaninchen zerstören könnten, falls sie irgendwo hochhüpfen. Wenn du einen Schreibtischstuhl im Zimmer hast, musste jedesmal erst nach den Kaninchen sehen, bevor du dich mit dem Stuhl bewegst. Du musst die Zimmertüre immer vorsichtig öffen, oder ein Babygitter in den Türrahmen machen, dass die Kaninchen nicht herauskönnen. Es könnte auch passieren, dass die Kaninchen irgendwann dein Bett entdecken und dir dann dort raufpinkeln oder beginnen, dein Bettzeug kaputt zufressen usw. usw.. Schäden wirst du mit Sicherheit in Kauf nehmen müssen. Meine haben irgendwann begonnen, die Türgummis anzufressen und auch die Fußbodenleisten oder den Teppich, trotz genügend Abwechslung und Knabbermöglichkeiten.
    Geändert von Wuschel (03.03.2012 um 14:27 Uhr)

  20. #20
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 725

    Standard

    Na du verstehst es aber, jemandem Vorfreude auf die freie Haltung zu machen, Wuschel

    Es stimmt schon, dass man immer damit rechnen muss, dass die Kaninchen auch mal was anknabbern oder kaputt machen. Das muss aber nicht sein, kommt immer auf die Tiere drauf an. Unbedingt ein Gitter in die Tür machen würde ich auch nicht - auch hier musst du sehen, wie sich die Tiere so verhalten. Es ist aber immer gut, wenn du deinen beiden noch zusätzlich Auslauf in angrenzenden Zimmern bieten kannst, damit sie auch noch etwas mehr zu entdecken haben und sich auch mal auf dem Flur oder so eine Rennstrecke machen können. Dann sind sie hoffentlich ausgepowert genug, dass sie deine Einrichtung weitestgehend in Ruhe lassen. Und wie gesagt - wenn sie trotzdem an den Inhalt deiner offenen Schränke wollen oder so, kann man immer noch Gitter davor stellen oder auf das Bett eine dicke Tagesdecke legen oder oder. Gibt für alles eine Lösung, lass dich nicht abschrecken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •