Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Vorbelastete 4er VG

Baum-Darstellung

  1. #15
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Du kannst machen, was du willst im Endeffekt. Verbieten kann dir keiner was - nur raten .
    Und das mit den Eisheiligen hat nichts mit Übertreiben zu tun.
    Kaninchen setzt man frühestens zu Eisheiligen raus, damit sie zum Herbst hin genug Winterfell bilden. Genau deswegen setzt man Tiere auch nicht mehr im Oktober nach draußen - weil sie dann keine Chance mehr haben, das Winterfell zu bilden. Daher sidn Schwankungen im Herbst kein Problem - denn die tiere sollten da schon lange genug außen sitzen. Ein Tier im Oktober noch nach außen zu setzen ist genauso verantwortungslos wie es im Winter von innen nach draußen zu setzen.
    Winterfellbildung hat nicht nur was mit Temperaturen, sondern auch mit Licht zu tun. Und vier Wochen Zimmer runterkühlen reichen da halt nicht aus.
    Und Teddys - ob das Fell nachgewachsen ist oder nicht - haben nun einmal kaum Unterwolle, ihre Fellstruktur leitet Feuchtigkleit direkt auf die Haut weiter. Sie mögen plüschig aussehen, wärmer macht das Fell die Tiere nicht unbedingt.
    Dir ist bewusst, dass bei ZFs auch Fell fliegt und Tiere u.U. auch kahlere Stellen haben können? Meine Allie war in der 4er-VG im Sommer am Hintern fast komplett kahl.

    Die Chance, dass sie sich sofort alle harmonisch vertragen ist doch recht gering, sie dann nach 3 Tagen wieder umzusiedeln, macht die Sache nicht besser.
    das ist eine unbedingt vom Menschen gewollte ZF, die dir die Tiere sicher damit danken werden, dass die ZF scheitert.

    Ich bin nicht eurer Meinung,dass es zu kalt sein wird,wenn sie an die Temperaturen wieder gewöhnt sind.Im Herbst wird es ja unter Umständen auch innerhalb weniger Wochen kalt,ich versteh eure Argumentation da wirklich nicht.Außerdem will ich ncht wissen wie viele Zoohandlungskaninchen im Winter einfach ohne Umstellung nach draußen gesetzt werden...die sterben auch nicht alle an Lungenentzündung!
    Toller Grund. Wenn man es besser weiß, kann man es besser machen - warum also solche Halter noch in Schutz nehmen und es genauso machen?
    Geändert von Rabea G. (29.02.2012 um 17:53 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •