Ja, bei Würmern und Panacur ist es auch.
Aber auch beim Absterben von hefen werden Toxine freigesetzt und es kann zu Appetitmangel und Aufgasungen kommen!
http://www.tierpla.net/kaninchen-ges...hilit=nystatinDieses Medikament fördert Hefen.
Es liegt vermutlich nicht so sehr am Zucker, sondern vielmehr daran, daß Nystatin sich an Ergosterol andockt - ein für unsere Pflanzenfresser sehr wichtiger Nährstoff, aus dem Vitamin D3 (Cholecalciferol) und diverse körpereigene Sterole und Cholesterin hergestellt werden. Viele dieser aus Ergosterol hergestellten Produkte greifen auch direkt in den Immunhaushalt ein und fördern die Bekämpfung der Hefen durch das Immunsystem.
Wird nun Nystatin gegeben, dockt es zwar auch an das hefepilzeigene Ergosterol an, so daß die Hefepilze sterben, allerdings dockt es eben an jeglichem Ergosterol an, was sich im Darm und Blinddarm befindet! Und damit kann dieser insbesondere für Pflanzenfresser lebenswichtige Stoff nicht mehr genügend aufgenommen werden. Das Immunsystem kann aufgrund des Mangels nicht mehr korrekt arbeiten und bricht irgendwann zusammen. Eine unkontrollierte Vermehrung von Hefepilzen ist die Folge - und im Gefolge der Hefepilze können sich auch noch andere unerwünschte Organismen im Darm breit machen.
Es gibt noch eine unangenehme Wirkung von Nystatin - es tötet die Hefepilze sehr schnell, so können die in Massen anfallenden toten Hefepilze nicht mehr schnell genug abgebaut werden, es entstehen giftige Abbauprodukte, welche durch die Darmwand in den Körper gelangen und dort zu einer schleichenden Vergiftung des Tierkörpers führen.
Hefepilze werden natürlicherweise vom Darm anderweitig entsorgt ... die Darmwandkontraktionen werden stärker, Wasser wird in den Darm geleitet, um den Nahrungsbrei flüssiger zu machen, so daß er schneller durch den Darm transportiert werden kann und es werden Pflanzen mit Wirkstoffen gefressen, welche die Hefepilze schwächen, aber nicht abtöten. Das Ergebnis ist, daß die Hefepilze, die zuviel sind, einfach ausgeköttelt werden, bis sie in einer so geringen Konzentration vorkommen, daß sie nicht mehr schaden.
Unterstützen kann man diesen Vorgang durch das Anbieten von Thymian, Majoran, Basilikum und Oregano. Diese Kräuter enthalten Wirkstoffe, welche die Darmbewegungen anregen und Hefepilze schwächen. Mit Rinde, Laub und Nadelgehölz wiederum können die Tiere ihre Darmwand vor den giftigen Ausscheidungsprodukten der Hefen schützen.
Bei Pflanzenfressern schadet die orale Einnahme von Nystatin immer mehr, als daß es was nutzt!
Hab ich noch nie erlebt. Ursache für Hefen beseitigt, Hefen behandelt, gut is.Eine unkontrollierte Vermehrung von Hefepilzen ist die Folge - und im Gefolge der Hefepilze können sich auch noch andere unerwünschte Organismen im Darm breit machen.
Diese Vergiftung müsste sich aber in Leber und Nieren absetzen, hab ich bei Kontrollblut noch nie erlebt. Zudem erscheint das unlogisch für eine Bauchsache nach 12h.Massen anfallenden toten Hefepilze nicht mehr schnell genug abgebaut werden, es entstehen giftige Abbauprodukte, welche durch die Darmwand in den Körper gelangen und dort zu einer schleichenden Vergiftung des Tierkörpers führen.
*schulterzuck*
Ich halte das nur für Panikmache...jedem seine Meinung. Ich bin mit Nystatin bei zig Pflegies und meinen eigenen Tieren gut gefahren.
Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.
Hallo, ich habe nicht den ganzen Thread gelesen, möchte aber anmerken, dass meine Nini auch auf Nystatin mit einer Aufgasung reagierte. Darauf hatte mich der Tierarzt hingewiesen, dass das passieren kann. Zum Glück war sie schnell wieder fit.
Alles Gute fürnDein krankes Nin!
Nystatin ist ja nun auch was worauf man meiner Ansicht nach verzichten kann.
Hefen sind ja immer Sekundärerkrankung, also einfach Primärerkrankung beseitigen und die Hefen normalisieren sich ohne Nystatin.
Ich hatte bisher immer nur Hefen bei Neutieren, ursächlich war die früherer Ernährung. Ich habe nichts gemacht außer die Tiere vernünftig ernährt: Nach 2 Wochen waren die Hefen weg.
Eine andere , häufige Ursache für Hefen sind Zahnprobleme. Beseitigt man diese gehen auch die Hefen.....
V.a. kann ein massiver Hefenbefall zu Bauchschmerzen, Aufgasungen Fressunlust und Durchfall führen. Das würde ich für mein Tier nicht wollen. Bei einem geringen Befall, würde ich es ebenfalls versuchen mit Futter in den Griff zu bekommen, aber nicht wenn es so doll ist, dass das Tier - wie Nino - schon zweimal das Fressen eingestellt hat.
Liebe Grüße
Vanessa
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen